30.12.2012 Aufrufe

schreibimpulse - Lesekultur macht Schule

schreibimpulse - Lesekultur macht Schule

schreibimpulse - Lesekultur macht Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRÄSENTIEREN<br />

LESEKULTUR MACHT SCHULE | 2008<br />

VORLESEN UND VORTRAGEN<br />

Empfehlenswert finde ich folgende Gedichtesammlung, die von meinen SchülerInnen besonders gut<br />

angenommen wurde:<br />

Um Kinder für Gedichte einzunehmen, ist es wichtig, sie mit ihnen zu konfrontieren, ohne sie zu<br />

Stellungnahmen zu drängen.<br />

„Das Redenmüssen über Gedichte kann eine Zumutung sein: Denn wenn ein Dichter etwas gesagt hat, was<br />

uns als Wahrheit tief berührt, <strong>macht</strong> es uns stumm. Wenn wir trotzdem darüber reden, mögen wir uns bald<br />

lächerlich vorkommen, weil alles, was wir sagen, unbeholfen und ungenau ist gegenüber dem, was im<br />

Gedicht schon gesagt ist. Wenn wir sie so vorlesen, dass wir denken und fühlen, was wir sprechen, ohne<br />

dabei auf Betonung zu achten, teilen wir wahrscheinlich mehr von uns und unserer Wahrnehmung eines<br />

Gedichtes mit, als wenn wir versuchen mit eigenen Worten zu sagen, was wir meinen. Was da zu sagen ist,<br />

hat ja der Dichter für uns schon viel besser, gültiger, beziehungsreicher gesagt, als wir das jemals könnten.“<br />

(Andresen, Ute: Versteh mich nicht so schnell, Gedichte Lesen mit Kindern, Weinheim und Berlin 1992, Beltz Verlag, S. 15)<br />

Wenn es allerdings um das Vortragen eines Gedichtes vor Publikum geht, sollten gewisse<br />

Voraussetzungen erfüllt sein. Nur wenn der Vortragende den Inhalt des Gedichtes emotional für sich<br />

erschlossen hat, wenn er das ihm Mitgeteilte tatsächlich be-griffen und er-fasst hat, ist es ihm möglich,<br />

seine persönliche Sichtweise zu vermitteln und sein Publikum zu erreichen, das dann andächtig dem<br />

Vortrag lauschen und im besten Fall selbst er-griffen sein wird.<br />

www.lesekultur.ksn.at<br />

Großer Ozean, Gedichte für alle<br />

Hrsg. von Hans-Joachim Gelberg, Weinheim und Basel 2000, Beltz Verlag<br />

ISBN: 3 407 79818 0<br />

AUTORIN | Dipl. Päd. Mag. Sieglinde JUG<br />

LYRIK-PROJEKT<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!