06.01.2013 Aufrufe

Kirchen, Religionen, Bioethik - Freie Christengemeinde

Kirchen, Religionen, Bioethik - Freie Christengemeinde

Kirchen, Religionen, Bioethik - Freie Christengemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ung der Tiere auszeichnet. Die Schwierigkeit<br />

in der Charakterisierung „der“ buddhistischen<br />

Positionen liegt in der dezentralen,<br />

pluralistischen Struktur der Religion. Dennoch<br />

finden sich viele Anknüpfungspunkte für<br />

einen gesellschaftlichen Dialog zu bio- und<br />

medizinethischen Fragen. Wenn dabei auch<br />

viele Inhalte der buddhistischen Offenbarungsreligion<br />

und Heilslehre für den jüdischchristlich<br />

geprägten Westen mit seiner säkularen<br />

Ethik fremd erscheinen mögen, so lässt<br />

sich doch eine gemeinsame Basis in der Ergebnissen<br />

finden, wie dies die obig dargestellten<br />

Positionen zeigen, die zum Großteil<br />

den gesellschaftlichen Konventionen und<br />

staatlichen Gesetzen in Österreich entsprechen.<br />

Abschließend sei betont, dass die moderne<br />

Bio- und Medizinethik, die ja stark von der<br />

säkularen Aufklärungsphilosophie geprägt ist,<br />

im Buddhismus einen interessanten Gesprächspartner<br />

finden kann, der einige zusätzliche<br />

Aspekte – wie etwa ein auf das Leiden<br />

des Menschen abstellendes Arztethos –<br />

einbringen kann. �<br />

Kirche, Religione, <strong>Bioethik</strong><br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!