07.01.2013 Aufrufe

2. Gesundheitssymposiums der Arbeiterkammer ... - Arbeitsinspektion

2. Gesundheitssymposiums der Arbeiterkammer ... - Arbeitsinspektion

2. Gesundheitssymposiums der Arbeiterkammer ... - Arbeitsinspektion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Folgende Kriterien sind dabei zu beachten<br />

• Ununterbrochene Dauer des Dienstverhältnisses bereits ein Jahr<br />

• Allfällige neue Vereinbarung einer Bildungskarenz erst wie<strong>der</strong> nach weiteren<br />

drei Jahren<br />

• Bildungskarenz kann auch unmittelbar im Anschluss an eine Karenz nach<br />

Mutterschutz bzw. Väterkarenz vereinbart werden<br />

• Einverständnis des Dienstgebers notwenig (Zeitpunkt und Dauer)<br />

• Antrag auf Weiterbildungsgeld ist zwei Wochen vorher beim AMS einzureichen<br />

• Bildungsmaßnahme 20 o<strong>der</strong> 16 Stunden wöchentlich (bei<br />

Kin<strong>der</strong>betreuungspflichten bis zum 7. Lebensjahr)<br />

• Arbeiten bis zur Geringfügigkeitsgrenze möglich (Täglich € 28,13 bzw.<br />

Monatlich € 366,33)<br />

• Für die Dauer <strong>der</strong> Bildungskarenz entfällt <strong>der</strong> Anspruch auf Entgelt<br />

einschließlich anteiliger Son<strong>der</strong>zahlungen. Ebenso besteht für diese Zeit kein<br />

Urlaubsanspruch.<br />

• Zeiten <strong>der</strong> Bildungskarenz zählen auch nicht zu dienstzeitabhängigen<br />

Ansprüchen wie z. B. Abfertigung alt, Dauer <strong>der</strong> Kündigungsfristen,<br />

Urlaubsausmaßberechnung o<strong>der</strong> Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall (jedoch<br />

zum Anspruch auf Jubiläumsgeld).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!