14.01.2013 Aufrufe

Exklusiv: Die neuste Schweizer DC-3 - SkyNews.ch

Exklusiv: Die neuste Schweizer DC-3 - SkyNews.ch

Exklusiv: Die neuste Schweizer DC-3 - SkyNews.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SkyClub<br />

<strong>Die</strong> Airbus A330-233 von Northwest Airlines sind in Amsterdam häufige Gäste, da NWA mit KLM im Verbund fliegt. <strong>Die</strong> N855NW wurde mit der<br />

Seriennummer 621 im Oktober 2004 werksneu an Northwest ausgeliefert.<br />

Amsterdamer Flugverkehr begeisterte einmal mehr mit Leckerbissen<br />

Am Donnerstag, 20. August, um 19.15 Uhr,<br />

ma<strong>ch</strong>te si<strong>ch</strong> eine Gruppe gutgelaunter Mitglieder<br />

von AirsideFoto Züri<strong>ch</strong> auf den Weg<br />

na<strong>ch</strong> Amsterdam. Rund zwölf Stunden später<br />

s<strong>ch</strong>ossen sie bereits die ersten Bilder auf dem<br />

Flughafengelände. Dana<strong>ch</strong> wurde die beliebte<br />

Position an der Landebahn 18L eingenommen.<br />

Das Wetter entwickelte si<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t<br />

ganz na<strong>ch</strong> Wuns<strong>ch</strong>, aber s<strong>ch</strong>öne Wolken im<br />

Hintergrund sorgten für tolle Aufnahmen.<br />

Gegen Mittag stiessen no<strong>ch</strong> zwei Kollegen<br />

dazu, wel<strong>ch</strong>e mit dem Flugzeug angereist waren.<br />

Später genossen alle die optimale Position<br />

an der Kaagbahn und fotografierten die herrli<strong>ch</strong>en<br />

Flugzeuge beim Abheben. Das Wetter<br />

wurde zunehmends besser. So begab man<br />

si<strong>ch</strong> zur 18R, um die landenden Flugzeuge im<br />

feinen Abendli<strong>ch</strong>t abzuli<strong>ch</strong>ten.<br />

Müde, aber glückli<strong>ch</strong>, bezogen alle das<br />

Hotel De Beurs in Hoofdoorp, genossen das<br />

wohlverdiente Na<strong>ch</strong>tessen und fielen bald in<br />

den Tiefs<strong>ch</strong>laf. Am Samstagmorgen kamen<br />

den Airsidern an der 18R bei we<strong>ch</strong>selnder Bewölkung<br />

diverse Leckerbissen vor die Linse:<br />

LAN-Cargo B777, Martinair B767 in Retro-<br />

Bemalung, Sky A321, Hellas Jet A320 und<br />

Jade Cargo B747. Später besu<strong>ch</strong>te man<br />

no<strong>ch</strong> die Startbahn 27, wo die Tarom B737-<br />

400 in Retro-Farben, oder die 767 von Arke<br />

Fly, auf den Chip gebannt wurde.<br />

Dana<strong>ch</strong> bezogen die Airsider wieder die<br />

beliebte Position an der 18R, wo unter anderem<br />

ein CRJ von Belavia, eine 747 von Great<br />

Wall, eine 737 von Corendon und 747 von<br />

KLM ihre Herzen höher s<strong>ch</strong>lagen liessen. Sie<br />

verliessen den Platz erst, als si<strong>ch</strong> die Sonne<br />

hinter den Bäumen versteckte. Bei s<strong>ch</strong>önster<br />

Aussi<strong>ch</strong>t auf den Flugplatz genossen sie ans<strong>ch</strong>liessend<br />

erneut ein feines Menu.<br />

Am Sonntag waren alle s<strong>ch</strong>on früh an der<br />

18R, wo sie bis 10.30 Uhr ausharrten. Es entstanden<br />

no<strong>ch</strong>mals sehr s<strong>ch</strong>öne Aufnahmen<br />

bei genialem Li<strong>ch</strong>t. <strong>Die</strong> AirsideFoto-Mitglieder<br />

wurden mit Flugzeugen wie B767 von Air<br />

Astana, A300 von Qatar Cargo, A320 von<br />

Air Cairo, A300 von Iran Air und B747-200<br />

von Kalitta Air belohnt.<br />

Auf der Heimreise wurden no<strong>ch</strong>mals kleinere<br />

Pausen eingelegt. Müde, aber überglückli<strong>ch</strong><br />

über die tollen Aufnahmen, trafen alle in Glattbrugg<br />

ein. Der Chauffeur David Oettli sorgte<br />

für eine ruhige und angenehme Fahrt. Es ist<br />

einfa<strong>ch</strong> toll, nur im Bus zu sitzen und die Fahrt<br />

zu geniessen. Wer au<strong>ch</strong> gerne an einer Tour<br />

von AirsideFoto Züri<strong>ch</strong> teilnemen mö<strong>ch</strong>te, findet<br />

alle notwendigen Angaben auf der Website<br />

von AirsideFoto Züri<strong>ch</strong>.<br />

Fotoreport Werner Stucki<br />

www.airsidefoto.<strong>ch</strong><br />

LAN Cargo setzt ihre neue Boeing 777-F6N N772LA auf ihren Fra<strong>ch</strong>tflügen regelmässig na<strong>ch</strong> Amsterdam ein. Der Triple-Seven-Fra<strong>ch</strong>ter ging erst<br />

Mitte April bei LAN Cargo in <strong>Die</strong>nst.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!