14.01.2013 Aufrufe

Exklusiv: Die neuste Schweizer DC-3 - SkyNews.ch

Exklusiv: Die neuste Schweizer DC-3 - SkyNews.ch

Exklusiv: Die neuste Schweizer DC-3 - SkyNews.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fotografieren. Auf der militäris<strong>ch</strong>en Seite gibt<br />

es an der s<strong>ch</strong>önsten Anflugposition eine Aussi<strong>ch</strong>tsplattform,<br />

die ni<strong>ch</strong>t nur von Fotografen<br />

ges<strong>ch</strong>ätzt wird. Überblickt man von dort do<strong>ch</strong><br />

den ganzen Airport und kann wunders<strong>ch</strong>öne<br />

Anflug-Action-Fotos mit dem maleris<strong>ch</strong>en Insel-Hintergrund<br />

s<strong>ch</strong>iessen.<br />

Auf dem ganzen Gelände findet man keine<br />

Foto-Verbotstafel, ausser im zivilen Passagierterminal<br />

auf der Westseite, wo ein entspre<strong>ch</strong>ender<br />

Hinweis auf die S<strong>ch</strong>eiben im Abflugberei<strong>ch</strong><br />

geklebt ist. Do<strong>ch</strong> wer sieht das s<strong>ch</strong>on?<br />

Zudem toleriert die patrouillierende US-Polizei<br />

die Spotter auf ihren vielen und nahen Positionen<br />

an der Piste. Eine andere Polizei bekamen<br />

wir nie zu Gesi<strong>ch</strong>t. Der einzige Wehmutstropfen:<br />

Hat man einmal die gesamte SATA-Flotte<br />

abgeli<strong>ch</strong>tet, kann gut und gerne drei Stunden<br />

lang bei s<strong>ch</strong>önstem Wetter keine Flugbewegung<br />

stattfinden. Apropos Wetter: Auf den<br />

Azoren herrs<strong>ch</strong>en das ganze Jahr über Temperaturen<br />

zwis<strong>ch</strong>en 10 und 20 Grad – au<strong>ch</strong><br />

im Winter. Aber der Wind bläst zeitweise sehr<br />

stark. Liegt das berühmte Azorenho<strong>ch</strong> über<br />

den Inseln, dominiert s<strong>ch</strong>önes und ruhiges<br />

Wetter. Bestimmt ein Tief das Wetter, dann<br />

we<strong>ch</strong>seln si<strong>ch</strong> Sonne und Regen intensiv, und<br />

von starken Winden begleitet, ab.<br />

In einer nä<strong>ch</strong>sten Ausgabe beri<strong>ch</strong>ten wir<br />

über die Azoren-Airline SATA, wel<strong>ch</strong>e ihre ATPs<br />

derzeit dur<strong>ch</strong> moderne Dash-8 ersetzt.<br />

<strong>Die</strong> Lajes Air Base wird offiziell als Base Aérea Nº 4 der portugiesis<strong>ch</strong>en<br />

Luftwaffe bezei<strong>ch</strong>net und ist Teil des Azores Air Zone<br />

Command. Dominiert wird die Basis aber klar von der United<br />

States Air Force, wel<strong>ch</strong>e auf der Azoren-Insel Terceira den «65th Air Base Wing» stationiert hat. <strong>Die</strong>se Einheit betreibt die Basis als<br />

Teil der US Air Force Europe (USAFE).<br />

<strong>Die</strong> erste Naturpiste auf Terceira baute die portugiesis<strong>ch</strong>e Luftwaffe<br />

1934, na<strong>ch</strong>dem bereits 1928 Ideen für einen Flugplatz in<br />

der Ebene von Lajes aufgekommen waren. Aufgrund der strategis<strong>ch</strong>en<br />

Lage gewann Lajes Field im Zweiten Weltkrieg massiv an<br />

Bedeutung. <strong>Die</strong> berühmten Doppeldecker-Jäger Gloster Gladiator<br />

bes<strong>ch</strong>ützten ab Lajes alliierte S<strong>ch</strong>iffe und einige Junkers Ju-52<br />

dienten als Transporter. Erst 1943 erlaubte Portugal den britis<strong>ch</strong>en<br />

und amerikanis<strong>ch</strong>en Streitkräften, ihre Zelte in Lajes aufzus<strong>ch</strong>lagen.<br />

<strong>Die</strong> Royal Air Force übernahm die Basis als RAF Lagens<br />

und s<strong>ch</strong>ützte von dort aus alliierte Seetransporte. Am 1. Dezember<br />

1943 einigten si<strong>ch</strong> die RAF, die US Army Air Force und die<br />

US Navy über die Benützung von Lagens. Zwis<strong>ch</strong>en November<br />

1943 und Juni 1945 starteten insgesamt 8689 Flugzeuge der US-<br />

Streitkräfte ab Lajes, darunter über 1200 Bomber der Typen B-17<br />

und B-24.<br />

1946 übergaben die Engländer und Amerikaner die Kontrolle der<br />

Basis wieder an Portugal, ni<strong>ch</strong>t ohne eine Verlängerung ihrer Präsenz<br />

zu vereinbaren. Mit der Gründung der NATO (North Atlantic<br />

Treaty Organization) 1949 wurde Lajes Field für alle NATO-Mit-<br />

SkyTrip<br />

<strong>Die</strong> portugiesis<strong>ch</strong>e Luftwaffe setzt ab Lajes zwei SA330 Puma für SAR-Aufgaben ein.<br />

<strong>Die</strong> ägyptis<strong>ch</strong>e Luftwaffe nutzt die Air Base auf den Azoren regelmässig für Zwis<strong>ch</strong>enlandungen<br />

ihrer Lockheed C-130H Hercules.<br />

gliedstaaten geöffnet. Seit den späten 1950er-Jahren sind in<br />

Lajes au<strong>ch</strong> Tankflugzeuge stationiert, wel<strong>ch</strong>e amerikanis<strong>ch</strong>e und<br />

britis<strong>ch</strong>e Jäger während ihren Transatlantikflügen auftanken. Während<br />

des Kalten Krieges waren P-2 Neptune und P-3 Orion der<br />

US Navy basiert, um die sowjetis<strong>ch</strong>en U-Boote zu überwa<strong>ch</strong>en.<br />

<strong>Die</strong> US Navy zog na<strong>ch</strong> dem Fall des Eisernen Vorhanges gegen<br />

Ende der 1990er-Jahre von den Azoren ab. Eine wi<strong>ch</strong>tige Rolle<br />

spielte die Basis in den Golfkriegen. Bis zu 33 Tankerflugzeuge<br />

waren dort stationiert.<br />

Heute setzt die portugiesis<strong>ch</strong>e Luftwaffe zwei SA330 Pumas ab<br />

Lajes für Rettungseinsätze (Sear<strong>ch</strong> and Rescue) ein, na<strong>ch</strong>dem<br />

deren Ablösung dur<strong>ch</strong> modernere EH 101 Merlin aufgrund te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>er<br />

Probleme vers<strong>ch</strong>oben werden musste. Sie werden von<br />

einem CASA C-212 Aviocar unterstützt. Sobald die Merlins wieder<br />

einsatzbereit sind, sollen die Pumas abgezogen werden. <strong>Die</strong> US<br />

Air Force nützt Lajes für ihre Einsätze in Irak und in Afghanistan, so<br />

sieht man amerikanis<strong>ch</strong>e Kampfjets, Tanker und Transporter.<br />

Auf der Westseite der Piste ist das im September 2008 eröffnete<br />

neue zivile Terminal angesiedelt. Während TAP die Strecke na<strong>ch</strong><br />

Lissabon bedient, bietet SATA ni<strong>ch</strong>t nur Flüge zu den anderen<br />

Azoren-Inseln an, sondern mit ihren A310 au<strong>ch</strong> saisonalen Nonstop-Service<br />

na<strong>ch</strong> Boston, Oakland und Toronto. Vergangenen<br />

Sommer steuerte Arkefly zudem einmal pro Wo<strong>ch</strong>e die Insel Terceira<br />

aus Amsterdam an. www.lajes.af.mil<br />

www.usconsulateazores.pt/LajesField.htm<br />

LPLA / TER Seit über 70 Jahren spielt Lajes Field eine strategis<strong>ch</strong>e Rolle<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!