14.01.2013 Aufrufe

Exklusiv: Die neuste Schweizer DC-3 - SkyNews.ch

Exklusiv: Die neuste Schweizer DC-3 - SkyNews.ch

Exklusiv: Die neuste Schweizer DC-3 - SkyNews.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

s<strong>ch</strong>en dem 26. September und 31. Oktober im<br />

Auftrag von FTI Touristk AG erstmals ab dem<br />

EuroAirport mit Airbus A320-200 oder A321-<br />

200 Zusatzflüge na<strong>ch</strong> Hurghada, respektive<br />

Antalya anbieten.<br />

<strong>Die</strong> türkis<strong>ch</strong>e Pegasus Airlines, wel<strong>ch</strong>e<br />

ab dem EuroAirport seit Juni dieses Jahres<br />

wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong> eine Linienverbindung na<strong>ch</strong> Izmir<br />

anbietet, wird ihre Flüge bereits ab dem kommenden<br />

Winterflugplan erhebli<strong>ch</strong> ausbauen.<br />

Ab dem 28. Oktober fliegt Pegasus neu na<strong>ch</strong><br />

Istanbul-Sabiha Gökçen und Adana, dies montags,<br />

mittwo<strong>ch</strong>s, donnerstags und freitags um<br />

die Mittagszeit mit einer Boeing 737-800. Ab<br />

dem eigenen Hub in Istanbul-Sabiha Gökçen<br />

bestehen zahlrei<strong>ch</strong>e Ans<strong>ch</strong>lussflüge na<strong>ch</strong> vielen<br />

Inland-Destinationen, wie Ankara, Antalya,<br />

Bodrum, Dalaman, Diyarbakir, Gaziantep,<br />

Izmir, Kayseri, Lefkosa, Samsun und Trabzon.<br />

Wie zudem bereits gemeldet, wird der seit<br />

Juni dieses Jahres bestehende wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong>e<br />

Flug (freitags) von und na<strong>ch</strong> Izmir ebenfalls<br />

während des Winterhalbjahres weitergeführt,<br />

dies neu mit Airbus A319-100 der Pegasus-<br />

To<strong>ch</strong>tergesells<strong>ch</strong>aft Izair. Somit wird der<br />

Winterflugplan des EuroAirports insgesamt<br />

15 Flüge na<strong>ch</strong> Istanbul umfassen, nämli<strong>ch</strong> je<br />

vier Kurse na<strong>ch</strong> Istanbul-Sabiha Gökçen dur<strong>ch</strong><br />

EasyJet und Pegasus Airlines sowie die tägli<strong>ch</strong>en<br />

Flüge der Turkish Airlines na<strong>ch</strong> deren<br />

Hub in Istanbul-Atatürk.<br />

Wie von Monar<strong>ch</strong> Airlines und dem African<br />

Safari Club (ASC) zu erfahren ist, werden<br />

die Flüge ab Man<strong>ch</strong>ester über den EuroAirport<br />

na<strong>ch</strong> Mombasa bereits ab dem 8. November<br />

neu mit Airbus A330-200 anstelle der Boeing<br />

767-300 dur<strong>ch</strong>geführt werden. <strong>Die</strong> wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong>en<br />

Hinflüge finden neu samstags am Abend,<br />

SkyPort<br />

Am sonst ruhigen Sonntagmorgen des 16. August wurde die Basler «Spottergemeinde» von der<br />

Dassault Falcon 900EX B-2801 der <strong>ch</strong>inesis<strong>ch</strong>en CITC General Aviation überras<strong>ch</strong>t.<br />

die Rückflüge sonntags am Na<strong>ch</strong>mittag bis<br />

vorerst 14. März 2010 statt.<br />

<strong>Die</strong> deuts<strong>ch</strong>e XL Airways wird ab 1. November<br />

2009 eine Boeing 737-800 am Euro-<br />

Airport stationieren. <strong>Die</strong> Mas<strong>ch</strong>ine wird, teilweise<br />

mit Flugnummern der XL Airways France,<br />

im Auftrag zahlrei<strong>ch</strong>er Reiseunternehmer<br />

na<strong>ch</strong> Destinationen in Ägypten fliegen. Für den<br />

Sommer 2010 ist ausserdem ein erhebli<strong>ch</strong>er<br />

Ausbau der Flüge ab Basel-Mulhouse vorgesehen,<br />

so au<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> der Türkei und Nord-<br />

afrika.<br />

Neu wird im Sommer 2010, vom 5. Juni bis<br />

30. August, Iceland Express wieder zweimal<br />

pro Wo<strong>ch</strong>e zwis<strong>ch</strong>en Keflavik und dem Euro-<br />

Airport verkehren. Neben dem Samstagsflug<br />

wird es neu montags eine neue Rotation geben<br />

(Standzeiten am EuroAirport 20.20 Uhr bis<br />

21.10 Uhr). Ob die soeben aus zweiter Hand<br />

erworbenen Airbus A320-200 der Astraeus<br />

Airlines zum Einsatz kommen werden, ist no<strong>ch</strong><br />

ni<strong>ch</strong>t bekannt.<br />

Im kommenden Sommerflugplan 2010<br />

wird die Air Berlin-Gruppe wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong> mehr<br />

Flüge anbieten als in diesem Jahr. Weiterhin<br />

soll ein Airbus A320-200 am EuroAirport<br />

stationiert bleiben und dur<strong>ch</strong> diverse andere<br />

Flugzeuge ergänzt werden. Als neue Destinationen<br />

werden Ibiza und Catania je zweimal<br />

wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong> angeboten. Besonders die sizilianis<strong>ch</strong>e<br />

Ferienmetropole galt s<strong>ch</strong>on lange als<br />

eigentli<strong>ch</strong>e Wuns<strong>ch</strong>destination. Ebenfalls wieder<br />

im Programm figuriert Rimini, wel<strong>ch</strong>es von<br />

Air Berlin derzeit einmal pro Wo<strong>ch</strong>e mit einer<br />

Dash-8-Q400 samstags bedient wird. Wie<br />

bereits gewohnt, werden wohl die Flüge na<strong>ch</strong><br />

Destinationen ausserhalb der Europäis<strong>ch</strong>en<br />

Union mit Flugnummern der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Belair Airlines dur<strong>ch</strong>geführt.<br />

Report Werner Soltermann<br />

www.euroairport.com<br />

Zum Qualifikationsspiel der Europa League gegen den FC Basel reiste die Manns<strong>ch</strong>aft und einige Fans des FK Baku am 25. August mit der attraktiv<br />

bemalten Boeing 727-251 4K-888 der SW (Silk Way) Business Aviation na<strong>ch</strong> Basel an.<br />

23<br />

Foto David Levain<br />

Foto Werner Bönzli

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!