14.01.2013 Aufrufe

Exklusiv: Die neuste Schweizer DC-3 - SkyNews.ch

Exklusiv: Die neuste Schweizer DC-3 - SkyNews.ch

Exklusiv: Die neuste Schweizer DC-3 - SkyNews.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von 20’000 Zus<strong>ch</strong>auern ist die Segelfluggruppe<br />

Dittingen sehr zufrieden.<br />

Kurz, laut und amerikanis<strong>ch</strong><br />

Der Rocketman heisst Dan S<strong>ch</strong>lund, ist Amerikaner,<br />

und gehört in den USA zum festen<br />

Programm von vielen Sport-Veranstaltungen.<br />

<strong>Die</strong> mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Rakete errei<strong>ch</strong>te mit James<br />

Bond 1984 Weltberühmtheit, der Traum vom<br />

eigenständigen Fliegen s<strong>ch</strong>ien verwirkli<strong>ch</strong>t.<br />

Dan S<strong>ch</strong>lund hat den Raketen-Rucksack mittlerweile<br />

in über 35 Ländern vorgeführt. Dank<br />

des Rocketman ers<strong>ch</strong>ien am Freitag vor den<br />

Flugtagen au<strong>ch</strong> ein mehrminütiger Beri<strong>ch</strong>t im<br />

<strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Fernsehen, was gute Werbung für<br />

den Auftritt am Sonntag war.<br />

Der Rocketman s<strong>ch</strong>nallt si<strong>ch</strong> sein Antriebssystem<br />

auf den Rücken und zieht eine typis<strong>ch</strong>e<br />

amerikanis<strong>ch</strong>e Show vor dem Publikum ab.<br />

Das System besteht aus zwei Druckflas<strong>ch</strong>en,<br />

einer Steuerung und einer Anzahl Düsen. Als<br />

ni<strong>ch</strong>t ganz günstiger Treibstoff kommt Wasserstoffperoxid<br />

zum Einsatz. <strong>Die</strong>ser tritt, si<strong>ch</strong><br />

mit der Umgebungsluft mis<strong>ch</strong>end, unter grossem<br />

Druck und ohrenbetäubendem Lärm aus.<br />

Kurzzeitig errei<strong>ch</strong>t der Rocketman so eine Leistung<br />

von 800 PS. Er kann gut 20 Meter ho<strong>ch</strong><br />

steigen, muss aber na<strong>ch</strong> 30 Sekunden wieder<br />

landen, weil der Treibstoff zur Neige geht. In<br />

Dittingen war dies ni<strong>ch</strong>t anders, das Spektakel<br />

war kurz, laut und e<strong>ch</strong>t amerikanis<strong>ch</strong>.<br />

Weitere Dittinger Premieren<br />

Eigentli<strong>ch</strong> wüns<strong>ch</strong>ten si<strong>ch</strong> die Organisatoren<br />

wieder eine belgis<strong>ch</strong>e F-16, so wie 2005. Do<strong>ch</strong><br />

die belgis<strong>ch</strong>e Luftwaffe winkte ab, flog aber als<br />

Ersatz zwei Agusta 109 auf den einzigartigen<br />

Flugplatz im Baselbieter Jura. Einer bot eine<br />

anspre<strong>ch</strong>ende Demo, wel<strong>ch</strong>e aber ni<strong>ch</strong>t mit<br />

jener des Super Pumas der <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Luftwaffe<br />

mithalten konnte. <strong>Die</strong>ser präsentierte<br />

si<strong>ch</strong> übrigens an beiden Tagen. Eine weitere<br />

Premiere stellten die Fernspäher der Luftwaffe<br />

dar, die mit ihren Falls<strong>ch</strong>irmen aus einem<br />

PC-6 sprangen und mit diesem am Abend<br />

dann wieder heimflogen.<br />

Ho<strong>ch</strong>stehenden Kunstflug zeigte das italienis<strong>ch</strong>e<br />

Pioneer Team mit seinen vier Pioneer<br />

330 Acro, einem Ecolight, der von einem<br />

100 PS starken Rotax-Motor angetrieben wird.<br />

Erstaunli<strong>ch</strong> war, wie sauber die untermotorisierten<br />

Kleinflugzeuge die ganze Palette des<br />

Kunstfluges präsentierten. Mit Flares und italienis<strong>ch</strong>farbigem<br />

Rau<strong>ch</strong> bietet das Pioneer Team<br />

eine äusserst attraktive und sehr leise Show.<br />

Für mehr (Kolbenmotor-)Sound sorgte das<br />

rumänis<strong>ch</strong>e Kunstflugteam «Iacarii Acrobati»<br />

mit seinen beiden Yak-52TW, der Heckradausführung<br />

der Yak-52. Geflogen von ehe-<br />

Au<strong>ch</strong> mit Flares wusste das italienis<strong>ch</strong>e Pioneer Team zu begeistern.<br />

maligen rumänis<strong>ch</strong>en Kunstflugweltmeistern,<br />

überzeugten die beiden Yaks dur<strong>ch</strong> sehr enge<br />

Formationen und äusserste Präzision. Sie waren<br />

ebenfalls zum ersten Mal in Dittingen.<br />

Ganze Palette der Aviatik<br />

<strong>Die</strong> Dittinger Segelflieger sind jeweils au<strong>ch</strong> darauf<br />

beda<strong>ch</strong>t, dass der Segelflug im Programm<br />

einen hohen Stellenwert erhält: So konnten<br />

Oldtimer-Segler wie der Zögling, Segelkunstflug<br />

und -Formationsflug bestaunt werden. Für<br />

Rundflüge kamen die bewährte Antonov 2 von<br />

SkyShow<br />

Eine Dittinger Premiere bildeten die beiden Agusta A109 der belgis<strong>ch</strong>en Luftwaffe.<br />

<strong>Die</strong> Fernspäher der Luftwaffe landeten auf der Piste direkt vor dem applaudierenden Publikum.<br />

Donau Air Service, ein Turbo Porter von Swissboogie<br />

sowie je ein Jet Ranger von Helitrans<br />

und Skymedia zum Einsatz.<br />

<strong>Die</strong> Grumman Avenger mit Laurent Calame,<br />

die Morane mit Daniel Koblet und die Edge<br />

540 mit Vito Wyprä<strong>ch</strong>tiger stellten weitere<br />

Höhepunkte dar. Am Sonntagmittag flog das<br />

Breitling Jet Team, die Patrouille Suisse sehr<br />

attraktiv am Samstagabend. Den Abs<strong>ch</strong>luss<br />

am Sonntag bildeten die Royal Jordanian<br />

Falcons. Wie Urs Winkelmann erwähnte, darf<br />

au<strong>ch</strong> in zwei Jahren wieder mit einer Airshow<br />

in Dittingen gere<strong>ch</strong>net werden.<br />

47<br />

Foto Hansjörg Bürgi Foto Bernhard Baur<br />

Foto Marcel Siegenthaler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!