14.01.2013 Aufrufe

Exklusiv: Die neuste Schweizer DC-3 - SkyNews.ch

Exklusiv: Die neuste Schweizer DC-3 - SkyNews.ch

Exklusiv: Die neuste Schweizer DC-3 - SkyNews.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SkyShow<br />

Eleganz und S<strong>ch</strong>önheit zu zweit im Huntervalley Simmental/St. Stephan. – <strong>Die</strong> Yak-9 bei der Ankunft. Sie landete zum ersten Mal in St. Stephan und<br />

ist eine der weltweit nur fünf fliegenden Yak-9.<br />

Elegante Flugbewegungen im Huntervalley und eine Yak-9 in St. Stephan<br />

Der Hunterverein Obersimmental lud am<br />

22. August zur ordentli<strong>ch</strong>en Hauptversammlung<br />

ein. Gewi<strong>ch</strong>tiges Traktandum war die Wahl<br />

eines neuen Präsidenten. Hugo S<strong>ch</strong>ranz führte<br />

15 Jahre bravourös diesen mittlerweile auf<br />

rund 1300 Mitglieder angewa<strong>ch</strong>senen Verein.<br />

Mit Beat Radelfinger wählte die Versammlung<br />

einen würdigen Na<strong>ch</strong>folger.<br />

Traditionell und äusserst familiär verlief das<br />

damit verbundene Hunterfest: Aufheulende<br />

Rolls Royce Avon- und Goblin-Triebwerke und<br />

das tiefe Brummen der Kolbenmotoren der in<br />

St. Stephan stationierten, eleganten <strong>DC</strong>-3 be-<br />

BIEL-KAPPELEN<br />

geisterten. Flugzeugfans kamen einmal mehr,<br />

trotz teilweise bedecktem Himmel, auf ihre Kosten.<br />

Der Hunterverein Obersimmental führte am<br />

Samstag na<strong>ch</strong> dem letztjährigen Grossanlass,<br />

damals in Zusammenarbeit mit dem Hunter<br />

Verein Interlaken, ein «normales» Flugplatzfest<br />

dur<strong>ch</strong>. Neben den Original-Flugzeugen waren<br />

drei Hunter-Modelle mit Jetantrieb eine Augenweide.<br />

Leider nur am Freitag besu<strong>ch</strong>te, aus Sion<br />

kommend, eine der weltweit nur fünf fliegenden<br />

Yak-9 St. Stephan. Der Zweisitzer wird<br />

von der Flying Fighters Association (FFA) in<br />

Bex operiert. Angetrieben von einem 1450 PS<br />

starken Allison Motor, hat der elegante Warbird<br />

bereits mehrere Airshows in Europa (in diesem<br />

Jahr au<strong>ch</strong> Duxford) besu<strong>ch</strong>t. Zudem würden<br />

Passagierflüge angeboten, wie Pilot Paul Bos<strong>ch</strong>ung<br />

erwähnte.<br />

Weiter gab er bekannt dass die Flying Fighters<br />

künftig no<strong>ch</strong> andere Flugzeuge betreiben<br />

werden, so eine Sukhoi 29, eine C-3605 (komplett<br />

revidiert von Mobile Air Service in Bex),<br />

eine Sea Fury sowie eine Yak-52.<br />

Fotoreport Urs Stoller<br />

www.hunterverein.<strong>ch</strong><br />

Gut besu<strong>ch</strong>tes Fly-in im Berner Seeland mit Tecnam-Treffen verbunden<br />

Am Wo<strong>ch</strong>enende vom 15./16. August fand in Biel-Kappelen das<br />

traditionelle Fly-in statt. An beiden Tagen steuerten vor allem Oldtimer,<br />

wie die Ercoupe HB-ERB, der Bücker Jungmann HB-UVN<br />

oder der Piper Super Cub HB-PHP, den Bieler Flugplatz an. <strong>Die</strong><br />

zahlrei<strong>ch</strong> ers<strong>ch</strong>ienenen Zus<strong>ch</strong>auer konnten von einem grossen<br />

Angebot an Rundflugmögli<strong>ch</strong>keiten profitieren. So waren die<br />

An-2 LY-MHC von Starflight Switzerland, der Stearman Kaydet<br />

PT-13A G-BSDS, der Stinson N121MC sowie die Flugzeuge der<br />

Motorfluggruppe Seeland, die beiden Ar<strong>ch</strong>er 181 HB-PKM<br />

und HB-POW und der Tecnam P2002JF HB-KOK, fast pausenlos<br />

in der Luft. Au<strong>ch</strong> mit der Rhönler<strong>ch</strong>e HB-649 wurden Passagierflüge<br />

dur<strong>ch</strong>geführt. Ho<strong>ch</strong>gezogen wurde das fast 50-jährige<br />

Segelflugzeug mit dem neuen Ecolight MCR DynAero HB-WBA.<br />

Am Sonntag konnten dann au<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> Helikopterrundflüge mit<br />

dem Jet Ranger HB-XPQ der Heliswiss gebu<strong>ch</strong>t werden.<br />

Am frühen Sonntagmorgen statteten fünf Flugzeuge vom glei<strong>ch</strong>zeitig<br />

stattfindenden Anlass in Thun (siehe nebenan) dem Fly-in<br />

Biel-Kappelen einen Kurzbesu<strong>ch</strong> ab. <strong>Die</strong> Sato International AG,<br />

die Vertretung von Tecnam-Flugzeugen in der S<strong>ch</strong>weiz, organisierte<br />

zudem zum dritten Mal ein Tecnam-Treffen. An diesem be-<br />

teiligten si<strong>ch</strong> denn au<strong>ch</strong> vers<strong>ch</strong>iedene in der S<strong>ch</strong>weiz registrierte<br />

Tecnam P2002JF, so die HB-KOX aus Bad Ragaz, die HB-KPA<br />

aus Altenrhein oder die HB-KPB aus Genf. Am späteren Sonntagna<strong>ch</strong>mittag<br />

besu<strong>ch</strong>te au<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> Carlo Ferrari mit seiner Bee<strong>ch</strong><br />

G18S BA466 N45CF Biel-Kappelen. Selbstverständli<strong>ch</strong> waren<br />

au<strong>ch</strong> die auf dem Flugplatz stationierte Swiss Bücker Squadron<br />

«The Old Eagles» und Swissboogie mit dem Turbo-Porter<br />

HB-FKP mit von der Partie. Fotoreport Peter Gerber<br />

www.fg-seeland.<strong>ch</strong><br />

Aus Genf flog die Tecnam P2002JF HB-KPB ans Fly-in in Biel.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!