18.01.2013 Aufrufe

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dizintechnischer Geräte in Bereichen wie Transfusion,<br />

Dialyse, DNA-Analytik und Chirurgie. Die Beschränkung<br />

auf den <strong>CENTROTEC</strong> vertrauten Zulieferbereich<br />

steht in Einklang mit der bisherigen Ausrichtung im<br />

Bereich Engineering Plastics.<br />

Möller bringt einen profitablen Zusatzumsatz von<br />

ebenfalls etwa 10 Mio. EUR in den Konzern ein. Auch<br />

dieser Umsatz wurde in 2003 nur zeitanteilig verbucht.<br />

Für die Integration von Möller hat <strong>CENTROTEC</strong> einen<br />

neuen Bereichsleiter Medizintechnik gewonnen, der<br />

gemeinsam mit dem etablierten Führungskreis von<br />

Möller den Ausbau dieses Geschäftsbereiches vorantreiben<br />

wird. Auch im Falle Möller ist die Gruppe mit<br />

den bisherigen Integrations- und Wachstumsschritten<br />

sehr zufrieden.<br />

KONJUNKTURELLES UMFELD:<br />

NOCH IMMER KEIN „RÜCKENWIND“<br />

Weiterer Rückgang der Gesamtnachfrage<br />

Sowohl die niederländische als auch die deutsche<br />

Volkswirtschaft sind im vergangenen Jahr etwas<br />

geschrumpft. Damit ist das konjunkturelle Klima in den<br />

beiden größten Absatzmärkten von <strong>CENTROTEC</strong> – 40 %<br />

des Umsatzes werden in den Niederlanden, 20 % in<br />

Deutschland erzielt – nicht dazu geeignet, das Geschäft<br />

zu fördern. Auch in den für <strong>CENTROTEC</strong> relevanten<br />

Teilmärkten der Renovierung (ca. 50 %), des Neubaus<br />

(ca. 20 %) und der Investitionsgüternachfrage (ca. 10 %<br />

Umsatzanteil) waren trotz der Rückgänge der Vorjahre<br />

in 2003 weitere Schrumpfungen zu verzeichnen.<br />

BLICK IN DIE GESCHÄFTSFELDER<br />

Dennoch konnte <strong>CENTROTEC</strong> in seinen Märkten im<br />

Berichtsjahr organisch um 8 % wachsen. Der Blick auf<br />

die Marktverhältnisse je Geschäftsfeld gibt Aufschluss<br />

darüber, wie das Unternehmen trotz einer schrumpfenden<br />

Gesamtnachfrage diese Erfolge für sich verbuchen<br />

konnte. Die wichtigsten Teilmärkte betreffen die Abgassysteme<br />

für Energiesparheizungen (Gas Flue) und<br />

die Energiesparklimatisierung (Climate Systems), die je<br />

35 % des Gesamtumsatzes ausmachen.<br />

Wachstum bei Systems – Ungebrochener Trend<br />

zur Energieeinsparung und Umweltschonung<br />

Dass <strong>CENTROTEC</strong> organisch wachsen konnte, liegt<br />

am ungebrochenen Trend zur Energieeinsparung und<br />

zur Schonung der Umwelt. <strong>CENTROTEC</strong> profitiert<br />

erheblich davon, dass umweltschonende Lösungen in<br />

der Heizungs- und Klimatechnik die traditionellen<br />

Produkte verdrängen bzw. ergänzen. In allen entwickelten<br />

Volkswirtschaften hat dieser Trend in den<br />

vergangenen Jahren an Stärke gewonnen. Steigende<br />

Energiepreise, eine höhere Priorisierung von Gesundheit<br />

und Umwelt sowie steigende Einkommen haben<br />

diese Entwicklung gefördert.<br />

Die wichtigsten technologischen Wachstumstreiber<br />

hierbei sind zum einen der Vormarsch der sparsamen<br />

Brennwert-Heiztechnologie und zum anderen die Verfügbarkeit<br />

und zunehmende Verbreitung von Belüftungsanlagen<br />

in Niedrigenergiehäusern.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!