18.01.2013 Aufrufe

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Rahmen eines umfangreichen, international ausgelegten<br />

Versicherungsprogramms sind Masterpolicen<br />

zum Schutz vor den wichtigsten versicherbaren Risiken<br />

wie Produkthaftpflicht, Brand und Betriebsausfall vorhanden,<br />

die eine ausreichende, standardisierte Deckung<br />

für alle Gruppengesellschaften sicherstellen.<br />

Auf die konjunkturellen Risiken und ihre Bedeutung<br />

für die einzelnen Geschäftsfelder wurde bereits ausführlich<br />

eingegangen.<br />

F&E: ANWENDUNGSENTWICKLUNG IM<br />

FOKUS<br />

In der Forschung und Entwicklung steht nach wie vor<br />

die kundenspezifische Anwendungsentwicklung im<br />

Vordergrund. Beispiele hierfür sind etwa die Entwicklung<br />

eines auf südeuropäische Länder zugeschnittenen<br />

Abgassystems oder die Verbesserung der Schallisolation<br />

bei den Lüftungssystemen.<br />

Neben der Anwendungsentwicklung investiert<br />

<strong>CENTROTEC</strong> auch in ein internes Start-up, das neue<br />

Anwendungen für die superleichten und hochfesten<br />

Advanced Composites entwickelt. 2003 wurde die<br />

Bauteilentwicklung für das erste Automobilprojekt<br />

fertiggestellt, so dass die Serienproduktion Anfang<br />

2004 beginnen konnte. Die Anlaufverluste des Startups<br />

gehen in das laufende Ergebnis ein.<br />

Mit zunehmender Größe hat <strong>CENTROTEC</strong> seine<br />

Kapazitäten für Grundlagenentwicklungen aufge-<br />

stockt, wobei dieser Bereich nach wie vor sehr schlank<br />

gehalten wird. Wichtige Projekte sind zum einen die<br />

Forschung an Kühlungsverfahren, die keine oder nur<br />

wenig Primärenergie verbrauchen und zum anderen<br />

die Entwicklung neuartiger Nano-Beschichtungen, die<br />

eine hauchdünne, aber kratzfeste Oberfläche mit definierten<br />

Eigenschaften ermöglicht. Bei den Kühlungsverfahren<br />

handelt es sich einerseits um adiabatische<br />

Kühlung (Wasserverdunstung) und andererseits um<br />

Kühlung über „Phase Change Material“, wobei Wärme<br />

aus den Innenräumen entzogen wird, um dann das sogenannte<br />

Phasenübergangsmaterial in die Flüssigkeitsphase<br />

zu bringen. Beide Verfahren werden nur einen<br />

Bruchteil der Energie verwenden, die bei traditioneller<br />

Kühlung bislang notwendig ist. Der Erfolg der Grundlagenentwicklungen<br />

ist schwer prognostizierbar.<br />

<strong>CENTROTEC</strong> investiert streng bemessene Mittel in diese<br />

Aktivitäten, um mit Augenmaß Potenziale für das<br />

langfristige Unternehmenswachstum zu erschließen.<br />

PERSONAL: UNTERNEHMERTUM FÖRDERN<br />

In 2003 konnte das Unternehmen in seiner Mitarbeiterzeitschrift<br />

„CENTROtext“ wieder über 57 Dienstjubiläen<br />

(zwischen 12,5 und 35 Dienstjahren) veröffentlichen.<br />

<strong>CENTROTEC</strong> ist besonders stolz auf diese<br />

Zahlen, weil es Teil der Strategie ist, den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern eine langfristige und motivierende<br />

Beschäftigung zu ermöglichen. Im Gegenzug erwartet<br />

das Unternehmen allerdings einen überdurchschnittlichen<br />

Einsatz, nicht nur in quantitativer Hinsicht,<br />

sondern auch hinsichtlich Sorgfalt und Kreativität.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!