18.01.2013 Aufrufe

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresüberschuss in TEUR<br />

2.003<br />

3.420<br />

5.151<br />

INVESTITIONEN: AUSBAU IN<br />

WACHSTUMSBEREICHE<br />

4.148<br />

6.263<br />

1999 2000 2001 2002 2003<br />

Die operativen Investitionen der Vorjahre (2001:<br />

3,9 Mio. EUR, 2002: 4,5 Mio. EUR) wurden in 2003 um<br />

4,4 Mio. EUR auf 7,8 Mio. EUR gesteigert. Im Bereich<br />

Grundstücke und Bauten investierte man in die Gebäude<br />

in Brilon (Deutschland) und Nantes (Frankreich).<br />

Schwerpunkte bei den anderen Anlagen lagen im Bereich<br />

Advanced Composites, Medizintechnik und Energiesparhauskomponenten.<br />

Die geleisteten Anzahlungen<br />

betreffen Investitionen, die im Jahr 2004 fertig gestellt<br />

werden.<br />

Neben den operativen Investitionen wurden in 2003<br />

12,1 Mio. EUR in die beiden Übernahmen Ned Air und<br />

Möller investiert. Somit stellten auch im abgelaufenen<br />

Jahr die beiden Übernahmen den weitaus größten Teil<br />

der Investitionstätigkeit dar. Unter Berücksichtigung der<br />

Akquisitionen, die rechnerisch letztendlich keinen anderen<br />

Charakter haben als eigene operative Investitionen,<br />

war 2003 im Hinblick auf die Investitionstätigkeit<br />

von <strong>CENTROTEC</strong> abermals ein Rekordjahr.<br />

CASH FLOW: FREE CASH FLOW ÜBER-<br />

STEIGT WEITERHIN DIE TILGUNGSVER-<br />

PFLICHTUNGEN<br />

Aufgrund der positiven Ergebnisentwicklung und einer<br />

akquisitionsbereinigt leichten Verbesserung im Working<br />

Capital stieg der für Tilgungen freie Cash Flow stark an.<br />

Der Operating Cash Flow wuchs im Berichtsjahr von<br />

6,7 Mio. EUR auf 13,0 Mio. EUR. Nach operativen<br />

Investitionen und vor Akquisitionen stieg der Free Cash<br />

Flow noch stärker von 3,3 Mio. EUR auf 7,4 Mio. EUR.<br />

Normalisiert man die Ausgaben für Steigerungen im<br />

Working Capital (2,8 Mio. EUR statt 2,7 Mio. EUR) und<br />

Ersatzinvestitionen (2,2 Mio. EUR statt 2,7 Mio. EUR), ergibt<br />

sich für 2003 ein Free Cash Flow von 7,6 Mio. EUR.<br />

Den hohen Cash Flow des Unternehmens zeigt auch<br />

ein anderer Vergleich. Obwohl für die Neuakquisitionen<br />

im Juni und Ende August des Berichtsjahres insgesamt<br />

12,1 Mio. EUR an neuen Krediten aufgenommen<br />

wurden, wuchsen die Netto-Bankverbindlichkeiten<br />

(Darlehen abzüglich liquider Mittel und Finanzanlagen)<br />

nur um 9,4 Mio. EUR. Dies verweist auf die Rückführungen<br />

in den anderen Unternehmensbereichen,<br />

die weit über die Tilgungspläne hinausgingen.<br />

FINANZIERUNG: BEWUSSTER EINSATZ VON<br />

FREMDKAPITAL<br />

Ein häufig angeführter Kritikpunkt an der Equity-<br />

Story von <strong>CENTROTEC</strong> ist die Verschuldung des<br />

Konzerns. Netto betragen die Bankverbindlichkeiten<br />

per 31.12.2003 46,5 Mio. EUR. Dieser Wert liegt<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!