18.01.2013 Aufrufe

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

Anhang<br />

für das Geschäftsjahr 2003<br />

c) Verbindlichkeiten<br />

Die Restlaufzeiten ergeben sich aus folgender Aufstellung in<br />

TEURO:<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Als Sicherheiten für die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

dienen im Wesentlichen Globalabtretungen von<br />

Forderungen, Raumsicherungsübereignung der Vorräte,<br />

Sicherungsübereignungen von technischen Anlagen und<br />

Maschinen der Gesellschaften Centrotec <strong>AG</strong>, Brilon und<br />

Centroplast GmbH, Marsberg und eine Grundschuld auf das<br />

Betriebsgrundstück der Centroplast GmbH, Marsberg, in<br />

Höhe von TEUR 2.556.<br />

Am Stichtag waren TEUR 4.691 der Verbindlichkeiten durch<br />

Sicherheiten gedeckt.<br />

Ergänzende Angaben<br />

I. Haftungsverhältnisse<br />

Im Rahmen der Akquisition der Ubbink-Gruppe wurde vereinbart,<br />

dass eine Konzerngesellschaft der Centrotec Hochleistungskunststoffe<br />

<strong>AG</strong> das ihr Mögliche beiträgt, den<br />

Verkäufer dabei zu unterstützen, aus vom Verkäufer übernommene<br />

Mietbürgschaften entlassen zu werden. Hierbei<br />

handelt es sich um ein Mietverhältnis in England mit einer<br />

Jahresmiete von derzeit 80.000 Pfund (129 TEUR) und einer<br />

Laufzeit bis 2012. Darüber hinaus stellt die Centrotec Hochleistungskunststoffe<br />

<strong>AG</strong> ihren Designated Sponsor, M.M.<br />

Warburg & CO KG aA, Hamburg von Haftung im Rahmen<br />

ihrer Betreuertätigkeit frei, sofern diese Haftung nicht auf<br />

grober Fahrlässigkeit oder Verschulden des Designated<br />

Sponsors beruht. Gegenüber der Centrotec Composites<br />

GmbH wurde eine Rangrücktrittserklärung in Höhe von<br />

TEUR 20 abgegeben. Außerdem besteht für ein Darlehen<br />

gegenüber der Centrotec Medizintechnik eine Rangrücktrittserklärung<br />

in Höhe von TEUR 1.300.<br />

davon mit einer Restlaufzeit<br />

zwischen<br />

Stand bis zu einem und fünf über<br />

einem Jahr Jahren fünf Jahre<br />

31.12.03 31.12.02 31.12.03 31.12.02 31.12.03 31.12.02 31.12.03 31.12.02<br />

Kreditinstituten<br />

Verbindlichkeiten aus<br />

3.562 7.979 1.511 5.682 920 756 1.131 1.541<br />

Lieferungen und Leistungen<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

63 36 63 36 0 0 0 0<br />

verbundenen Unternehmen<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Unternehmen mit denen ein<br />

967 798 967 798 0 0 0 0<br />

Beteiligungsverhältnis besteht 0 3 0 3 0 0 0 0<br />

Sonstige Verbindlichkeiten 162 143 162 143 0 0 0 0<br />

4.754 8.959 2.703 6.662 920 756 1.131 1.541<br />

II. Sonstige finanzielle Verpflichtungen<br />

Zum Bilanzstichtag besteht eine Rangrücktritts- und Kapitalbindungserklärung<br />

gegenüber der WGZ Bank Westdeutsche<br />

Genossenschafts-Zentralbank eG, Münster zur Sicherstellung<br />

der Unternehmensfortführung der Tochtergesellschaft<br />

Centrotherm Abgassystemtechnik GmbH.<br />

III. Durchschnittliche Arbeitnehmerzahl<br />

Die Gesellschaft beschäftigte im Zeitraum vom 1. Januar<br />

bis zum 31. Dezember 2003 im Durchschnitt 8 Mitarbeiter,<br />

davon 4 Vorstände.<br />

IV. Corporate Governance<br />

Zum Hintergrund<br />

Am 26. Februar 2002 hat die Regierungskommission Deutscher<br />

Corporate Governance Kodex einen Verhaltenskodex<br />

für die Vorstände und Aufsichtsräte börsennotierter Gesellschaften<br />

vorgelegt. Dieser Kodex wurde am 21. Mai 2003<br />

aktualisiert. Ziel ist es, das deutsche Corporate Governance-<br />

System transparent und nachvollziehbar zu gestalten sowie<br />

das Vertrauen der Anleger in die Überwachung deutscher<br />

börsennotierter Gesellschaften zu fördern.<br />

Gemäß Paragraph 161 Aktiengesetz haben Vorstand und<br />

Aufsichtsrat einer börsennotierten Gesellschaft einmal jährlich<br />

zu erklären, ob und inwieweit dem Kodex entsprochen<br />

wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!