18.01.2013 Aufrufe

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

<strong>Konzernanhang</strong><br />

für das Geschäftsjahr 2003<br />

Die Steuerquote liegt mit 41,3 % um 0,6 Prozentpunkte höher<br />

als im Vorjahr (40,6 %). Dies wird im wesentlichen durch den<br />

Ausfall des positiven Effektes in 2002, der aus einer Steueranpassung<br />

für 2001 resultiert, sowie den weiter gestiegenen<br />

Goodwillabschreibungen verursacht.<br />

Der erwartete Steuersatz sank von 37,7 % im Vorjahr auf<br />

35,4 % im Berichtsjahr.<br />

[26] Ergebnis pro Aktie<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt das Ergebnis je Aktie und das<br />

verwässerte Ergebnis je Aktie. Das unverwässerte Ergebnis je<br />

Aktie wird auf der Grundlage der ausgegebenen Aktien<br />

(7.667.975 Stück) und nach Berücksichtigung des Erwerbs<br />

eigener Aktien berechnet.<br />

Das verwässerte Ergebnis je Aktie basiert auf der Annahme, dass<br />

alle durch den Aktienoptionsplan bereitgestellten Bezugsrechte,<br />

die ausgeübt werden könnten, wenn der Abschlussstichtag das<br />

Ende der Wartefrist wäre, tatsächlich ausgeübt worden sind. Da<br />

die Ausübung der Bezugsrechte an die Erreichung bestimmter individueller<br />

und unternehmensbezogener Ziele geknüpft ist, steht<br />

letztlich zu erwarten, dass nur eine geringe Zahl von Bezugsrechten<br />

ausgeübt wird. Die Berechnung des verwässernden Effekts<br />

erfolgt auf Basis der Annahme, dass die im Rahmen des Aktienoptionsplans<br />

vorgenommene Ausgabe von Aktien zum beizulegenden<br />

Zeitwert erfolgt, wobei letzterer der durchschnittlichen<br />

Notierung der Aktien während des jeweiligen Geschäftsjahres<br />

entspricht. Die Differenz zwischen der im Rahmen des Aktienoptionsplans<br />

ausgegebenen Anzahl Aktien und der Anzahl Aktien,<br />

die zum Zeitwert ausgegeben worden wäre, wird als unentgeltliche<br />

Ausgabe von Stammaktien behandelt. Solche Stammaktien<br />

erzielen keine Erlöse und haben keinerlei Auswirkungen<br />

auf den Periodengewinn,der den im Umlauf befindlichen Stammaktien<br />

zuzurechnen ist. Sie wirken daher verwässernd und werden<br />

folglich bei der Berechnung des verwässerten Ergebnisses je Aktie<br />

der Zahl der im Umlauf befindlichen Stammaktien hinzugezählt.<br />

Zur besseren Veranschaulichung wurde auch ein „berichtigtes<br />

unverwässertes Ergebnis je Aktie“ berechnet und offen gelegt.<br />

Dieser Wert zeigt das Ergebnis je Aktie nach Korrektur der Abschreibung<br />

auf den Geschäfts- oder Firmenwert. Im Einzelabschluss<br />

der Centrotec <strong>AG</strong>, der als Grundlage für die potenzielle<br />

Ausschüttung von Dividenden dient, sind diese Abschreibungen<br />

nicht ausgewiesen.<br />

Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2003<br />

Ergebnis je Aktie Ergebnis (Euro) Gewichtete<br />

Duchschnittszahl Aktien<br />

Ergebnis je Aktie (Euro)<br />

Konzernjahresüberschuss 6.262.613<br />

abzügl. Minderheitsanteile 0<br />

Ausgegebene Stammaktien 7.667.975<br />

abzügl. eigene Aktien (gewichteter Durchschnitt) – 6.040<br />

Unverwässertes Ergebnis je Aktie<br />

Bereinigung um Abschreibungen<br />

6.262.613 7.661.935 0,82<br />

auf Firmenwert (Goodwill) 1.962.709<br />

Berichtigtes unverwässertes Ergebnis je Aktie 8.225.322 7.661.935 1,07<br />

Unverwässertes Ergebnis je Aktie<br />

zuzügl. angenommene Ausübung von gewährten<br />

6.262.613 7.661.935 0,82<br />

Bezugsrechten (gewichteter Durchschnitt) 91.382<br />

Verwässertes Ergebnis je Aktie 6.262.613 7.753.317 0,81<br />

Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2002<br />

Ergebnis je Aktie Ergebnis (Euro) Gewichtete<br />

Duchschnittszahl Aktien<br />

Ergebnis je Aktie (Euro)<br />

Konzernjahresüberschuss 4.148.244<br />

abzügl. Minderheitsanteile 0<br />

Ausgegebene Stammaktien 7.666.753<br />

abzügl. eigene Aktien (gewichteter Durchschnitt) -6.040<br />

Unverwässertes Ergebnis je Aktie<br />

Bereinigung um Abschreibungen<br />

4.148.244 7.660.713 0,54<br />

auf Firmenwert (Goodwill) 1.687.533<br />

Berichtigtes unverwässertes Ergebnis je Aktie 5.835.777 7.660.713 0,76<br />

Unverwässertes Ergebnis je Aktie<br />

zuzügl. angenommene Ausübung von gewährten<br />

4.148.244 7.660.713 0,54<br />

Bezugsrechten (gewichteter Durchschnitt) 0<br />

Verwässertes Ergebnis je Aktie 4.148.244 7.660.713 0,54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!