18.01.2013 Aufrufe

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

<strong>Konzernanhang</strong><br />

für das Geschäftsjahr 2003<br />

Mitglieder des Managements in Schlüsselpositionen, insbesondere<br />

Mitglieder des Vorstands und Mitglieder des Aufsichtsrats,<br />

sind „nahe stehende Personen”. Ferner könnten Familienmitglieder<br />

des Aufsichtsratsvorsitzenden als „nahe stehende<br />

Personen“ angesehen werden, obgleich der Vorstand noch<br />

nie einer direkten Beherrschung durch diese Familienmitglieder<br />

unterlag. Die betreffenden Familienmitglieder wären Maren,<br />

Carl und Maja Krass.<br />

Aufsichtsratsmitglieder halten mittelbar Minderheitsbeteiligungen<br />

an der Pari Holding GmbH, München („PH”). Ein Vorstandsmitglied<br />

ist dort teilzeitig als Mitgeschäftsführer tätig.<br />

Daher könnte die PH als „nahe stehendes Unternehmen” eingestuft<br />

werden, wobei der Vorstand nicht der Ansicht ist, dass<br />

zwischen den Parteien ein tatsächliches Beherrschungsverhältnis<br />

besteht. Weitere Gesellschaften der Pari-Gruppe könnten<br />

ebenfalls als „nahestehende Unternehmen“ eingestuft werden.<br />

Dies sind die Pari Corporate Finance Ltd., London (PCF) und die<br />

Pari Capital <strong>AG</strong>, München (PC). Ein Vorstandsmitglied und der<br />

Aufsichtsratsvorsitzende sind Mitglieder des Aufsichtsrates der<br />

PC (siehe auch die Ausführungen zu Vorstand und Aufsichtsrat).<br />

Es wurden im Berichtsjahr keine Rechtsgeschäfte mit PCF<br />

und PC getätigt. Mit PH besteht ein Beratungsvertrag für<br />

Dienstleistungen im Zusammenhang mit Unternehmensakquisitionen<br />

und -zusammenschlüssen im Hinblick auf die Suche,<br />

die Kontaktaufnahme und den Erwerb potenzieller Zielunternehmen<br />

in der Kunststoffindustrie. Im Fall der Realisierung<br />

einer Transaktion erhält PH Gebühren entsprechend der „Lehman-Formel”.<br />

Im Geschäftsjahr führte PH diese Dienstleistungen<br />

durch. Im Jahr 2003 wurde von PH im Zusammenhang mit<br />

der Möller Akquisition ein Betrag von TEURO 290 einer Konzerngesellschaft<br />

in Rechnung gestellt. Des Weiteren stellte die<br />

PH für Dienstleistungen des Vorstandsmitgliedes der Centrotec<br />

auf Vollkostenbasis einen Betrag von TEURO 95 in Rechnung.<br />

Dieser Betrag ist in der unten genannten Gesamtvergütung für<br />

den Vorstand enthalten. In einer gewerblichen Immobilie, die<br />

sich in Teileigentum des Aufsichtsratsvorsitzenden befindet,<br />

wurden Klimatisierungsgeräte der Firma Brink Climate Systems<br />

eingebaut. Hierfür wurde ein Betrag von TEURO 32 in Rechnung<br />

gestellt, was in etwa den Vollkosten entspricht.<br />

Auch die Firma Brink Holding und ihre Tochtergesellschaften<br />

können als nahe stehende Personen eingestuft werden, weil<br />

Herr Wim Brink hier als Geschäftsführer tätig ist. Mehrere Konzerngesellschaften<br />

kauften im Jahr 2003 für insgesamt TEURO<br />

1.216 Ware bei der Brink-Holding-Gruppe ein. Es handelt sich<br />

hierbei schwerpunktmäßig um Komponenten für die Abgassysteme.<br />

Umgekehrt wurde von Centrotec-Gesellschaften für<br />

TEURO 97 an die Brink-Holding-Gruppe verkauft. Über regelmäßige<br />

Ausschreibungen am Markt wird sichergestellt, dass<br />

die Preise marktkonform sind. Des Weiteren werden immer<br />

noch aufgrund der historischen Einbindung der Brink Climate<br />

Systems in die Brink-Holding viele Dienstleistungen untereinander<br />

ausgetauscht. Brink Climate Systems und Brink-Holding<br />

teilen sich eine gemeinsame IT-Abteilung, Administration, Telefonzentrale,<br />

Wachdienst etc. Auch kann Brink-Holding von<br />

bestimmten Maschinen der Brink Climate Systems Gebrauch<br />

machen. Diese Dienstleistungen werden alle auf Vollkostenbasis<br />

weiterberechnet. Brink Climate Systems bezahlte insgesamt<br />

TEURO 583 und vereinnahmte TEURO 484. Aufgrund eines Beratungsvertrages<br />

erhielt Herr Wim Brink für Dienstleistungen<br />

von der Brink Climate Systems einen Betrag von TEURO 5.<br />

Außerdem hielt die Brink Holding B.V. vor Übernahme durch<br />

die Brink Climate Systems B.V. 51 % an der Ned Air Holding<br />

B.V. Herr Brink, der als Aufsichtsratsmitglied der Centrotec <strong>AG</strong><br />

tätig ist, ist Geschäftsführer bei der Brink Holding B.V. Diese<br />

Übernahme könnte als Geschäft unter nahe stehenden Personen<br />

angesehen werden. Ned Air wurde bereits zusammen<br />

mit Brink Climate Systems angeboten. Dies wurde jedoch verschoben,<br />

um zunächst die Integration von Brink Climate Systems<br />

sorgfältig abzuschließen. Ned Air wurde hinsichtlich des<br />

Verkaufspreises zu ähnlichen Konditionen erworben wie Brink<br />

Climate Systems. Im Zuge der Abwicklung der Brink Climate<br />

Systems Akquisition erhielt die Centrotec einen Betrag in Höhe<br />

von TEURO 253 für die Übernahme einer Sanierungsverpflichtung,<br />

die bisher bei Brink Holding B.V. lag. Hierfür wurde eine<br />

Rückstellung gebildet. Die tatsächlichen Sanierungskosten<br />

werden nach Einschätzung von externen Experten unter der<br />

empfangenen Vergütung liegen.<br />

Ferner könnte die Anwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus<br />

Deringer als nahe stehende Person eingestuft werden, da Herr<br />

Dr. Heiss, Aufsichtsratsmitglied der Centrotec <strong>AG</strong>, als Partner<br />

dieser Anwaltssozietät tätig ist. Im Berichtsjahr wurden anwaltliche<br />

Beratungsleistungen im Wert von ca. TEURO 205 bezogen.<br />

Die Berechnung entspricht den marktüblichen Sätzen, die<br />

für die entsprechenden Beratungsleistungen im deutschen und<br />

internationalen Vergleich anzusetzen sind.<br />

(5) Vorstand und Aufsichtsrat<br />

Vorstände waren zum Bilanzstichtag:<br />

Dr. Gert-Jan Huisman, Nijkerk, Niederlande,<br />

Kaufmann (Vorsitzender)<br />

Martin Beijer, Doesburg, Niederlande, Kaufmann<br />

Dr. Alexander Kirsch, München, Kaufmann<br />

Rob Slemmer, Hoevelaken, Niederlande, Kaufmann<br />

Hans-Lothar Hagen, Altenbeken, Maschinenbauingenieur,<br />

schied mit Wirkung zum 19. 3. 2003 aus dem<br />

Vorstand aus.<br />

Mitglieder des Aufsichtsrates waren zum Bilanzstichtag:<br />

Guido A. Krass, Wadhurst, England,<br />

Unternehmer (Vorsitzender)<br />

Wim Brink, Zuidwolde, Niederlande, Unternehmer<br />

Dr. Bernhard-R. Heiss, München, Rechtsanwalt<br />

Folgende Organmitglieder halten die nachstehenden<br />

weiteren Aufsichtsratsmandate bei Aktiengesellschaften<br />

im Sinne von § 125 (1) Satz 3 AktG:<br />

Guido A. Krass Eracom Technologies <strong>AG</strong>, Krefeld<br />

(Vorsitzender)<br />

PACT Technologies <strong>AG</strong>, München<br />

Pari Capital <strong>AG</strong>, München (Vorsitzender)<br />

Pari Capital Group <strong>AG</strong>, Steinhausen,<br />

Schweiz (Verwaltungsratsvorsitzender)<br />

Ubbink Nederland B.V. (Vorsitzender)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!