18.01.2013 Aufrufe

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Markt für Brennwert Abgassysteme (in D)<br />

aus Kunststoff vs. Metall in Mio EUR<br />

190<br />

146<br />

44<br />

220<br />

110<br />

110<br />

245<br />

75<br />

170<br />

280 280<br />

60<br />

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004(e)<br />

Davon mit Metall<br />

Davon mit Hochleistungskunststoff<br />

erheblichen Anstrengungen die technischen Innovationen<br />

in diesem Bereich noch stärker vorantreibt, geht<br />

das Unternehmen davon aus, vom strukturellen Marktwachstum<br />

überdurchschnittlich und langfristig profitieren<br />

zu können.<br />

Der zweite strukturelle Wachstumstreiber für<br />

<strong>CENTROTEC</strong> ist die zunehmende Verbreitung der<br />

Niedrigenergiebauweise. Dieser Trend fördert den Einsatz<br />

von Klimatisierungssystemen mit Wärmerückgewinnungstechnik.<br />

<strong>CENTROTEC</strong>-Systeme erzielen neben<br />

der Optimierung der Heizungstechnik und Gebäudeisolierung<br />

die besten Werte in Bezug auf Energieeinsparung<br />

im Verhältnis zu Investitionskosten.<br />

50<br />

220 230<br />

300<br />

50<br />

250<br />

350<br />

50<br />

300<br />

Marktdurchdringung Brennwerttechnik<br />

Anteil am Gaskesselmarkt 2003 in %<br />

merückgewinnungsanlage. Man erwartet, dass die<br />

Wärmerückgewinnung in den nächsten Jahren eine<br />

Marktdurchdringung nahe 100 % erreichen wird.<br />

In Deutschland steht die Entwicklung noch ganz am<br />

Anfang. Doch auch hier gewinnt diese Technik an Bedeutung,<br />

nachdem Ende 2001 eine neue Energieein-<br />

Wärmerückgewinnung (Wirkungsgrad > 90 %)<br />

Anteil an Neubau-EFH in %<br />

In den Niederlanden haben sich – ausgelöst durch<br />

13<br />

11<br />

eine Verschärfung der Vorschriften für den Gesamtenergieverbrauch<br />

des Hauses – diese Systeme inner-<br />

5<br />

3<br />

4<br />

6<br />

9<br />

halb weniger Jahre zu Standardkomponenten für alle<br />

1999 2000 2001 2002 2003<br />

Neubauten entwickelt. In 2003 besaß bereits etwa die<br />

Niederlande Deutschland<br />

Hälfte aller neu gebauten Einfamilienhäuser eine Wär- Quelle: Stichting HR-Ventilatie, eigene Berechnungen<br />

31<br />

90 %<br />

+100 % +800 % +800 % +1000 %<br />

50 %<br />

10 % 10 %<br />

NL D UK I F<br />

Quellen für Diagramm rechts und links: Verbände, Fachpublikationen, Heizkesselhersteller,<br />

eigene Berechnungen<br />

21<br />

38<br />

5%<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!