18.01.2013 Aufrufe

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C. Erläuterungen zum Konzernabschluss<br />

Erläuterungen zur Konzernbilanz und<br />

zur Konzerngewinn- und Verlustrechnung<br />

[1] Forderungen aus Lieferungen und Leistungen<br />

Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen haben sich<br />

um EURO 2,6 Mio. auf EURO 16,1 Mio. im Berichtsjahr erhöht.<br />

Sie sind alle innerhalb von einem Jahr fällig. Forderungen aus<br />

Lieferungen und Leistungen werden zum Nominalwert angesetzt.<br />

Diese Positionen dienen nahezu vollständig als Sicherheiten<br />

für Bankkredite. Für erkennbare Ausfallrisiken wurden<br />

angemessene Wertberichtigungen in Höhe von TEURO 634<br />

(Vorjahr TEURO 343) auf Einzelfallbasis gebildet. Der Anstieg<br />

ist im Wesentlichen akquisitionsbedingt.<br />

[2] Vorräte<br />

Die folgende Tabelle stellt eine Aufgliederung des gesamten<br />

Buchwerts des Vorratsvermögens dar. Soweit die Anschaffungs-<br />

oder Herstellungskosten über dem Marktpreis der<br />

Vorräte oder ihrem Zeitwert liegen, zeigt die Tabelle für diese<br />

Vorräte den Buchwert nach Abschreibungen. Diese Positionen<br />

dienen nahezu vollständig als Sicherheiten für Bankkredite.<br />

In einer weiteren Übersicht sind die Vorräte nach Kategorien<br />

aufgeteilt dargestellt.<br />

Vorräte<br />

in T EURO<br />

Vorräte zu Anschaffungs-<br />

2003 2002<br />

oder Herstellungskosten 14.782 12.615<br />

Abgewertete Vorräte<br />

Ursprüngliche Anschaffungsoder<br />

Herstellungskosten<br />

Abschreibung für<br />

5.421 3.262<br />

eingeschränkte Verwendbarkeit – 2.057 – 1.946<br />

Buchwert nach Abschreibung 3.364 1.316<br />

Gesamt 18.146 13.931<br />

Vorräte<br />

in T EURO 2003 2002<br />

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 6.068 4.450<br />

Unfertige Erzeugnisse 2.494 1.151<br />

Fertige Erzeugnisse und Waren 9.584 8.330<br />

Gesamt 18.146 13.931<br />

[3] Rechnungsabgrenzungsposten und<br />

sonstige kurzfristige Vermögensgegenstände<br />

Zum 31. Dezember 2003 und zum 31. Dezember 2002 waren<br />

die sonstigen Vermögensgegenstände innerhalb eines Jahres<br />

fällig.<br />

Der Nominalwert als Buchwert unterliegt den üblichen Zahlungsbedingungen<br />

und entspricht demzufolge dem Zeitwert.<br />

Die Zahlungsziele sind deutlich kürzer als ein Jahr.<br />

Die nachfolgende Übersicht zeigt eine Gliederung der Rechnungsabgrenzungsposten<br />

und sonstigen kurzfristigen Vermögensgegenstände.<br />

Sonstige kurzfristige Vermögensgenstände<br />

in T EURO 2003 2002<br />

Sonstige Forderungen 734 1.596<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 760 518<br />

Gesamt 1.494 2.114<br />

[4] Anlagespiegel<br />

Die Gliederung und Entwicklung der einzelnen Posten des<br />

Anlagevermögens ist im folgenden Anlagenspiegel dargestellt.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!