18.01.2013 Aufrufe

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

Konzernanhang - CENTROTEC Sustainable AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

<strong>Konzernanhang</strong><br />

für das Geschäftsjahr 2003<br />

[19] Sonstige betriebliche Erträge<br />

Die sonstigen betrieblichen Erträge gliedern sich wie folgt auf:<br />

in T EURO<br />

Provisionen, Servicegebühren,<br />

2003 2002<br />

Mieten<br />

Kostenrückerstattungen,<br />

377 103<br />

Zuschüsse 309 43<br />

Auflösung von Rückstellungen 361 120<br />

Sonstige 441 398<br />

Gesamt: 1.488 664<br />

Gegenüber dem Vorjahr ergab sich eine Steigerung um<br />

TEURO 824.<br />

[20] Bestandsveränderungen<br />

Die Bestände an fertigen und unfertigen Erzeugnissen haben<br />

sich zum Bilanzstichtag um TEURO 30 erhöht (2002: TEURO 78<br />

Reduzierung). Die Bewertung erfolgte entsprechend den Bewertungsgrundsätzen<br />

(vgl. (d)).<br />

[21] Materialaufwand<br />

Die Materialquote konnte in den vergangenen Jahren durch<br />

gezielte, strukturelle Verbesserungsmaßnahmen in den einzelnen<br />

Betrieben reduziert werden. Insgesamt gab es im Jahr<br />

2003 keine Veränderungen, so dass die Materialquote von<br />

43,1 % gehalten werden konnte.<br />

[22] Personalaufwand/Anzahl Mitarbeiter<br />

Personalaufwand<br />

in T EURO 2003 2002<br />

Löhne und Gehälter<br />

Soziale Abgaben und Aufwendungen<br />

für Altersversorgung und<br />

23.198 19.451<br />

für Unterstützung 5.288 5.055<br />

Personalaufwand 28.486 24.506<br />

Hiervon auf Zeitarbeit<br />

zurückzuführen 1.188 768<br />

Zum Stichtag hat sich die Zahl der Mitarbeiter in FTE (Full-Time-<br />

Equivalents) von 600 (2002) auf 852 erhöht. Der Personalaufwand<br />

im Berichtsjahr ist von 24,9 % zum Stichtag 2002 auf<br />

24,6 % zum Stichtag 2003 gesunken (gemessen am Umsatz).<br />

[23] Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen gliedern sich wie<br />

folgt auf:<br />

in T EURO 2003 2002<br />

Ausgangsfrachten 3.188 2.691<br />

Werbekosten 1.833 1.468<br />

Wartung und Instandhaltung 1.661 1.367<br />

Rechts- und Beratungskosten 1.591 646<br />

Energie 905 722<br />

Reisekosten und Fuhrpark 902 1.029<br />

Verkaufsprovisionen 899 893<br />

Leasing/Mieten/Gebäude 804 538<br />

Versicherungen 645 339<br />

Verpackung 534 585<br />

Zuführungen zu Rückstellungen 1.401 1.792<br />

Übrige 5.132 4.501<br />

Gesamt 19.495 16.571<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen stiegen auf TEURO<br />

19.495 (2002: TEURO 16.571) an. Dies resultiert im Wesentlichen<br />

aus der Akquisition von Ned Air B.V. (NL) und Möller<br />

Medical GmbH & Co. Durch verbesserte Organisation konnten<br />

einige Posten reduziert werden. Die Übrigen beinhalten<br />

weiterhin im Wesentlichen Aufwendungen für EDV, Telekommunikation,<br />

Börsenbetreuung und die Hauptversammlung.<br />

[24] Zinserträge/-aufwendungen<br />

Die Zinserträge/-aufwendungen gliedern sich wie folgt auf:<br />

Finanzergebnis<br />

in T EURO<br />

Kursgewinne und<br />

2003 2002<br />

sonstige finanzielle Erträge 17 19<br />

Zinserträge 65 43<br />

Zinsaufwendungen für Darlehen – 2.441 – 2.420<br />

Sonstige Zinsaufwendungen<br />

Verluste aus dem<br />

– 174 – 74<br />

Verkauf von Wertpapieren 0 – 5<br />

Gesamt – 2.533 – 2.437<br />

Im Vergleich zum 31.12. 2002 erhöhten sich die Nettoaufwendungen<br />

um TEURO 96. Dies begründet sich in den<br />

gestiegenen sonstigen Zinsaufwendungen. Trotz erhöhtem<br />

Darlehensvolumen sind die Zinsen nicht linear mit angestiegen.<br />

Dies begründet sich in sinkenden Zinsen und Effekten aus<br />

Umfinanzierungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!