20.01.2013 Aufrufe

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunst und Kultur: Medienpraxis, Textiles<br />

Medienpraxis<br />

Kinder und Onlinespiele - was geht ab<br />

im Kinderzimmer - Elternworkshop<br />

Dieser Workshop richtet sich an Eltern, deren<br />

Kinder im Alter von 6 bis 12 <strong>Jahre</strong>n sind.<br />

In diesem Workshop wollen wir, möglichst nah an<br />

der Lebenswelt der Kinder, uns zusammen das<br />

weite Feld der Onlinespiele anschauen und<br />

erproben.<br />

Wir wollen den Fragen nachgehen, was spielen<br />

Kinder oder mit wem? Ist da womöglich ein Risiko<br />

oder gar eine Chance, wie kann ich bestimmte<br />

Spiele einschätzen und wie tun das Experten?<br />

Auch möchten wir Ihnen zeigen, wie Rechner<br />

kindgerecht gesichert (gefiltert) werden können,<br />

wie die Gesetzeslage in Deutschland ist und vor<br />

allem - ganz viel selbst spielen und uns austauschen.<br />

Stefan Schaper ist Medienkoordinator der Stadt<br />

Braunschweig - Medienreferent - Dipl. Sozialpädagoge<br />

- Eltern-Medien-Trainer - Vater eines<br />

7-jährigen Sohnes.<br />

In Zusammenarbeit mit der Kreisjugendpflege<br />

D2BG10<br />

Stefan Schaper<br />

4 Unterrichtsstd./1 x abends<br />

28,20 Euro<br />

Abmeldung bis 01.04.13 kostenfrei<br />

Kurs: Mi. 10.04.13.13, 17:30 - 20:30 Uhr<br />

<strong>Goslar</strong>, Kreishaus, Klubgartenstr. 6, Raum 0102<br />

Textiles<br />

Häkeln und Stricken<br />

für Anfängerinnen und Anfänger<br />

Stricken oder Häkeln beruhigt und bringt die<br />

Gedanken in Ordnung. Zusätzlich kann man für<br />

sich oder Familie, Freunde und Bekannte einmalige<br />

Sachen stricken bzw. häkeln.<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon immer<br />

stricken und häkeln lernen wollten oder die eingerosteten<br />

Fähigkeiten wieder auffrischen möchten.<br />

Strick- bzw. Häkelnadeln bitte mitbringen<br />

D2DG02<br />

Galina Gross<br />

8 Unterrichtsstd./4 x nachmittags<br />

21,20 Euro<br />

zuzügl. Materialkosten<br />

Inhaberinnen und Inhaber der “Juleica”<br />

erhalten 50 % Ermäßigung<br />

Abmeldung bis 20.02.13 kostenfrei<br />

Kurs ab: Mi. 27.02.13, 17:00 - 18:30 Uhr<br />

<strong>Goslar</strong>, BBS Am Stadtgarten,<br />

Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum U 21<br />

www-Tipp<br />

Komfortable Online-Anmeldungen<br />

zu allen Kursen auf<br />

www.vhs-goslar.de<br />

Socken stricken<br />

Ein Handwerk, das wir von unseren Großmüttern<br />

gelernt haben (oder auch nicht), wird mit den<br />

wunderschönen neuen Sockengarnen wieder<br />

zum Leben erweckt.<br />

In lockerer Runde lernen wir verschiedene<br />

Anschläge und wie Ferse und Spitze gestrickt<br />

werden können. Und bald haben wir schöne,<br />

warme Socken!<br />

Bitte mitbringen: Garn und Stricknadeln; auch<br />

vorhandene Strickwerke können Sie zeigen<br />

D2DG03<br />

Ursula Schwer<br />

6 Unterrichtsstd./3 x nachmittags<br />

15,90 Euro<br />

zuzügl. Materialkosten<br />

Abmeldung bis 29.01.13 kostenfrei<br />

Kurs ab: Di. 12.02.13, 16:30 - 18:00 Uhr<br />

<strong>Goslar</strong>, BBS Am Stadtgarten,<br />

Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum U 22<br />

Per Live Chat<br />

Sofortkontakt<br />

zur Kvhs <strong>Goslar</strong><br />

Infos siehe Seite 96<br />

Armstulpen und Handschuhe stricken<br />

für warme Hände<br />

Passend zur kalten <strong>Jahre</strong>szeit lernen Sie im<br />

Kurs, wie Sie Handschuhe, Fäustlinge, Armstulpen<br />

und Pulswärmer stricken können. Auch<br />

angefangene Strickwerke können mitgebracht<br />

werden.<br />

Bitte mitbringen: Garn und Nadeln<br />

D2DG04<br />

Ursula Schwer<br />

6 Unterrichtsstd./3 x nachmittags<br />

15,90 Euro<br />

zuzügl. Materialkosten<br />

Abmeldung bis 30.01.13 kostenfrei<br />

Kurs ab: Mi. 13.02.13, 16:30 - 18:00 Uhr<br />

<strong>Goslar</strong>, BBS Am Stadtgarten,<br />

Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum U 20<br />

Patchworksocken<br />

Patchworksocken werden aus gemustertem<br />

Sockengarn gestrickt und ähnlich wie bei Patchworkdecken<br />

entstehen Quadrate, die aneinander<br />

gestrickt werden. Wir lernen dabei die Bumerang-<br />

Ferse (auch Jojo-Ferse genannt) kennen. Sehr<br />

schön sind die Hundertwassergarne, andere<br />

bunte Garne gehen natürlich auch.<br />

Bitte ein passendes Nadelspiel (2,5) mitbringen.<br />

Damit wir gleich mit den Patches anfangen können,<br />

bitte schon ein Bündchen für die gewünschten<br />

Socken stricken.<br />

D2DG05<br />

Ursula Schwer<br />

8 Unterrichtsstd./3 x nachmittags<br />

21,20 Euro<br />

zuzügl. Materialkosten<br />

Abmeldung bis 29.03.13 kostenfrei<br />

Kurs ab: Mi. 10.04.13, 16:30 - 18:30 Uhr<br />

<strong>Goslar</strong>, BBS Am Stadtgarten,<br />

Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum U 13<br />

Lace Knitting<br />

Lace Knitting (wörtlich übersetzt: Spitzen stricken)<br />

bedeutet, mit dünnem Garn und dicken<br />

Nadeln Lochmuster zu stricken. Eine bezaubernde<br />

Technik. Daraus entstehen wunderschöne<br />

Schals, Tücher, Snoods, Stulpen usw.<br />

Um im Kurs Armstulpen zu stricken, bitte Lace-<br />

Garn (im Fachhandel erhältlich, sehr dünnes<br />

Garn mit langer Lauflänge) und dazu passende<br />

Nadeln (Nadelstärke 3,5 oder größer) mitbringen.<br />

Mit den Armstulpen lernen wir den besonderen<br />

Anschlag, das Abketten und natürlich ein schönes<br />

Lochmuster!<br />

D2DG09<br />

Ursula Schwer<br />

6 Unterrichtsstd./3 x nachmittags, 17,80 Euro<br />

zuzügl. Materialkosten<br />

Abmeldung bis 26.03.13 kostenfrei<br />

Kurs ab: Di. 09.04.13, 16:30 - 18:00 Uhr<br />

<strong>Goslar</strong>, BBS Am Stadtgarten,<br />

Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum U 22<br />

Kleine Geschenke und<br />

witzige Sachen häkeln<br />

Handarbeit ist immer etwas Besonderes. Mit<br />

selbstgehäkelten kleinen Geschenken und witzigen<br />

Sachen können Sie Ihrer Familie und guten<br />

Freunden eine Freude machen und gute Laune<br />

verbreiten. Musterbücher und verschiedene<br />

Ideen werden im Kurs vorgestellt.<br />

Der Kurs bietet die Gelegenheit zum Austausch<br />

mit anderen.<br />

D2DG10<br />

Galina Gross<br />

10 Unterrichtsstd./5 x nachmittags, 26,<strong>40</strong> Euro<br />

zuzügl. Materialkosten<br />

Abmeldung bis 08.04.13 kostenfrei<br />

Kurs ab: Mi. 17.04.13, 17:00 - 18:30 Uhr<br />

<strong>Goslar</strong>, BBS Am Stadtgarten,<br />

Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum U 21<br />

Modedesign - der Traumberuf ä<br />

Beschreibung siehe Kurse D2DW60 und<br />

D2DW61 auf Seite 64<br />

Hut und Tasche<br />

In Filzkursen kommt es öfter vor, dass aus dem<br />

geplanten Beutel eine Mütze wird oder aus dem<br />

Hut ein Handtäschchen. Diese Umwidmung kann<br />

endgültig sein, aber das Objekt kann auch seinen<br />

Doppelcharakter behalten - sofern der Mensch<br />

flexibel und pfiffig ist, am Kopf friert oder Gekauftes<br />

zu verstauen hat.<br />

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Kopfbedeckungen<br />

und Taschen. Sie dürfen “transobjektal”<br />

funktionieren, aber auch einfach fesch auf<br />

dem Kopf sitzen oder eindeutig als praktische<br />

Behälter dienen.<br />

Unser Material ist Filz. Dieser Filz wird mit den<br />

Händen mithilfe Seifenwassers aus Wolle hergestellt<br />

und gleichzeitig in Form gebracht. Es ist<br />

auch möglich, aus alten Hüten oder Filzstumpen<br />

Neues zu formen, Taschen für Gürtel, Hand oder<br />

Schulter, Kapuzen, Mützen, Hüte oder Käppis.<br />

Kurz: In diesem Kurs geht es um das Filzen von<br />

hohlen Objekten. Erfahrene Filzerinnen werden<br />

Freude daran haben, mit unterschiedlichen Formen<br />

zu experimentieren, Anfängerinnen lernen<br />

sehr schnell, eine Hohlform zu filzen und Ideen<br />

für Accessoires zu entwickeln und umzusetzen.<br />

Ein Vorbereitungs-Brief mit einer Liste der mitzubringenden<br />

Utensilien geht an Angemeldete.<br />

Wolle ist erhältlich oder kann mitgebracht werden.<br />

D2DG12<br />

Ulrike Rauthenstrauch<br />

www.rauthenstrauch.de<br />

20 Unterrichtsstd./3 Tage am Wochenende<br />

56,50 Euro<br />

zuzügl. eventuell anfallende Materialkosten<br />

Abmeldung bis 15.02.13 kostenfrei<br />

Kurs: Fr. 01.03.13, 18:00 - 21:45 Uhr<br />

Sa. 02.03.13, 13:00 - 19:45 Uhr<br />

So. 03.03.13, 10:00 - 14:30 Uhr<br />

<strong>Goslar</strong>, BBS Am Stadtgarten,<br />

Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum U 18<br />

Hier könnte Ihr Kurs stehen!<br />

Das Hobby zum Beruf machen, Wissen<br />

weitergeben, anderen helfen, mehr aus sich<br />

zu machen …<br />

Einige von vielen Gründen, bei uns zu lehren.<br />

Für den Kreativbereich suchen wir engagierte:<br />

Kursleiterinnen/Kursleiter und<br />

Dozentinnen/Dozenten<br />

Es handelt sich um freiberufliche Tätigkeiten,<br />

die nach den Honorarsätzen der <strong>Volkshochschule</strong><br />

vergütet werden.<br />

Voraussetzungen:<br />

- Fachkenntnisse im Rahmen unseres<br />

Kursangebotes<br />

- Erfahrungen in der Erwachsenenbildung<br />

bzw. Jugendbildung<br />

- Bereitschaft zur Arbeit im Team<br />

Wenn Sie diese interessante Herausforderung<br />

annehmen wollen, melden Sie sich bitte bei der<br />

Programmbereichsleiterin unter<br />

Tel.: 05321 76-436 oder<br />

E-Mail: jennifer.koether@landkreis-goslar.de<br />

Kleine Objekte:<br />

Filzen experimentell und praktisch<br />

In diesem Kurs darf, nein: soll! experimentiert<br />

werden. Aus Wolle werden nützliche, schöne,<br />

warme, farbenfrohe, weiche oder stabile Objekte<br />

gefilzt. Spielwerk wie Tiere oder Masken,<br />

Schmuck, Accessoires für die Tasche, kleine<br />

Behälter ...<br />

Alles ist möglich, aber in Grenzen!<br />

In der Beschränkung wird sich die Meisterin zeigen,<br />

denn das erzielte Format soll eine Größe<br />

von DIN A4 nicht überschreiten.<br />

Durch diese Vorgabe sollen Erfindungsgeist, Fingerspitzengefühl<br />

und Fantasie herausgefordert<br />

und trainiert werden! Klein aber pfiffig!<br />

Ein Vorbereitungs-Brief mit einer Liste der mitzubringenden<br />

Utensilien geht an Angemeldete.<br />

Informationen zur Anmeldung / Veranstaltung erteilen: Martina von der Eltz, Tel.-Nr.: 05321 76-431, Ulrike Menke, Tel.-Nr.: 05321 76-433<br />

25<br />

Kunst und Kultur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!