20.01.2013 Aufrufe

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Außenstellen<br />

Außenstelle Bad Harzburg<br />

Außenstelle<br />

Bad Harzburg<br />

Leiter:<br />

Bernhard Düsing<br />

Sachsenbergstr. 2<br />

38667 Bad Harzburg<br />

Telefon: 05322 6262<br />

Sprechzeiten des<br />

Außen stellenleiters nach<br />

vorheriger Vereinbarung.<br />

Geschäftsführung:<br />

Bettina Albrecht<br />

Berufsbildende Schulen<br />

Wichernstraße 6<br />

38667 Bad Harzburg<br />

Telefon: 05322 963836<br />

Fax: 05322 963838<br />

E-Mail: bettina.albrecht<br />

@landkreis-goslar.de<br />

Öffnungszeiten<br />

während der Schulzeit:<br />

Montag 09:00 - 12:00 Uhr<br />

Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr<br />

Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr<br />

Anmeldungen richten Sie bitte direkt an<br />

die Kvhs-Außenstelle Bad Harzburg<br />

Internet: www.vhs-goslar.de<br />

Mensch und Umwelt<br />

Lernen und Gedächtnis<br />

Seniorenakademie:<br />

Bunte Vielfalt für die grauen Zellen -<br />

Ganzheitliches Gedächtnistraining ä<br />

Kennen Sie solche Situationen?<br />

Sie gehen in den Keller und wissen nicht mehr,<br />

was Sie holen wollten?<br />

Sie stehen vor dem Geldautomaten und wissen<br />

die PIN-Nummer nicht mehr und wie war doch<br />

noch der Name der Dame, die Ihnen gerade auf<br />

der Straße entgegen kommt? Jeder hat irgendwann<br />

das Gefühl, dass das Gedächtnis nachlässt.<br />

Diese Veranstaltung gibt Ihnen einen Einblick in<br />

die Möglichkeiten des ganzheitlichen Gedächtnistrainings.<br />

Eine Methode, die alle Sinne und<br />

natürlich beide Gehirnhälften mit einbezieht und<br />

beschreibt, wie das Gehirn Informationen aufnimmt<br />

und diese abspeichert.<br />

Lernen Sie die farbige Vielfalt zur Förderung der<br />

unterschiedlichen Trainingsbereiche, wie Wahrnehmung,<br />

Konzentration, Merkfähigkeit und<br />

Wortfindung kennen. Aktivieren Sie das assoziative<br />

und das logische Denken ebenso wie die<br />

Fantasie, die Kreativität sowie die Denkflexibilität.<br />

Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert spielerisch<br />

und ohne Stress die Leistung des Gehirns<br />

und beteiligt Körper, Geist und Seele. Kleinere<br />

Bewegungselemente im Sitzen führen dem<br />

Gehirn mehr Sauerstoff für besseres Denken zu.<br />

Entspannungsübungen bringen Ihr Gehirn wieder<br />

in Schwung.<br />

D17H02<br />

Ulrike Ehrenberg<br />

4 Unterrichtsstd./1 x nachmittags<br />

10,60 Euro<br />

Abmeldung bis 04.04.13 kostenfrei<br />

Kurs: Mo. 15.04.13, 16:00 - 19:00 Uhr<br />

Bad Harzburg, Berufsbildende Schulen,<br />

Wichernstr. 6, Raum 12<br />

Wie war doch noch Ihr Name?<br />

Gedächtnisproblemen auf der Spur!<br />

Ganzheitliches Gedächtnistraining<br />

Wenn es eine Hitliste von Gedächtnisproblemen -<br />

ob in beruflichen oder anderen alltäglichen Situationen<br />

- geben würde, hätte das Lernen und<br />

Behalten von Namen sicher den ersten Platz!<br />

Aber ist es immer ein Gedächtnisproblem?<br />

Sie erfahren und erleben im Kurs, wie das Gehirn<br />

Informationen abspeichert. Durch diese Bedienungsanleitung<br />

werden Sie wissen, warum Sie<br />

manches vergessen und anderes ein Leben lang<br />

im Gedächtnis verbleibt.<br />

Lernen Sie Tipps und Tricks für ein besseres<br />

Gedächtnis kennen.<br />

Das Gehirn liebt es, benutzt und gebraucht zu<br />

werden. Neues zu denken ist Futter für die Nervenzellen.<br />

Erproben Sie unterschiedliche Wege kreuz und<br />

quer durch das Gehirn. Die Vielfalt der unterschiedlichen<br />

Übungen wird Sie überzeugen:<br />

Gedächtnistraining macht Spaß, weckt die Sinne<br />

und aktiviert beide Gehirnhälften.<br />

Ohne Leistungsdruck und in einer stressfreien<br />

Atmosphäre können Sie Ihr Gedächtnis verbessern<br />

und ganz sicher mit neuen Verknüpfungen<br />

Ihrer Nervenzellen im Kopf diesen Kurs verlassen.<br />

Probieren Sie es selbst aus.<br />

Zum Kurs bringen Sie bitte Papier und Stift und<br />

eine Flasche Wasser mit.<br />

D17H04<br />

Ulrike Ehrenberg<br />

8 Unterrichtsstd./2 Tage am Wochenende<br />

21,20 Euro<br />

zuzügl. 2,00 Euro für Seminarunterlagen<br />

Abmeldung bis 18.04.13 kostenfrei<br />

Kurs: Sa. 27.04.13, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr<br />

So. 28.04.13, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr<br />

Bad Harzburg, Berufsbildende Schulen,<br />

Wichernstr. 6, Raum 12<br />

Tanz<br />

Line-Dance-Schnupperkurs für<br />

Einsteiger und Fortgeschrittene ä<br />

Ihr Profil: Sie sind 9 bis 99 Jahr jung, möchten<br />

einmal etwas Neues ausprobieren oder haben<br />

schon einmal einen Line-Dance-Kurs besucht?<br />

Sie tanzen gern oder möchten es erlernen? Dann<br />

sind Sie in diesem Schnupper-Kurs richtig!<br />

Schnuppern Sie Line-Dance-Luft. Wir bieten<br />

Anfängern, Neueinsteigern und auch Wiederholungstätern<br />

ein Wochenende, an dem Sie die<br />

leichten Schrittfolgen erlernen oder festigen können.<br />

Erleben Sie die verschiedenen Facetten des<br />

Line Dance.<br />

Line Dance kommt eigentlich aus dem Countryund<br />

Westernbereich, wird heute aber auch nach<br />

vielen anderen Musikrichtungen getanzt, wie z. B.<br />

Rock, Pop, moderne Chartmusik oder Irish Folk.<br />

Es gibt zu den einzelnen Tänzen sich wiederholende<br />

Schrittfolgen, die von jedem in Reihe (Line)<br />

vor, hinter und nebeneinander getanzt werden.<br />

Sie brauchen keine Tanzerfahrungen, um die<br />

leichten Schrittfolgen zu erlernen. Der große<br />

Unterschied zu herkömmlichen Tänzen ist, dass<br />

Sie keinen Partner benötigen.<br />

Wir erlernen gemeinsam leichte Tänze zu verschiedenen<br />

Musiken, im Vordergrund dabei steht<br />

der Spaß am Tanzen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte<br />

Schuhe (keine Gummisohle), Getränke und Verpflegung<br />

D29H03<br />

Marion Christine Garbe<br />

8 Unterrichtsstd./2 Tage am Wochenende<br />

21,20 Euro<br />

Abmeldung bis 21.02.13 kostenfrei<br />

Kurs: Sa. 02.03.13, 11:00 - 14:00 Uhr<br />

So. 03.03.13, 11:00 - 14:00 Uhr<br />

Bad Harzburg, Berufsbildende Schulen,<br />

Wichernstr. 6, Aula<br />

Kunst und Kultur<br />

“Bastelstübchen” -<br />

Wir schaffen uns kleine Kunstwerke<br />

In diesem Bastelstübchen am Abend wollen wir<br />

mit verschiedenen Materialien arbeiten. In<br />

gewohnt gemütlicher Runde malen, formen,<br />

schneiden und kleben wir unsere “Kunstwerke”.<br />

Wir trainieren dabei die Geschicklichkeit unserer<br />

Hände. Sind Sie neugierig geworden?<br />

Dieser Kurs richtet sich besonders an erwachsene<br />

Menschen mit geistiger Behinderung.<br />

Eine sozialpädagogische Betreuung ist gewährleistet.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Haus der Lebenshilfe<br />

<strong>Goslar</strong><br />

D2CH02<br />

Irmtraud Spanger, Kerstin Spanger-Dehnst<br />

8 Zeitstd./4 x abends<br />

61,30 Euro<br />

zuzügl. 8,00 Euro Materialkosten<br />

Kurs ab: Mi. 06.02.13, 18:00 - 20:00 Uhr<br />

<strong>Goslar</strong>, Probsteiburg, Werkstatt<br />

Patchwork und Quilting<br />

Das Nähen von Patchworkquilts ist eine seit vielen<br />

Jahrhunderten lebendige Kunst. Ursprünglich<br />

eine wirtschaftliche Methode, um Menschen zu<br />

wärmen, ist es heute vor allem eine Möglichkeit,<br />

sich künstlerisch auszudrücken. An diesem<br />

Wochenende wollen wir uns diesem schönen<br />

Hobby wieder ausführlich widmen.<br />

Anfängerinnen erhalten eine Einführung, Fortgeschrittene<br />

lernen weitergehende Techniken.<br />

Decken, Kissen, Wandbehänge, Taschen und<br />

vieles mehr können so entstehen.<br />

Grundkenntnisse im Nähen und der Umgang mit<br />

der eigenen Nähmaschine sind Voraussetzung<br />

für die Teilnahme am Kurs.<br />

D2DH09<br />

Susanne Müller<br />

20 Unterrichtsstd./3 Tage am Wochenende<br />

52,90 Euro<br />

zuzügl. Materialkosten<br />

Abmeldung bis 18.04.13 kostenfrei<br />

Kurs: Fr. 26.04.13, 18:00 - 22:00 Uhr<br />

Sa. 27.04.13, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

So. 28.04.13, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Bad Harzburg, Heimatmuseum Harzclub,<br />

Forstwiese, Remise<br />

Gesund und Vital<br />

Golfschnupperkurs ä<br />

Sie lernen die Grundschläge des Golfspiels (Putten,<br />

Chippen, Pitchen, 1/2 und 3/4 Schlag, Voller<br />

Schlag) und erfahren mehr über die Ausrüstung<br />

(Schläger). Wir machen Sie vertraut mit den<br />

Grundbegriffen der Golfsprache und führen Sie<br />

über den Golfplatz, um Ihnen die einzelnen Spielbereiche<br />

zu erklären.<br />

Ausrüstung wird gestellt.<br />

Voraussetzung: keine<br />

Eltern und Großeltern können ihre Kinder kostenlos<br />

mitbringen. Für eine entsprechende Betreuung<br />

wird gesorgt.<br />

Bitte sportliche Schuhe und wetterfeste Bekleidung<br />

mitbringen.<br />

D30H03<br />

Dozententeam<br />

6 Zeitstd./2 Tage am Wochenende<br />

<strong>40</strong>,00 Euro<br />

Abmeldung bis 03.05.13 kostenfrei<br />

Kurs: Sa. 11.05.13, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

So. 12.05.13, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Bad Harzburg, Golf-Club Harz, Am Breitenberg,<br />

Treffpunkt ist vor dem Proshop<br />

72 Informationen zu Kursen in Bad Harzburg: Bettina Albrecht, Tel.-Nr. 05322 963836, E-Mail: bettina.albrecht@landkreis-goslar.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!