20.01.2013 Aufrufe

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stichworte / Inhaltsverzeichnis / An-/Abmeldebedingungen - Teil 1<br />

Tierkommunikation ...........................................20<br />

Töpfern.................................................24, 66, 80<br />

Touch for Health...............................................33<br />

Traumfänger.....................................................63<br />

Türkisch............................................................48<br />

Ukrainisch ........................................................70<br />

V<br />

Verbraucherfragen .........................................19<br />

Verwandtenpflegepersonen ............................14<br />

Virtuelle Welten ..............................................67<br />

<strong>Volkshochschule</strong> Salzgitter...........................70<br />

Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung ...........12<br />

Vorträge...............................................................<br />

- Der Beitrag des Sports...................................11<br />

- Die Söhne des Löwen ...................................86<br />

- Vegane Ernährung – (M)ein Weg zum Veganer<br />

- Vortrag ...........................................................70<br />

- Wissenswertes über Demenz-Erkrankung .. 74<br />

- Die drei Stadien der Demenz ...................... 74<br />

- Recht und Versicherung; ............................. 74<br />

W<br />

Walking / Nordic Walking ................................74<br />

Wassergymnastik .............................................82<br />

Wen-Do ............................................................65<br />

Wirbelsäulengymnastik .....32, 73, 74, 88, 91, 92<br />

Wirbelsäulentherapie nach Dorn .....................89<br />

Wohnberatung..................................................59<br />

X, Y, Z<br />

XING ................................................................71<br />

Yoga ................................28, 29, 66, 73, 77, 78,<br />

...........................................81, 85, 87, 88, 91, 92<br />

Zeichenerklärung ...........................................95<br />

Zilgrei ...............................................................27<br />

An-/Abmeldebedingungen<br />

Allgemeine Hinweise und Bedingungen<br />

für den Besuch der Kurse<br />

der Kreisvolkshochschule <strong>Goslar</strong> (Kvhs)<br />

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,<br />

die <strong>Volkshochschule</strong> des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Goslar</strong> ist<br />

eine Einrichtung, die der Erwachsenenbildung<br />

bzw. Weiterbildung dient. Sie ist vom Niedersächsischen<br />

Kultusministerium als förderungsberechtigt<br />

im Sinne des Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetzes<br />

(NEBG) anerkannt. Die<br />

Kvhs wendet sich mit ihrem Bildungsprogramm<br />

an die gesamte Bevölkerung. Die Arbeit der Kvhs<br />

erfolgt überparteilich auf demokratischer Grundlage.<br />

Sie ist weder weltanschaulich noch religiös<br />

an eine bestimmte Richtung gebunden.<br />

Information<br />

Sie können sich während der Öffnungszeiten persönlich<br />

oder telefonisch über die angebotenen<br />

Kurse beraten lassen. Für eine ausführliche<br />

Beratung durch die Programmbereichsleitungen<br />

empfiehlt sich eine vorherige Terminabsprache.<br />

Gern nehmen wir auch Ihre Anregungen und Kritik<br />

entgegen.<br />

Teilnahme<br />

Die Kvhs ist eine Einrichtung der Weiterbildung,<br />

die allen Erwachsenen und Jugendlichen offen<br />

steht. Unsere Kurse können von allen Interessierten<br />

besucht werden, die sich ordnungsgemäß<br />

anmelden und die Kursgebühren bezahlen. Das<br />

Recht zur Teilnahme ist nicht übertragbar.<br />

Die Benutzung von Handys und Aufzeichnungsgeräten<br />

während des Unterrichtes ist nicht<br />

gestattet außer mit ausdrücklicher Erlaubnis des<br />

Dozenten. In Prüfungssituationen sind Dozenten<br />

außerdem berechtigt, die Geräte aus Gründen<br />

der Fairness bis Prüfungsende sicher aufzubewahren.<br />

Anmeldung<br />

Ihre Anmeldung für einen Kvhs-Kurs benötigen<br />

wir schriftlich, möglichst vor Beginn der Veranstaltung.<br />

Nutzen Sie dafür eine der folgenden<br />

Möglichkeiten:<br />

- Anmeldekarte aus dem Programmheft oder<br />

persönliche Anmeldung in den Geschäftsstellen<br />

- Fax oder E-Mail mit allen persönlichen Angaben<br />

an diejenige Geschäftsstelle, die den<br />

Kurs durchführt<br />

- Online-Anmeldeverfahren auf der Internetseite<br />

www.vhs-goslar.de unter dem Menüpunkt<br />

"Kurse"<br />

Durch diesen breiten und dezentralen Anmeldeservice<br />

- rund um die Uhr - können wir eine Bearbeitung<br />

streng nach zeitlichem Eingang nicht<br />

garantieren.<br />

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich<br />

ist und Sie zur Zahlung der Kursgebühr verpflichtet.<br />

Unregelmäßiger Besuch einer Veranstaltung<br />

oder vorzeitiger Abbruch führen grundsätzlich<br />

nicht zu einer Verminderung bzw. Rückzahlung<br />

der Gebühren. Das Fernbleiben vom Kurs gilt<br />

nicht als Abmeldung und befreit nicht von der<br />

Zahlung des Entgeltes in voller Höhe. Wenn Sie<br />

ohne Entschuldigung am ersten Unterrichtstag<br />

fehlen, behalten wir uns vor, Ihren Platz gleich<br />

neu zu vergeben.<br />

Gebühren und Bezahlung<br />

Für die Teilnahme an Veranstaltungen der Kvhs<br />

werden Gebühren nach den Bestimmungen einer<br />

Gebührenordnung erhoben, die der Kreistag des<br />

<strong>Landkreis</strong>es <strong>Goslar</strong> beschlossen hat. Der<br />

Beschluss erfolgte aufgrund §§ 5, 7 und 36 (1)<br />

der Niedersächsischen <strong>Landkreis</strong>ordnung<br />

(NLO) und §§ 1, 2 und 5 des Niedersächsischen<br />

Kommunalabgabengesetzes (NKAG).<br />

Damit die Kreiskasse <strong>Goslar</strong> Ihre Gebühren<br />

schnell und fehlerfrei verbuchen kann, zahlen Sie<br />

bitte erst, wenn Sie von uns mit dem Gebührenbescheid<br />

dazu aufgefordert werden. Dieser wird<br />

Ihnen zusammen mit der Anmeldebestätigung<br />

per Post oder E-Mail zugeschickt. Ganz<br />

bequem ist das für Sie, wenn Sie uns auf der<br />

Anmeldung eine Einzugsermächtigung erteilen.<br />

Diese erlischt, wenn die Gebühr abgebucht<br />

wurde.<br />

Wenn Sie jedoch direkt überweisen wollen, dann<br />

bitte<br />

- mit dem vorbereiteten Überweisungsformular<br />

auf dem Gebührenbescheid<br />

- zum genannten Fälligkeitstermin<br />

- an die Kreiskasse <strong>Goslar</strong><br />

Konto-Nr.: 5300 1<strong>40</strong>0<br />

BLZ: 268 500 01<br />

Sparkasse <strong>Goslar</strong>/Harz<br />

Bei Verwendung eines anderen Überweisungsformulares<br />

geben Sie bitte unbedingt das Kassenzeichen<br />

(vgl. Gebührenbescheid) an. Wir bitten<br />

Sie um Verständnis, dass Sie bei Nichteinhaltung<br />

des Fälligkeitstermins keine Zahlungserinnerung<br />

erhalten. Die Kreiskasse erstellt in<br />

diesem Fall eine gebührenpflichtige Mahnung.<br />

Die bei einigen Kursen angebotene Ratenzahlung<br />

kann nur in Anspruch genommen werden,<br />

wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung<br />

erteilen.<br />

Informationen zur Anmeldung / Veranstaltung erteilen: Martina von der Eltz, Tel.-Nr.: 05321 76-431, Ulrike Menke, Tel.-Nr.: 05321 76-433<br />

97<br />

An-/Abmeldebedingungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!