20.01.2013 Aufrufe

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vhs Salzgitter<br />

vhs Salzgitter<br />

_<br />

Information und Anmeldung:<br />

Städtische <strong>Volkshochschule</strong> Salzgitter<br />

Braunschweiger Str. 137 a<br />

38259 Salzgitter<br />

Vegane Ernährung – (M)ein Weg zum Veganer - Vortrag<br />

EHEC, verdorbene Schulspeisungen, Lebensmittelskandale, Ressourcenvergeudung<br />

durch Produktion tierischer Produkte, gesundheitliche Aspekte<br />

– viele sind auf der Suche nach Alternativen zum konventionellen Nahrungsangebot.<br />

Ist veganes Essen eine Alternative? Vegan essen bedeutet,<br />

nur pflanzliche Produkte zu verzehren. Warum lebt man vegan in einer<br />

Zeit, die den größten Überfluss bietet? Welche Vor- und Nachteile hat eine<br />

vegane Ernährung? Worauf muss bei veganem Essen verzichtet werden?<br />

Ernährt man sich als Veganer ausgewogen und gesund? Welche Zutaten<br />

braucht man in der veganen Küche? Als überzeugter Veganer gebe ich<br />

Ihnen u. a. Antworten auf diese Fragen.<br />

Voranmeldung ist unbedingt erforderlich.<br />

30015<br />

1 Tag / 3 U-Std. / EUR 8,00 / ohne Ermäßigung, Abendkasse<br />

Di., 05.03.2013, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus, Leitung: Wolfgang Denneberg<br />

Fit und schlank mit Hulapower<br />

Mit einer Mischung aus Hula und Aerobic powern Sie sich zum Start ins<br />

Wochenende richtig aus, haben Spaß, lernen völlig neue Kombinationen<br />

und verlieren auch noch Pfunde dabei. Eine Entspannungseinheit rundet<br />

das Angebot ab. Besser kann ein Wochenende nicht beginnen.<br />

32206<br />

5 Tage / 10 U-Std. / EUR 30,00 / keine Ermäßigung<br />

Fr., 15.02.2013, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus, Leitung: Martina Schwarzfeld<br />

Kreative Blütenküche - Wochenendseminar<br />

Das Würzen und Kochen mit Blüten geht weit in die Geschichte zurück.<br />

Auf einer geführten Wanderung lernen Sie essbare Blüten kennen, sammeln<br />

diese und bereiten anschließend damit in der Küche des Kniestedter<br />

Herrenhauses ein mehrgängiges Menü zu. Sie werden staunen, wie dekorativ<br />

und aromatisch die wilden Blüten sind.<br />

Zu der Blütenwanderung treffen wir uns um 10:30 Uhr am Solewellenbad.<br />

Bitte entsprechende Schuhe und Kleidung tragen, ein Sammelkörbchen,<br />

ein Messer oder eine Schere sowie ein Geschirrhandtuch und ein Restegefäß<br />

mitbringen.<br />

34976<br />

1 Tag / 6 U-Std. / EUR 20,50 / ohne Ermäßigung, inkl. Materialkosten<br />

Sa., 25.05.2013, 10:30 - 15:00 Uhr<br />

SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus, Leitung: Christiane Nusche<br />

Swahili für Anfänger/innen - Schnupperkurs<br />

- Wochenendseminar -<br />

Swahili ist mit ca. 80 Mill. Sprechern die größte und wichtigste Verkehrsund<br />

Handelssprache in Ostafrika. Es ist eine der Amtssprachen Tansanias,<br />

Kenias und Ugandas und verbreitet in den umliegenden Ländern von<br />

Somalia bis nach Mosambik und westlich bis in die Demokratische Republik<br />

Kongo. Auch kulturell spielt Swahili in der ganzen Region eine wichtige<br />

Rolle. Im Kurs erlernen Sie die Standard- bzw. Hochversion der Sprache,<br />

die insgesamt 14 Dialekte umfasst und viele Lehnwörter aus dem<br />

Arabischen enthält. Schritt für Schritt werden Sie an die sprachlichen<br />

Besonderheiten dieser Bantusprache herangeführt und werden sich im<br />

Sprechen üben, also - Hakuna matata - kein Problem!<br />

<strong>40</strong>760<br />

2 Tage / 10 U-Std. / EUR 35,00 / + Materialkosten<br />

Sa., 20.04.2013, 10:00 - 14:00 Uhr, So., 21.04.2013, 10:00 - 14:00 Uhr<br />

SZ-Lebenstedt, <strong>Volkshochschule</strong>, Leitung: Dhaji Tom Abdi<br />

Ukrainisch für Anfänger/innen - Schnupperkurs<br />

- Wochenendseminar -<br />

Reisen Sie in die Ukraine oder möchten Sie dort arbeiten oder studieren?<br />

Seit der Fußball-Europameisterschaft 2012 reisen viel mehr Menschen in<br />

den Osten Europas. Warschau, Danzig, Breslau, Krakau, Kyjiv, Lemberg,<br />

Poltawa, Karpaty und die Krim faszinieren immer mehr Westeuropäer.<br />

Besonders im Westen der Ukraine ist es empfohlen ein paar Sätze der<br />

Landessprache zu können. In diesem Wochenendseminar bekommen Sie<br />

Ihr erstes Rüstzeug. Bei Bedarf kann der Kurs fortgesetzt werden. Sprechen<br />

Sie uns an!<br />

47305<br />

2 Tage / 8 U-Std. / EUR 32,00<br />

Sa., 23.02.2013, 10:30 - 13:45 Uhr, So., 24.02.2013, 14:30 - 17:45 Uhr<br />

SZ-Lebenstedt, <strong>Volkshochschule</strong>, Leitung: Sergej Koschmann<br />

_<br />

Telefon 05341 839-2200<br />

Telefax 05341 839-49<strong>40</strong><br />

E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de<br />

www.vhs-salzgitter.de<br />

Kursangebot<br />

in Zusammenarbeit mit der<br />

Städtischen <strong>Volkshochschule</strong> Salzgitter<br />

Japanische Teezeremonie Wochenendseminar<br />

Eine japanische Teezeremonie (Chado) können Interessierte mit der<br />

<strong>Volkshochschule</strong> Salzgitter erleben. An einem Nachmittag wird den Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern ein Teil einer Teezeremonie geboten, wie<br />

sie in Japan seit etwa <strong>40</strong>0 <strong>Jahre</strong>n ausgeübt wird. Sie nehmen selbst an<br />

einer japanischen Teezeremonie teil und lernen die Rolle des Gastgebers<br />

und Gastes (verbeugen, Körperbewegung, Handhabung der Tee-Utensilien,<br />

Tee-Trinken). Außerdem besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.<br />

Chado bedeutet im Japanischen wörtlich "der Teeweg". Um diesen Teeweg<br />

hat sich eine faszinierende Kunstform entwickelt, durch die Harmonie<br />

und innere Ruhe erreicht werden soll. Während der Teezeremonie<br />

bewegen sich der Gastgeber und die Gäste so wie vor <strong>40</strong>0 <strong>Jahre</strong>n, als der<br />

Großmeister Sen-no-Rikyu die Grundregeln festlegte.<br />

48110<br />

1 Tag / 3 U-Std. / EUR 14,00 / inkl. Lebensmittelkosten<br />

Sa., 06.04.2013, 14:00 - 16:15 Uhr<br />

SZ-Lebenstedt, <strong>Volkshochschule</strong>, Leitung: Takashi Kunimoto<br />

Prüfungstraining - Deutsch-Test für Zuwanderer<br />

Der Deutsch-Test für Zuwanderer bescheinigt Sprachkenntnisse auf der<br />

Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.<br />

Sprachkenntnisse auf dieser Stufe sind bei der Einbürgerung nachzuweisen.<br />

Um die Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer kennenzulernen, in<br />

einem Modelltest zu üben und sich mit Zusatzmaterialien darauf vorzubereiten,<br />

bieten wir dieses Prüfungstraining an.<br />

80434<br />

3 Tage / 15 U-Std. / EUR 52,50 / ohne Ermäßigung, jedoch Teilnahme an<br />

der Prüfung 20,00 EUR billiger<br />

Sa., 04.05.2013, 09:00 - 13:15 Uhr, Sa., 11.05.2013, 09:00 - 13:15 Uhr<br />

Sa., 18.05.2013, 09:00 - 13:15 Uhr<br />

SZ-Lebenstedt, <strong>Volkshochschule</strong>, Leitung: Aneta Brünig<br />

Deutsch-Test für Zuwanderer<br />

Prüfungstermin: 25.05.2013, Anmeldeschluss: 24.04.2013<br />

Einbürgerungstests - Termine<br />

Test: 23.02.2013; Anmeldeschluss: 30.01.2013<br />

Test: 13.04.2013; Anmeldeschluss: 20.03.2013<br />

Test: 15.06.2013; Anmeldeschluss: 22.05.2013<br />

Projekt 50 e. V. - Erfolgreiches Engagement für zeitgerechte<br />

Lebens- und Arbeitswelten - Vortrag -<br />

Der Bundesverband Projekt 50 wurde 2004 von Rolf Steingrüber und<br />

anderen Engagierten gegründet. Der Verein ist ein gelungenes Beispiel für<br />

erfogreiches bürgergesellschaftliches Engagement und gegenseitige<br />

zwischenmenschliche Unterstützung, ohne die unsere Gesellschaft auch<br />

in Zukunft nicht auskommt. Ursprüngliches Ziel war die berufliche Wiedereingliederung<br />

von Arbeitslosen um die 50. Projekt 50 fördert Lebensqualität<br />

durch Teilhabe und Vernetzung für Menschen in der zweiten<br />

Lebenshälfte. Der Verein ist eine Dialogplattform von Betroffenen für<br />

Betroffene mit Gesundheits- und Bildungsexperten, Motivationstrainern<br />

und weiteren Partnern aus Wirtschaft, Politik und Verbänden.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich in dem Vortrag über<br />

dieses Projekt, das Ihnen zielführende Perspektiven für eine sinnvolle<br />

Lebensgestaltung in der zweiten Lebenshälfte vorstellt.<br />

13003<br />

1 Tag / 3 U-Std. / EUR 5,00 / ohne Ermäßigung, Abendkasse<br />

Fr., 08.03.2013, 18:00 - 20:15 Uhr<br />

SZ-Lebenstedt, <strong>Volkshochschule</strong>, Leitung: Dr. Ernst Knüsting<br />

Steinbildhauerei im Garten des Kniestedter Herrenhauses<br />

- Wochenendseminar -<br />

Inmitten des schönen Gartens hinter dem Kniestedter Herrenhaus haben<br />

Sie die Möglichkeit, innerhalb eines Wochenendes Skulpturen in figürlicher<br />

oder freier Form aus Kalkstein herzustellen.<br />

Gemeinsam mit dem Ringelheimer Künstler ÅSE werden Sie, ausgehend<br />

von Ihren Vorstellungen, in die Technik der Steinbildhauerei eingeführt und<br />

bei der Auswahl der Steine und Werkzeuge beraten. Sie werden erfahren,<br />

wie harter Stein zu formen ist und erleben, dass es nicht so sehr auf Kraft,<br />

sondern auf Ausdauer und Gelassenheit ankommt und wie entspannend<br />

und erholsam es ist, sich für mehrere Stunden auf künstlerisches Arbeiten<br />

einzulassen.<br />

70 Informationen zu Kursen in der vhs Salzgitter: Telefon 05341 839-2200, Telefax 05341 839-49<strong>40</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!