20.01.2013 Aufrufe

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufliche Bildung<br />

Berufliche Bildung: Berufliche Fachlehrgänge<br />

Berufliche Fachlehrgänge<br />

Möchten Sie Ihre Kenntnisse<br />

im Rechnungswesen<br />

erweitern und auffrischen?<br />

Besuchen Sie unseren Finanzbuchhalterlehrgang!<br />

Hier erhalten Sie umfassende Kenntnisse<br />

in Buchführung und Bilanzierung und<br />

auch über rechtliche und steuerliche Vorschriften.<br />

Finanzbuchhalter/in (vhs)<br />

Die Inhalte sind in 6 Bausteine (Module)<br />

gegliedert (insgesamt 334 Unterrichtsstunden),<br />

die Sie jeweils mit einer Prüfung<br />

abschließen können. Sie erhalten so einen<br />

Nachweis für Ihre Bewerbungsunterlagen.<br />

1. Buchführung<br />

2. Grundwissen Recht und Finanzen<br />

3. Kosten- und Leistungsrechnung<br />

4. Bilanzierung<br />

5. Betriebliches Steuerrecht<br />

6. Finanzbuchhaltung per EDV<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Telefonische Auskünfte bei Ihrer <strong>Volkshochschule</strong><br />

in <strong>Goslar</strong>: 05321 76-431 und 76-438<br />

Finanzbuchhalter/in<br />

Der Lehrgang “Finanzbuchhalter/in (VHS)” richtet<br />

sich insbesondere an<br />

- Beschäftigte im Handel, in der Industrie und<br />

der Verwaltung, die innerhalb eines Unternehmens<br />

eine Tätigkeit im betrieblichen Rechnungswesen<br />

anstreben, und an<br />

- Nichtbeschäftigte, um die Chancen einer Eingliederung<br />

oder Wiedereingliederung zu erhöhen.<br />

Sie lernen, die im betrieblichen Rechnungswesen<br />

anfallenden Daten nach dem neuesten Stand der<br />

gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen<br />

zu verarbeiten.<br />

Unterrichtsfächer sind:<br />

- Buchführung<br />

- Grundwissen Recht und Finanzen<br />

- Kosten- und Leistungsrechnung<br />

- Betriebliches Steuerrecht<br />

- Bilanzierung<br />

- EDV-Finanzbuchhaltung<br />

Die einzelnen Module schließen jeweils mit einer<br />

landeseinheitlichen Prüfung ab. Nach erfolgreichem<br />

Abschluss aller Einzelprüfungen innerhalb<br />

von vier <strong>Jahre</strong>n wird ein Zeugnis mit der Bezeichnung<br />

“Finanzbuchhalter/in vhs” vom Landesverband<br />

der <strong>Volkshochschule</strong>n Niedersachsens ausgestellt.<br />

Die Teilnahme an den Prüfungen erfolgt freiwillig.<br />

In den Gebühren sind Broschüren für alle Fächer<br />

enthalten.<br />

Voraussetzung:<br />

Buchführungskenntnisse bis zur Betriebsübersicht<br />

und dem Kontenrahmen<br />

In diesem Semester wird der Baustein “Betriebliches<br />

Steuerrecht” angeboten.<br />

In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle<br />

Frau und Wirtschaft - Details siehe Seite 49<br />

C58G10<br />

Dozententeam<br />

Unterricht:montags und mittwochs,<br />

jeweils 18:00 - 20:15 Uhr<br />

Der Lehrgang hat bereits im Oktober 2012<br />

begonnen - eine Teilnahme an den folgenden<br />

Modulen ist noch möglich.<br />

<strong>Goslar</strong>, BBS Baßgeige,<br />

Bornhardtstr. 14, Raum C-1.02<br />

Finanzbuchhalter - Modul<br />

“Betriebliches Steuerrecht”<br />

Es werden Grundlagenkenntnisse zu folgenden<br />

Themen vermittelt: Abgabenordung, Bewertungsrecht,<br />

Einkommensteuer, Lohnsteuer, Gewerbeund<br />

Umsatzsteuer.<br />

Dieser Kurs ist ein Block des Finanzbuchhalterlehrgangs<br />

- Kurs-Nr. C58G10.<br />

Er kann mit einer landeseinheitlichen Prüfung<br />

abgeschlossen werden.<br />

In den Gebühren ist eine Broschüre des Landesverbandes<br />

enthalten.<br />

In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle<br />

Frau und Wirtschaft - Details siehe Seite 49<br />

C58G13<br />

Dozententeam, Jochen Neumann<br />

48 Unterrichtsstd./16 x abends<br />

162,00 Euro<br />

ermäßigt: 141,00 Euro (siehe Seite 49)<br />

Prüfung (freiwillig): 14.09.13<br />

Prüfungsgebühr: zz. 38,00 Euro<br />

Kurs ab: Mo. 15.04.13, 18:00 - 20:15 Uhr<br />

<strong>Goslar</strong>, BBS Baßgeige,<br />

Bornhardtstr. 14, Raum C-1.02<br />

Vorankündigung:<br />

Finanzbuchhalter - Modul<br />

“Kosten- und Leistungsrechnung”<br />

Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen<br />

kaufmännischen Berufen, insbesondere für<br />

Sachbearbeitende im Rechnungswesen, die ihr<br />

Wissen in Kostenrechnung vertiefen und systematisieren<br />

wollen.<br />

Folgende Inhalte werden vermittelt:<br />

Aufgaben und Gliederung des betrieblichen<br />

Rechnungswesens, begriffliche Klarstellung,<br />

Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung,<br />

Kostenträgerrechnung, die kurzfristige Erfolgsrechnung<br />

als Grundlage der Entscheidungsvorbereitung.<br />

Grundzüge der Plankostenrechnung,<br />

Kostenrechnungssysteme (Überblick).<br />

Dieser Kurs ist ein Block des Finanzbuchhalterlehrgangs<br />

Kurs-Nr. C58G10.<br />

Er kann mit einer landeseinheitlichen Prüfung<br />

abgeschlossen werden.<br />

In den Gebühren ist eine Broschüre des Landesverbandes<br />

enthalten.<br />

In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle<br />

Frau und Wirtschaft - Details siehe Seite 49<br />

C58G14<br />

Dozententeam, Martina Marx<br />

60 Unterrichtsstd./20 x abends<br />

194,00 Euro<br />

ermäßigt: 168,00 Euro (siehe Seite 49)<br />

Prüfung (freiwillig): 08.02.14<br />

Prüfungsgebühr: zz. 38,00 Euro<br />

Kurs ab: Mi. 14.08.13, 18:00 - 20:15 Uhr<br />

<strong>Goslar</strong>, BBS Baßgeige,<br />

Bornhardtstr. 14, Raum C-1.02<br />

Vorankündigung:<br />

Finanzbuchhalter - Modul<br />

“EDV”<br />

Im Modul “EDV-Finanzbuchhaltung” werden<br />

Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu den<br />

folgenden Schwerpunkten vermittelt:<br />

- Hardware-Konfiguration und das<br />

Installationsverfahren für den Einsatz<br />

eines Fibu-Programms<br />

- Struktur und Systemlogik eines<br />

Finanzbuchhaltungsprogramms<br />

- Selbstständiges Arbeiten mit diesem<br />

Programm<br />

- Vornahme von Auswertungen und<br />

Durchführung von Abschlüssen<br />

Grundkenntnisse in der EDV sind sinnvoll.<br />

Sichere Buchhaltungskenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

Gearbeitet wird mit dem Programm Lexware.<br />

Dieser Kurs ist ein Modul des Finanzbuchhalter-Lehrgangs<br />

- Kurs-Nr. C58G10. Er kann mit<br />

einer landeseinheitlichen Prüfung abgeschlossen<br />

werden.<br />

In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle<br />

Frau und Wirtschaft - Details siehe Seite 49<br />

C58G15<br />

Dozententeam, Jochen Neumann<br />

52 Unterrichtsstd./13 x abends<br />

172,00 Euro<br />

ermäßigt: 149,50 Euro (siehe Seite 49)<br />

Prüfung (freiwillig): 18.01.14<br />

Prüfungsgebühr: zz. 43,00 Euro<br />

Kurs ab: Mo. 16.09.13, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

<strong>Goslar</strong>, BBS Am Stadtgarten,<br />

Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum 215<br />

Vorankündigung:<br />

Finanzbuchhalter - Modul<br />

“Bilanzierung”<br />

Folgende Inhalte werden behandelt:<br />

- Handels- und steuerrechtliche Bewertungsgrundsätze<br />

und Bewertungsmaßstäbe<br />

- Bewertung von Vermögensgegenständen<br />

des Anlagevermögens und des Umlaufvermögens,<br />

von aktiven und passiven<br />

Rechnungsabgrenzungsposten, von<br />

Verbindlichkeiten und Darlehensschulden<br />

sowie von Privatentnahmen und -einlagen<br />

- rechnerischen und buchmäßigen Gewinn- und<br />

Verlustverteilung bei Personengesellschaften<br />

- Auswertung von <strong>Jahre</strong>sabschlüssen<br />

Gearbeitet wird mit dem Programm Lexware.<br />

Dieser Kurs ist ein Modul des Finanzbuchhalter-Lehrgangs<br />

- Kurs-Nr. C58G10. Er kann mit<br />

einer landeseinheitlichen Prüfung abgeschlossen<br />

werden.<br />

In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle<br />

Frau und Wirtschaft - Details siehe Seite 49<br />

C58G16<br />

Dozententeam, Jochen Neumann<br />

52 Unterrichtsstd./13 x abends<br />

172,00 Euro<br />

ermäßigt: 149,50 Euro (siehe Seite 49)<br />

Prüfung (freiwillig): 22.03.14<br />

Prüfungsgebühr: zz. 38,00 Euro<br />

Kurs: Mo. 20.01.14 und 27.01.14<br />

ab 03.02.14 montags und mittwochs<br />

jeweils 18:00 - 20:15 Uhr<br />

<strong>Goslar</strong>, BBS Baßgeige,<br />

Bornhardtstr. 14, Raum C-1.02<br />

Zusatzwissen ist gefragt!<br />

60 Programmbereichsleitung: Renate Fleißig-Steckel, Tel.-Nr.: 05321 76-438, E-Mail: renate.fleissig-steckel@landkreis-goslar.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!