20.01.2013 Aufrufe

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDV: Internetauftritt erstellen, Digitale Bildbearbeitung<br />

D51G74<br />

Florian Böhl<br />

12 Unterrichtsstd./2 Tage am Wochenende<br />

43,20 Euro<br />

Abmeldung bis 15.02.13 kostenfrei<br />

Kurs: Fr. 01.03.13, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Sa. 02.03.13, 09:30 - 16:30 Uhr<br />

<strong>Goslar</strong>, BBS Am Stadtgarten,<br />

Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum 215<br />

Workshop Wordpress<br />

Für Teilnehmende des Kurses “Der eigene Internetauftritt<br />

mit Wordpress” oder Personen mit entsprechenden<br />

Vorkenntnissen.<br />

Wenn Sie Ihre Internetseite mit Wordpress erstellt<br />

haben, bietet dieser Workshop die Möglichkeit,<br />

spezielle Fragen zu klären und Wünsche an den<br />

eigenen Internetauftritt zu erfüllen.<br />

Der Workshop bietet auch die Gelegenheit, neue<br />

Ideen für Ihre Seite mit der Gruppe zu diskutieren<br />

und Erfahrungen auszutauschen.<br />

Bitte teilen Sie dem Kursleiter vor Kursbeginn mit,<br />

zu welchen Wordpress-Besonderheiten Sie Fragen<br />

haben, E-Mail: florian.boehl@web.de<br />

D51G75<br />

Florian Böhl<br />

4 Zeitstd./1 x nachmittags<br />

19,20 Euro<br />

Abmeldung bis 21.03.13 kostenfrei<br />

Kurs: Do. 04.04.13, 17:00 - 21:00 Uhr<br />

<strong>Goslar</strong>, BBS Am Stadtgarten,<br />

Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum 215<br />

Webseiten erstellen mit Joomla<br />

Webseiten werden heutzutage immer öfter mit<br />

Content-Management-Systemen (CMS) erzeugt.<br />

Nicht mehr die Erstellung einzelner HTML-Seiten,<br />

sondern die Generierung der Inhalte aus Datenbanken<br />

oder Dateien steht im Mittelpunkt vieler<br />

Softwareprodukte. CMS zeichnen sich insbesondere<br />

durch die dynamische Pflege der Webseiten,<br />

eine strikte Trennung von Inhalt und Layout<br />

aus.<br />

Als CMS kommt hier das populäre Joomla zum<br />

Einsatz.<br />

Es zeichnet sich durch die Vielfalt an Erweiterungen<br />

und seiner Einfachheit aus. So können Webseitenbetreiber<br />

auch ohne Programmierkenntnisse<br />

sehr schnell zu professionellen Seiten<br />

gelangen.<br />

Neben den CMS-Techniken werden Grundzüge<br />

von HTML und PHP mitvermittelt, so dass auch<br />

eigene Änderungen direkt am Webseitencode<br />

erfolgen können.<br />

Die grafische Gestaltung wird durch eine Vielzahl<br />

von sogenannten Webseitenvorlagen (Templates)<br />

vereinfacht. Diese werden nach den eigenen<br />

Wünschen und Vorstellungen graphisch verändert.<br />

Die Teilnehmer bekommen eine Testumgebung<br />

im Internet und können da direkt ihre Webseite<br />

erstellen.<br />

Voraussetzungen: Grundkenntnisse übers Internet<br />

und Textverarbeitung, Programmierkenntnisse<br />

sind nicht notwendig<br />

D51G76<br />

Kagan Kortun<br />

12 Unterrichtsstd./2 x abends<br />

46,20 Euro<br />

Abmeldung bis 31.05.13 kostenfrei<br />

Kurs: Fr. 07.06.13, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Sa. 08.06.13, 09:00 - 15:30 Uhr<br />

<strong>Goslar</strong>, BBS Am Stadtgarten,<br />

Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum 215<br />

In 3 Tagen mit der eigenen Homepage<br />

ins Internet (Teil 1)<br />

Alle Internetseiten im WWW basieren auf der<br />

Programmiersprache HTML, die viel einfacher zu<br />

erlernen ist, als man glaubt.<br />

Voraussetzungen sind Erfahrungen im Internet<br />

surfen und eine sichere Bedienung des Windows-<br />

Explorers, da aufgrund der Kürze der Zeit die<br />

Kursinhalte in straffer Form vermittelt werden<br />

(insbesondere Speichern und Kopieren von<br />

Dateien sowie das Anlegen und Wiederfinden<br />

Das Internet mitgestalten und die eigenen Seiten in diversen Browsern testen ...<br />

von Ordnern). Mit dem Freeware-Programm<br />

Phase 5 lernen Sie die wichtigsten HTML-Befehle<br />

kennen, um eine eigene Internetseite selber zu<br />

programmieren.<br />

Im Unterricht werden wir Beispielseiten erstellen,<br />

die als Grundlage für Ihren eigenen Internetauftritt<br />

dienen können. Im Anschluss an den Kurs<br />

sind Sie in der Lage, Ihren persönlichen Internetauftritt<br />

zu Hause zu beginnen. Wenn Sie sich für<br />

den Folgekurs anmelden, können dann aufgetretene<br />

Probleme bei Ihrer persönlichen Programmierung<br />

besprochen werden.<br />

Inhalte: HTML-Grundlagen; Schriften, Größen,<br />

Farben, Hintergründe einfügen und ändern;<br />

Tabellen und sofern noch Zeit ist, Frames zur Seitengliederung<br />

erstellen; Seiten miteinander verlinken;<br />

Bilder und Navigationsleisten einfügen;<br />

Tipps zur sinnvollen Gestaltung eines Internetauftritts;<br />

Vorstellung mehrerer Layouts; alle Infos für<br />

das Einstellen Ihrer Seiten ins Internet.<br />

Bitte einen USB-Stick mitbringen.<br />

D51G77<br />

Christine Fischer<br />

www.chiria.de<br />

10 Zeitstd./2 Tage am Wochenende<br />

41,60 Euro<br />

Abmeldung bis 05.04.13 kostenfrei<br />

Kurs: Fr. 12.04.13, 17:00 - 21:00 Uhr<br />

Sa. 13.04.13, 09:30 - 15:30 Uhr<br />

<strong>Goslar</strong>, BBS Am Stadtgarten,<br />

Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum 215<br />

In 3 Tagen mit der eigenen Homepage<br />

ins Internet (Teil 2)<br />

Dies ist der Folgekurs zum Kurs D51G77.<br />

Voraussetzung ist, dass Sie bereits mindestens<br />

eine eigene Internetseite (ohne oder mit Navigationsleiste)<br />

fertig erstellt haben und einigermaßen<br />

mit den HTML-Befehlen im Freeware-Programm<br />

HTML-Editor Phase 5 umgehen können, denn im<br />

heutigen Kurs werden wir auf evtl. aufgetretene<br />

Probleme beim Programmieren Ihrer Internetseiten<br />

eingehen (ca. 1,5 Stunden). Je nach Problemstellung<br />

wird dies reihum individuell oder<br />

aber als Frontalunterricht stattfinden.<br />

Vorher wiederholen wir, was Frames sind und Sie<br />

bekommen einen Frameaufbau inkl. einigen Beispielseiten<br />

auf Ihren USB-Stick kopiert. Außerdem<br />

lernen Sie, wie Sie auf Ihrer ganz persönlichen<br />

Internetseite eine ausklappbare Navigationsleiste<br />

(nur bei Frames) einbauen, ein Gästebuch,<br />

einen Counter, eine Bildergalerie und eine<br />

Mausanimation hinzufügen. Diese Übungen dienen<br />

als Beispiele für Funktionen, die Sie aus<br />

einer großen Vielzahl von freien Angeboten im<br />

Internet auswählen können.<br />

Auch Teilnehmende aus Kursen der vorangegangenen<br />

Semester sind herzlich willkommen.<br />

Bitte einen USB-Stick mitbringen, sowie mind.<br />

5 Fotos im jpg-Format (max. 500 Pixel breit/hoch)<br />

und die gleichen Fotos noch einmal als “Thumbnail”<br />

in der Größe von 100 Pixel Breite.<br />

D51G78<br />

Christine Fischer<br />

www.chiria.de<br />

6 Unterrichtsstd./1 x abends<br />

19,20 Euro<br />

Abmeldung bis 17.05.13 kostenfrei<br />

Kurs: Fr. 24.05.13, 17:00 - 21:30 Uhr<br />

<strong>Goslar</strong>, BBS Am Stadtgarten,<br />

Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum 215<br />

Dynamische Webseiten mit PHP<br />

PHP wird auf 75 % aller Webserver zum Erzeugen<br />

dynamischer Inhalte verwendet und ist damit<br />

die am häufigsten verwendete Sprache zum<br />

Erstellen von Websites.<br />

Ziel dieses Kurses ist es, Ihnen einen Einblick<br />

und Einstieg in die Beschäftigung mit dieser<br />

mächtigen Programmiersprache zu geben.<br />

Themen:<br />

- Grundlagen der Programmiersprache PHP<br />

sowie ihre Einsatzmöglichkeiten zur<br />

Gestaltung dynamischer Web-Dokumente<br />

- Installation von PHP auf dem<br />

Windows-Rechner<br />

- Installation und Verwendung der<br />

Entwicklungsumgebung Netbeans<br />

Ausblick auf weiterführende Themen:<br />

- Einbindung einer mysql-Datenbank<br />

- PHP-Funktionsbibliotheken<br />

- empfehlenswerte Literatur zum Thema<br />

und wichtige Adressen im Internet<br />

Gerne können Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen.<br />

D51G80<br />

Andreas Sumerauer<br />

15 Unterrichtsstd./5 x abends<br />

54,00 Euro<br />

Kurs ab: Di. 09.04.13, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

<strong>Goslar</strong>, BBS Am Stadtgarten,<br />

Heinrich-Pieper-Str. 3/7, Raum 214<br />

XING - Businessgemeinschaft<br />

im Internet<br />

Wochenendseminar der vhs Salzgitter auf Seite 71<br />

Beschreibung siehe Kurs 51615<br />

Digitale Bildbearbeitung<br />

3D-Design mit SketchUp<br />

Wollen Sie Ihre Küche oder die ganze Wohnung<br />

neu einrichten? Planen Sie Ihr Traumhaus oder<br />

wollen Sie einen Garten neu anlegen? Möchten<br />

Sie Holzspielzeug für Ihre Kinder basteln, ein<br />

Möbelstück selbst herstellen oder vielleicht einen<br />

Ausschneidebogen gestalten?<br />

Informationen zur Anmeldung / Veranstaltung erteilen: Martina von der Eltz, Tel.-Nr.: 05321 76-431, Ulrike Menke, Tel.-Nr.: 05321 76-433<br />

57<br />

Rund um Computer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!