20.01.2013 Aufrufe

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Außenstelle Clausthal-Zellerfeld<br />

D13C03<br />

Dozententeam<br />

2 Zeitstd./1 x nachmittags, gebührenfrei<br />

Anmeldung bitte bis 14.05.13<br />

Kurs: Di. 28.05.13, 14:30 - 16:45 Uhr<br />

Clausthal-Zellerfeld, HRS,<br />

Gebäude: Einersberger Blick 2, Aula<br />

Wenn die Eltern<br />

immer mehr Hilfe brauchen ...<br />

... dann stehe ich als Tochter / Sohn neuen<br />

Situationen gegenüber.<br />

Die Wünsche und Bedürfnisse der Eltern verändern<br />

sich im Alter, manchmal auch ihr Verhalten.<br />

Ich möchte dann Klarheit darüber gewinnen, was<br />

ich für die Eltern leisten kann und will. Dabei müssen<br />

die eigene Familie ebenso berücksichtigt<br />

werden wie der finanzielle Hintergrund und der<br />

Beruf, die Entfernungen ebenso wie die räumlichen<br />

Gegebenheiten und die vielleicht vorhandenen<br />

Geschwister, deren Eltern es ja auch sind.<br />

An diesem Tag wollen wir einander erzählen und<br />

zuhören, miteinander Antworten auf Fragen finden,<br />

Lösungen für Konflikte und die jeweils zur<br />

Person und zur Situation passende Haltung in<br />

dieser neuen Lebensphase erarbeiten.<br />

D17C13<br />

Christiane Kilian<br />

8 Unterrichtsstd./1 Tag am Wochenende<br />

21,20 Euro<br />

Abmeldung bis 15.05.13 kostenfrei<br />

Kurs: Sa. 25.05.13, 09:30 - 12:30 Uhr<br />

und 13:30 - 16:30 Uhr<br />

Clausthal-Zellerfeld, Ringer Zechenhaus,<br />

Ringerhalde 1<br />

Philosophie<br />

Philosophische Gesprächsrunde<br />

“Man muß einfach reden, aber kompliziert denken<br />

- nicht umgekehrt.” (Franz Josef Strauß)<br />

Einmal im Monat wollen wir uns zusammenfinden<br />

und über philosophische Themen und Probleme<br />

diskutieren. Jedes Treffen steht unter einem<br />

Motto, das vorher bekannt gegeben wird. Alle<br />

philosophisch Interessierten sind herzlich zum<br />

Dialog eingeladen, philosophische Vorbildung ist<br />

nicht notwendig.<br />

D18C10<br />

Dr. Christine Weber<br />

8 Unterrichtsstd./4 x abends, 16,<strong>40</strong> Euro<br />

Kurs: Mo.25.02.13, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Mo.15.04.13, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Mo.13.05.13, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Mo.10.06.13, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Clausthal-Zellerfeld, HRS,<br />

Gebäude: Einersberger Blick 2, Raum 3.1<br />

Verbraucherfragen<br />

Geizen beim Heizen -<br />

Informationsveranstaltung ä<br />

Wie genau funktionieren Heizungen? Wo sind die<br />

Verlustzonen bei Heizungen? Wie kann man<br />

Energiekosten sparen? Welche Arten von Heizsystemen<br />

gibt es? Was ist effektiver bzw. welche<br />

Heizung ist für welchen Hauseigentümer am<br />

besten geeignet? Der Schwerpunkt liegt auf Einund<br />

Zwei-Familienhäusern.<br />

Dies und vieles mehr wird für Interessierte in verständlicher<br />

Art und Weise dargestellt. Es bleibt<br />

auch<br />

noch Zeit für allgemeine Fragen.<br />

Bitte beachten Sie, dass eine individuelle Beratung<br />

nicht stattfinden kann.<br />

D1GC05<br />

Jens Christoffers<br />

www.harzer-heizungsbau.de<br />

3 Unterrichtsstd./1 x abends, 6,15 Euro<br />

Abmeldung bis 06.02.13 kostenfrei<br />

Kurs: Mi. 13.02.13, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Clausthal-Zellerfeld, HRS,<br />

Gebäude: Einersberger Blick 2, Raum 3.13<br />

Kunst und Kultur<br />

Literatur<br />

Kurzgeschichten I<br />

Die Kurzgeschichte ist in den 50er <strong>Jahre</strong>n des<br />

vorigen Jahrhunderts in der deutschen Literatur<br />

heimisch geworden. Sie entwickelt durch die<br />

aktuelle Thematik, die Kürze und Dichte der Aussage,<br />

die Ausschnitthaftigkeit der dargestellten<br />

Welt, den spannenden Erzählstil und das offene<br />

Ende einen besonderen Reiz. Die Gestalten<br />

haben Umrisse, die vom Leser auszufüllen sind.<br />

Außerdem hält sie dem Leser meist einen Spiegel<br />

vor.<br />

All das lädt uns dazu ein, eigene Interpretationen<br />

zu finden - wozu die Gruppe viele Möglichkeiten<br />

bietet.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist<br />

lediglich Interesse und Freude an Sprachkunstwerken.<br />

D21C26<br />

Inge Schuster<br />

16 Unterrichtsstd./8 x nachmittags<br />

42,30 Euro<br />

Kurs ab: Mo. 04.03.13, 16:45 - 18:15 Uhr<br />

Clausthal-Zellerfeld, HRS,<br />

Gebäude: Einersberger Blick 2, Raum 3.17<br />

Kurzgeschichten II<br />

Es gibt sehr viele spannende Kurzgeschichten<br />

zeitgenössischer Autoren und Autorinnen, die<br />

zum Lesen und Interpretieren einladen. Lassen<br />

wir uns doch dazu verführen und setzen wir unseren<br />

Kurs noch ein wenig fort!<br />

Natürlich sind neue Teilnehmer herzlich willkommen.<br />

Alle Texte werden im Kurs gelesen. Voraussetzung<br />

ist lediglich Interesse und Freude an<br />

Sprachkunstwerken.<br />

Am Ende von diesem Kurs besteht die Chance<br />

(nicht die Pflicht!) , selber eine Kurzgeschichte zu<br />

schreiben und sie im Plenum vorzustellen.<br />

Die Termine sind mit Frau Weber, der Leiterin des<br />

Philosophiekurses abgesprochen, so dass Interessenten<br />

die Möglichkeit haben, ggf. an beiden<br />

Kursen teilzunehmen.<br />

D21C28<br />

Inge Schuster<br />

12 Unterrichtsstd./6 x abends<br />

31,70 Euro<br />

Kurs: Mo.04.03.13, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Mo.11.03.13, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Mo.08.04.13, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Mo.22.04.13, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Mo.29.04.13, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Mo.06.05.13, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Clausthal-Zellerfeld, HRS,<br />

Gebäude: Einersberger Blick 2, Raum 3.17<br />

Künstlerisches Gestalten,<br />

Zeichnen, Drucken, Malen<br />

Chinesische Kalligraphie und<br />

Malerei - Schnupperkurs<br />

Beschreibung siehe Kurs E25C12 auf Seite 80<br />

Ölmalerei ganz leicht - Einsteigerkurs<br />

Ein Experimentiertag für alle, die neugierig auf<br />

Ölfarben sind!<br />

Nach einigen Anfangsübungen erarbeiten Sie<br />

sich ein ausdrucksstarkes Bild mit Künstlerfarben,<br />

Spachtel und Pinseln. Wir verwenden keine<br />

Lösungsmittel.<br />

Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag von<br />

12,00 Euro gestellt.<br />

Der Kurs ist auch für Interessenten geeignet, die<br />

noch nie einen Pinsel in der Hand hatten.<br />

Bitte mitbringen: Kleidungsschutz, alte Zeitungen<br />

oder alte Lacktischdecke, Selbstverpflegung -<br />

eine Teeküche mit Wasserkocher und Geschirr<br />

steht zur Verfügung.<br />

D25C47<br />

Undine Gina Liebe<br />

8 Zeitstd./1 Tag am Wochenende<br />

29,00 Euro<br />

zuzügl. 12,00 Euro Materialkosten<br />

Abmeldung bis 22.02.13 kostenfrei<br />

Kurs: Sa. 02.03.13, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Clausthal-Zellerfeld, HRS,<br />

Gebäude: Einersberger Blick 2, Raum 3.13<br />

Dänischer Scherenschnitt<br />

Scherenschnitte haben eine lange Tradition in<br />

Dänemark und sind auch heute ein sehr beliebtes<br />

Kunsthandwerk. In gemütlicher Runde fertigen<br />

Sie selbst ein typisch dänisches Fensterbild,<br />

Tischdekoration oder Grußkarten nach Ihrem<br />

Geschmack.<br />

D26C12<br />

Dr. Martina Weichmann<br />

4 Zeitstd./1 Tag am Wochenende<br />

12,55 Euro<br />

zuzügl. Materialkosten<br />

Abmeldung bis 01.03.13 kostenfrei<br />

Kurs: Sa. 09.03.13, 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Clausthal-Zellerfeld, HRS,<br />

Gebäude: Einersberger Blick 2, Raum 3.1<br />

Chinesischer Scherenschnitt<br />

- Schnupperkurs<br />

Beschreibung siehe Kurs E26C14 auf Seite 80<br />

Porzellanmalen<br />

Die edle Technik der Porzellanmalerei kann mit<br />

heutigen Farben und Hilfsmitteln leichter angewendet<br />

werden. Die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten<br />

erlaubt es auch weniger Geübten, reizvolle<br />

Effekte zu erzielen. Die Farbaufträge werden<br />

mehrfach bei 800 Grad Celsius eingebrannt,<br />

sodass die Bemalung auch dem täglichen<br />

Gebrauch und der Spülmaschine standhält.<br />

Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer können<br />

sich bei der Dozentin (Telefon: 05322 83917)<br />

über erforderliche Materialien und den Kursablauf<br />

informieren.<br />

D26C<strong>40</strong><br />

Edeltraut Nalop<br />

36 Unterrichtsstd./12 x abends<br />

94,80 Euro<br />

zuzügl. ca. 30,00 Euro<br />

Materialkosten für Anfänger<br />

Kurs ab: Di. 05.02.13, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Clausthal-Zellerfeld, HRS,<br />

Gebäude: Einersberger Blick 2, Töpferraum<br />

Porzellanmalen am Wochenende<br />

In diesen Wochenendkursen können jeweils 5 bis<br />

6 Teile bemalt und gebrannt werden.<br />

D26C42<br />

Edeltraut Nalop<br />

22 Unterrichtsstd./3 Tage am Wochenende<br />

58,20 Euro<br />

zuzügl. ca. 20,00 Euro<br />

Materialkosten für Anfänger<br />

Abmeldung bis 01.03.13 kostenfrei<br />

Kurs: Fr. 08.03.13, 17:30 - 22:00 Uhr<br />

Sa. 09.03.13, 12:00 - 19:00 Uhr<br />

So. 10.03.13, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Clausthal-Zellerfeld, HRS,<br />

Gebäude: Einersberger Blick 2, Töpferraum<br />

D26C44<br />

Edeltraut Nalop<br />

22 Unterrichtsstd./3 Tage am Wochenende<br />

58,20 Euro<br />

zuzügl. ca. 20,00 Euro<br />

Materialkosten für Anfänger<br />

Abmeldung bis 12.04.13 kostenfrei<br />

Kurs: Fr. 19.04.13, 17:30 - 22:00 Uhr<br />

Sa. 20.04.13, 12:00 - 19:00 Uhr<br />

So. 21.04.13, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Clausthal-Zellerfeld, HRS,<br />

Gebäude: Einersberger Blick 2, Töpferraum<br />

Informationen zu Kursen in Clausthal-Zellerfeld: Christine Fischer, Tel.-Nr. 05323 78766, E-Mail: clausthal@vhs-goslar.de<br />

79<br />

Außenstellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!