20.01.2013 Aufrufe

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

40 Jahre - Volkshochschule Landkreis Goslar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vhs Salzgitter<br />

Kursangebot<br />

in Zusammenarbeit mit der<br />

Städtischen <strong>Volkshochschule</strong> Salzgitter<br />

Bitte Handfeger, Fäustel, Arbeitshandschuhe, Arbeitskleidung, geschlossene<br />

Schuhe und Schutzbrille mitbringen. Werkzeug und Material werden<br />

gestellt. Getränke und ein Kalkstein sind im Kurspreis inbegriffen, für<br />

Essen gilt Selbstverpflegung.<br />

205<strong>40</strong><br />

3 Tage / 22 U-Std. / EUR 125,00 / ohne Ermäßigung / inkl. Getränke und<br />

1 Stein<br />

Fr., 17.05.2013, 15:00 - 18:00 Uhr; Sa., 18.05.2013, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

So., 19.05.2013, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus, Leitung: ASE<br />

20542<br />

Fr., 21.06.2013, 15:00 - 18:00 Uhr, Sa., 22.06.2013, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

So., 23.06.2013, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

20544<br />

Fr., 02.08.2013, 15:00 - 18:00 Uhr, Sa., 03.08.2013, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

So., 04.08.2013, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Vom Sammeln und Sehen - Collage - Wochenendseminar<br />

Herz des Kurses ist die Suche nach dem eigenen Ausdruck von der Welt.<br />

Obwohl man anhand ihrer durchaus das Gestalten erlernen kann, stellen<br />

sich einem bei der Collage nicht schwierige Techniken in den Weg: Wie<br />

verhindere ich das Ausbluten von Farbe? Was ist die Fluchtpunktperspektive?<br />

Oder: Wie erzeuge ich Licht? Stattdessen schneiden wir unsere<br />

Gestaltungselemente einfach aus. So öffnet sich die Sicht auf das Wichtige:<br />

Auf die innere Wahrheit unserer Bilder.<br />

Bitte mitbringen: Reisekataloge, Illustrierte, Möbelhauskataloge, Familienfotos<br />

und Kopien von Familienfotos, diverse Druckerzeugnisse, Schuhkarton,<br />

Klebestift, Borstenpinsel 2,5 bis 3 cm Breite, Schere, DIN-A3-Zeichenpapier.<br />

20602<br />

3 Tage / 12 U-Std. / EUR 42,00<br />

Sa., 08.06.2013, 14:00 - 17:00 Uhr, Sa., 15.06.2013, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

So., 16.06.2013, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus, Leitung: Kalle Becker<br />

Stein für Stein - Ein Mosaik entsteht - Wochenendseminar<br />

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Dieser Grundsatz wird<br />

deutlich, wenn die Teilnehmer/innen des Kurses Stein für Stein zu einem<br />

selbst entworfenen Kunstwerk zusammensetzen. In diesem Kurs werden<br />

die grundlegenden Techniken des Mosaizierens vermittelt. Grundstoff sind<br />

dabei bunte Fliesen, die auf eine Grundlage aus MDF-Platte, einer Schale<br />

oder einem Spiegel gelegt werden. Außerhalb des Termins muss noch<br />

eine Stunde für das Verfugen des Kunstwerks eingeplant werden.<br />

20620<br />

2 Tage / 16 U-Std. / EUR 48,00 / + Materialkosten<br />

Sa., 06.04.2013, 10:00 - 17:00 Uhr, So., 07.04.2013, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

SZ-Lebenstedt, <strong>Volkshochschule</strong>, Leitung: Dirk Franz<br />

Der Natur auf der Spur im Frühling –<br />

Seminar für Kinder im Grundschulalter - Sommerferien<br />

Maulwurfshügel und Vogelnester, Fraßspuren und Gespinste: Wir werden<br />

uns als Spurenleser betätigen und erfahren, dass ein kleiner Bereich in<br />

der Natur ganze Geschichten zu seinen tierischen Bewohnern erzählen<br />

kann. Regenwürmer und Ameisen, Käfer, Wanzen und – wer sich traut –<br />

auch Spinnen: Diese und noch viele andere Kleintiere wollen wir mit der<br />

Becherlupe entdecken und näher beobachten. Und falls es regnen sollte:<br />

dann werden wir eben ein paar Schnecken sammeln und mit ihnen drinnen<br />

spannende (und natürlich für die Tiere ungefährliche) Experimente<br />

durchführen. Zum Thema passend wird es Bastel-, Mal- und Spielangebote<br />

geben. Bitte wetterfeste Kleidung und evtl. einen kleinen Pausensnack<br />

mitbringen.<br />

90157<br />

3 Tage / 12 U-Std. / EUR 45,00<br />

Mo., 01.07.2013, 10:00 - 13:00 Uhr, Di., 02.07.2013, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Mi., 03.07.2013, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus, Leitung: Jennifer Wimmer<br />

Lego-Roboter bauen und programmieren (10 - 13 <strong>Jahre</strong>)<br />

Mit dem Lego-Mindstorms-NXT-Set - Ferienkurs<br />

Hast Du schon mal einen Roboter gebaut? Dieser Kurs bietet jedem<br />

Anfänger die Möglichkeit eigene Roboter zu erfinden und zu entwickeln.<br />

Anhand von zunächst leichten, dann schwereren Aufgaben steigst Du in<br />

_<br />

_<br />

Information und Anmeldung:<br />

Städtische <strong>Volkshochschule</strong> Salzgitter<br />

Braunschweiger Str. 137 a<br />

38259 Salzgitter<br />

die Welt der Lego Roboter ein. So lernst Du mit den Motoren, Licht-,<br />

Berührungs-, Geräuschsensor und Co. umzugehen. Nachdem Du Dich<br />

mit den einzelnen Bauteilen vertraut gemacht hast und die ersten kleinen<br />

Probleme lösen konntest, bekommst Du die Gelegenheit Deinen eigenen<br />

Roboter zu bauen. Falls Du mal nicht weiterkommst, bekommst Du ausreichend<br />

Hilfe, Vorschläge und Tipps, damit Dein Roboter am Ende ein<br />

echter Erfolg wird. Du kannst auch Deinen eigenen Laptop mitbringen,<br />

wenn Du damit lieber arbeitest. Andernfalls bekommst Du einen gestellt.<br />

90210<br />

2 Tage / 24 U-Std. / EUR 76,80<br />

Sa + So, 23.03. - 24.03.2013, 08:00 - 17:00 Uhr<br />

SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus, Leitung: Rene Fischer<br />

XING – Businessgemeinschaft im Internet<br />

– Wochenendseminar<br />

Die Businessgemeinschaft XING hat sich in den letzten <strong>Jahre</strong>n zu einer<br />

der wichtigsten Plattformen im Internet für das Knüpfen und Pflegen von<br />

geschäftlichen Kontakten entwickelt. Schnell und einfach lassen sich hier<br />

Kontakte aufbauen und pflegen. Inhalte:<br />

- Sie erlernen das Anlegen und Pflegen der eigenen XING-Profilseite<br />

und erhalten individuelle Tipps zur sinnvollen Einrichtung von Details.<br />

- Sie erfahren, wie Sie die vielfältigen Funktionen in XING effektiv und<br />

sinnvoll nutzen können: zur optimalen Selbstdarstellung mit einer<br />

ansprechenden und gut gestalteten Profilseite, zur Kommunikation allgemein<br />

und in Gruppen und<br />

- Sie erhalten viele weitere Tipps und Hinweise, auch zu Fragen des<br />

Datenschutzes auf der Plattform XING.<br />

- Sie können im Kurs Ihr eigenes Profil anlegen und bearbeiten und<br />

knüpfen erste Geschäftskontakte.<br />

Gerne können Sie zur Auswahl mehrere Portraitaufnahmen für Ihr neues<br />

XING-Profil mitbringen (z. B. auf USB-Stick).<br />

51615<br />

1 Tag / 8 U-Std. / EUR 33,20 / ohne Ermäßigung<br />

Sa., 15.06.2013, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus, Leitung: Andrea Kaminski<br />

Die hochwertige Weiterbildung zur Fachkraft Europa-Logistik (VHS) vermittelt<br />

Kompetenzen für Tätigkeiten in der Beschaffung, der Lagerhaltung,<br />

der Distribution und im Großhandel.<br />

Der Lehrgang umfasst die vorstehenden fünf Module. Jedes Modul<br />

schließt mit einer bundesweit einheitlichen Modulprüfung ab.<br />

Das Gesamtzertifikat „Fachkraft Europalogistik“ wird nach erfolgreichem<br />

Abschluss der drei Pflichtmodule und eines Wahlpflichtmoduls erteilt.<br />

Europalogistik<br />

Lehrinhalte: Europäische Union, Außenwirtschaftsrecht, Innergemeinsch.<br />

Warenverkehr, Zollabwicklung, Warenursprung/Präferenz<br />

50158<br />

6 Tage / 60 U-Std. / EUR 390,00<br />

Sa., 09.02.2013, 08:00 - 16:45 Uhr, Sa., 16.02.2013, 08:00 - 16:45 Uhr<br />

Sa., 02.03.2013, 08:00 - 16:45 Uhr, Sa., 16.03.2013, 08:00 - 16:45 Uhr<br />

Sa., 23.03.2013, 08:00 - 16:45 Uhr, Sa., 06.04.2013, 08:00 - 16:45 Uhr<br />

SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus, Leitung: Fritz Köster<br />

EDV- Warenwirtschaft Lehrinhalte:<br />

Theoretische Grundlagen, Stammdaten erfassen, Erfassung v. Verkaufsaufträgen,<br />

Erfassung v. Einkaufsaufträgen, Berichte/Auswertung/Statistik<br />

50159<br />

34 UStd. / EUR 280,00<br />

Es ist vorgesehen, das Seminar im ersten Halbjahr bis zu den Sommerferien<br />

durchzuführen. Die Termine stehen noch nicht fest und sollen mit den<br />

Teilnehmern einvernehmlich abgestimmt werden . Bitte melden Sie sich<br />

rechtzeitig an. Wir nehmen mit Ihnen dann Kontakt auf.<br />

Informationen zu Kursen in der vhs Salzgitter: Telefon 05341 839-2200, Telefax 05341 839-49<strong>40</strong><br />

Telefon 05341 839-2200<br />

Telefax 05341 839-49<strong>40</strong><br />

E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de<br />

www.vhs-salzgitter.de<br />

71<br />

vhs Salzgitter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!