23.01.2013 Aufrufe

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am Sonntagvormittag ging es dann gegen den deutschen<br />

Rekordmeister Rivalen Hannover, die am Vortag den Zusatzpunkt<br />

bei der SG Berlin 07 gewinnen konnten. Das<br />

wollten die Niedersachsen natürlich auch in der Rhinstadt<br />

erreichen. Immerhin sind beide Teams unmittelbare Konkurrenten<br />

bei der Vergabe der Medaillenplätze. Wieder<br />

begannen die Hausherren mit Klaus Köhn und Mathias<br />

Metzdorf. Beide konnten die Gästespieler halten. Klaus<br />

Köhn musste aber bis zum letzten Wurf kämpfen um mit<br />

852 Holz drei Holz mehr zu erspielen als Gästekegler Sven<br />

Wüllner. Mathias Metzdorf konnte sich zum Vortag steigern.<br />

Seine 876 Holz sollten das zweitbeste Tagesergebnis<br />

werden. Da Robert Neumann auf 843 Holz kam lag man<br />

mit 36 Holz vorne. Und auch in der kleinen Wertung stand<br />

es 2:0 für den Gastgeber. Auch der Mittelblock der 90er<br />

ließ nichts anbrennen. Dirk Sperling konnte mit 870 Holz<br />

den Durchgangsbestwert erkämpfen. 90er Felix Richter<br />

beendete den Wettkampf mit 845 Holz. Da Gästekegler<br />

Michael Hanke bei seinen 120 Würfen auf 850 Holz kam,<br />

konnte der deutsche Rekordmeister wenigsten die Höchststrafe,<br />

ein 6:0 in der kleinen Wertung abwehren. Sein Partner<br />

Christian Spyra kämpfte verbissen um ein Plusergebnis.<br />

Am Ende fehlten mit 833 Holz sieben Hölzer. Im letzten<br />

Block zeigten die 90er noch einmal ihr ganzes können.<br />

Sebastian Krause und Alexander Wolski erkämpften mit<br />

878 und 872 Holz das beste beziehungsweise drittbeste<br />

Tagesergebnis. Damit gab es einen überraschend klaren<br />

133 Holz Sieg gegen Hannover, für die Michael Lotze<br />

und Reinhard Butzke das Bundesligaspiel mit 843 und 842<br />

Holz beendeten. Bereits in zwei Wochen haben die 90er<br />

nochmals Heimrecht. Dann wird erstmals Neuling Hamburg<br />

und Halstenbek um die Hölzer in der Rhinstadt spielen.<br />

SV90 Fehrbellin<br />

1. Bundesliga Herren<br />

Peter Wolski<br />

27<br />

SV90 Fehrbellin: KSK Rivalen Hannover<br />

5193 : 5060 3:0 5:1<br />

SV90: Klaus Köhn 852, Mathias Metzdorf 876, Felix<br />

Richter 845, Dirk Sperling 870, Alexander Wolski 872,<br />

Sebastian Krause 878<br />

KSK Rivalen: Robert Neumann 843, Sven Wüllner 849,<br />

Michael Hanke 850, Christian Spyra 833, Michael Lotze<br />

843, Reinhard Butzke 842<br />

Berlin war eine Reise wert<br />

Die Sportkegler des VfL Stade kommen mit einem Auswärtspunkt<br />

und Tabellenplatz 4 aus Fehrbellin und Berlin<br />

zurück.<br />

Nach 3 stündiger Fahrt in Fehrbellin beim Deutschen Meister<br />

angekommen merkte man beim Einspielen , das hier<br />

keine hohen Ergebnisse zu spielen sein würden. Überraschenderweise<br />

traten auch bei den ersten Heimkeglern<br />

beim schweren Kegelfall Probleme auf. So spielten Klaus<br />

Köhn (850 Holz) und Mathias Metzdorf (853 Holz) erstaunlich<br />

niedrige Ergebnisse. Ral Schmidt auf Stader Seite<br />

übertrumpfte beide mit 857 Holz , während Ralf Boldt<br />

nach 36 Wurf gegen Dag Maibaum ausgetauscht wurde.<br />

Diese Maßnahme brachte aber nicht den gewünschten<br />

Erfolg. Es reichte nur zu 833 Holz. Die Mittelachse mit<br />

den Fehrbellinern Felix Richter (857 Holz) und Dirk Sperling<br />

(874 Holz) nahm den VfL’ ern Bernd Heidtmann (835<br />

Holz) und Ronald Kagelmann ( 841 Holz) zwar weitere<br />

Hölzer ab , doch der Zusatzpunkt war noch im Bereich<br />

des möglichen , wenn Matthias Brandt und Bert Maashöfer<br />

über die vorgelegten 857 Holz von Felix Richter spielen<br />

würden. Zwischenzeitlich sah es ganz gut aus , doch am<br />

Ende standen für Matthias Brandt 846 und für Bert<br />

Maashöfer nur 851 Holz im Spielbericht. Die Fehrbelliner<br />

Alexander Wolski und Sebastian Krause erspielten 862<br />

und 873 Holz , was den deutlichen Sieg mit 3:0 und in der<br />

Einzelwertung 5:1 für Fehrbellin sicherstellte.<br />

Am Sonntag ging es in Berlin - Treptow gegen den Neuling<br />

SG Berlin 07 , der am Samstag bereits einen Punkt<br />

gegen Hannover abgeben musste. Auch hier waren nach<br />

dem Einspielen keine hohe Ergebnisse zu erwarten. Es<br />

begann mit 2 Topleistungen in der Stader - Startachse durch<br />

Bernd Heidtmann (870 Holz) und Ralf Schmidt (871 Holz)<br />

gegen Daniel Neumann (862 Holz) und Andreas Hampe<br />

(860 Holz). Das hieß in der Zwischenwertung schon mal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!