23.01.2013 Aufrufe

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der zum Abschluss des Trainings immer noch ein Kegelspiel<br />

um auch Abwechselung zum Trainingsalltag zu haben.<br />

Ziel der Herthaner ist es die Jugendabteilung noch weiter<br />

auszubauen. Angestrebt wird eine Gruppe von 10 bis 15<br />

Kindern, damit auch Nachhaltigkeit erreicht wird. „Das<br />

größte Problem ist der Weg zur Kegelbahn“ weiß Alf May,<br />

„aber viele Eltern bringen die Kinder auch zum Training,<br />

die Jugendlichen aus dem Dorf kommen mit dem Rad“<br />

führt May weiter aus.<br />

Interessenten sind immer gern gesehen und können die<br />

ersten male kostenfrei am Training teilnehmen. Nur Sportzeug<br />

und saubere Turnschuhe sind mitzubringen. Das Training<br />

für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren findet jeden<br />

Freitag zwischen 17.00 und 18.30 im Kuhstall in Glövzin<br />

statt. Ab der letzten Novemberwoche bis zum Jahresende<br />

wird das Training im Hotel „Stadt Magdeburg“ in Perleberg<br />

durchgeführt, um auch eine andere Bahn kennen zu<br />

lernen.<br />

Bericht: Sebastian Rönning<br />

Deutschlandpokal der A Jugend in Berlin<br />

Bronze Medaille beim Deutschlandpokal<br />

2010 „Glückwunsch“!<br />

Starker Auftritt der Brandenburger Jugend A<br />

Finale > Schleswig Holstein - Niedersachsen 3 :2<br />

Spiel um Platz 3 > Brandenburg - Berlin 5 : 0<br />

Für Brandenburg waren an den großartigen Erfolg<br />

beteiligt:<br />

Karen Völter wJA SV Turbine Eberswalde<br />

Jennifer Schauer wJA KSV Altdöbern 1992<br />

Julia Rothe wJA SV 90 Fehrbellin<br />

Beatrice Budras wJA SV Wellmitz<br />

Nico Witter mJA SV Motor Eberswalde<br />

Fabian Wendisch mJA 1. KC 1927 Beeskow<br />

Jonathan Jaeger mJA KSC Victoria 77 Neu-Plötzin<br />

Nico Kanthak mJA SG Traktor Perleberg<br />

Betreuer: Inken Kähtner, Uwe Penz<br />

1.Landesklasse Herren Staffel 1<br />

Kirchhain verteidigte Tabellenspitze<br />

KIRCHHAIN - Erneut ging es vergangenen Samstag in<br />

Bad Belzig heiß her. Nachdem die Männer der SG<br />

Kirchhain im ersten Spiel sicher Zweiter wurden, war es<br />

nun deutlich knapper.<br />

Aus den Ländern und Vereinen<br />

57<br />

Bereits im ersten Durchgang zeigte sich was die Bahnen<br />

hergaben. Bad Belzig ging mit Detlef Freitag und hervorragenden<br />

889 Holz in Führung, gefolgt von einem stark<br />

aufspielenden Stefan Minge mit 882 Holz. Kassel-Golzig<br />

konnte durch Benno Graßmann und 879 Holz den<br />

Anschluss waren. Die SV Calau dagegen musste, vertreten<br />

durch René Stephan mit 849 Holz, die anderen Mannschaften<br />

ziehen lassen.<br />

Auch der zweite Durchgang verlief ähnlich. Bad Balzig mit<br />

887 Holz vor Kirchhain mit 870 Holz durch Andreas Wurst.<br />

Kasel-Golzig mit 862 Holz vor der SV Calau mit 854 Holz.<br />

Im dritten Lauf hatten alle vier <strong>Kegler</strong> ihre liebe Mühe mit<br />

den Bahnen. Es schien als wären der Bahn die Achten und<br />

Neunen ausgegangen. Bad Belzig konnte dennoch mit 867<br />

Holz die Führung sicher behaupten. Kasel-Golzig hat durch<br />

Toni Szudek mit 869 Holz 10 Holz Abstand auf Kirchhain<br />

mit 848 Holz erlangt. SV Calau verlor weiter an Anschluss<br />

mit 852 Holz. Der vierte Durchgang brachte dann wieder<br />

starke Ergebnisse.<br />

Mit 881 Holz konnte Bad Belzig die Führung ausbauen.<br />

Danilo Wichmann von der SG Kirchhain hielt mit guten<br />

873 Holz seinen Mann Gernot Jauert von Kasel-Golzig<br />

mit 871 Holz. Martin Thieß von der SV Calau konnte den<br />

Anschluss mit 859 Holz nicht wiederherstellen.<br />

Im fünften Durchgang tat sich Bad-Belzig mit 869 Holz<br />

schwer, wodurch die SG Kirchhain mit 885 Holz durch<br />

Christian Anspach ein paar Hölzer gut machen konnte.<br />

Kasel-Golzig verteidigte aber dennoch durch gute 879 Holz<br />

von Robert Wille den zweiten Platz. Überthront wurden<br />

die bisherigen Ergebnisse allerdings durch hervorragende<br />

890 Holz von Tagesbesten Kai Schulz.<br />

Im letzten Durchgang lag Bad-Belzig sicher in Führung.<br />

Kasel-Golzig sogar zwei Holz vor der SG Kirchhain auf<br />

Platz Zwei. Die SV Calau lag abgeschlagen auf dem vierten<br />

Rang.<br />

Bad-Belzig konnte durch Sven Freitag mit 887 Holz ein<br />

starken Heimsieg einfahren, doch der Krimi spielte sich<br />

woanders ab. Steffen Manigk war bestrebt die SG<br />

Kirchhain auf den zweiten Platz zu bringen und Peter<br />

Hentschel von Kasel-Golzig in die Schranken zu weisen.<br />

Zu Beginn, auf den vermeintlich leichten Bahnen, schenkten<br />

sich beide nichts. Es sollte wieder auf die letzte Bahn<br />

hinauslaufen.<br />

Peter Hentschel hatte als letzte Bahn die vermeintlich leichtere<br />

erste Bahn, Steffen Manigk auf der Vierten. Steffen<br />

hatte einen Vorsprung von 10 Holz her auskegeln können<br />

und musste die jetzt „nur“ noch verteidigen. Doch die Bahn<br />

machte es ihm sichtlich schwer. Durch „eiskalte Sechsen“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!