23.01.2013 Aufrufe

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. und 4. Spieltag<br />

Neubrandenburger<br />

Bundesligakegler holen erneut einen<br />

Punkt bei Union Berlin<br />

- Der NKV sorgt ohne Sven Wiesener<br />

für eine große Überraschung -<br />

Völlig überraschend konnte der NKV ohne ihren<br />

Europacupspieler Sven Wiesener die Tagesformschwäche<br />

der Heimmannschaft ausnutzen und im Auswärtsspiel bei<br />

der SG Union Oberschöneweide wie im Vorjahr einen<br />

Punkt gewinnen. Wiesener wurde durch den Senior Gerhard<br />

Mau (852) bei seinem ersten Bundesligaeinsatz achtbar<br />

vertreten, konnte aber erwartungsgemäß in der Startachse<br />

mit dem Unioner Matthes (922) nicht mithalten. Dies<br />

gelang jedoch Martin Simdorn (903), der den an diesem<br />

Tag indisponierten ehemaligen Mannschaftskameraden<br />

„Matze“ Mathias Lähne (881) klar bezwang. In der Mittelachse<br />

konnten beide NKV-<strong>Kegler</strong> ihre jeweiligen Gegner<br />

hinter sich lassen, Mannschaftsbester Klaus-Dieter<br />

Zaluski (908) gegen Gerkhardt (907) und Martin Müsch<br />

(893) gegen Müller (887). Die Entscheidung über den<br />

Zusatzpunkt musste nun in der Schlussachse fallen. Während<br />

Kowal (923) von Union als Tagesbester klar die notwendigen<br />

894 übertraf, gelang dies Lüer (874) nicht. Die<br />

Ergebnisse von Marco Ladwig (844) und Torsten Schwarz<br />

(877) hatten so nur noch statistischen Wert beim<br />

5394:5277-Sieg der Unioner mit 2:1/3:3.<br />

Der Vorjahreserfolg bei der SG Empor Brandenburger<br />

Tor (EBT) konnte tags darauf jedoch nicht wiederholt werden,<br />

zu stark spielte der Gastgeber auf. Dessen Ergebnisse<br />

lagen allesamt zwischen 904 und 925 Holz. In diesen<br />

Bereich konnte beim 5478:5319 / 3:0/5:1 nur Anstarter<br />

Simdorn als Mannschaftsbester mit 908 Holz gegen Meyer<br />

(917) vordringen. Zaluski, gleichfalls startend, erreichte<br />

898 Holz im Duell mit Kujath (910). Da hofften die Mannen<br />

um Mannschaftsführer Müsch (885), der mit Steffen<br />

Hübenbecker (874) in der Mitte antrat, nur noch darauf,<br />

nicht mit 0:6 unter die Räder zu kommen, denn die EBT-<br />

<strong>Kegler</strong> Schmidt (909) und Griep (913) erlaubten sich keine<br />

Schwächen. Ladwig (876) und Schwarz (878) waren dann<br />

am Ende auch froh, dass Garrasch „nur“ 904 Holz schaffte,<br />

während Lange (925) die Krone des Tagesbesten erhielt.<br />

Für Blau-Weiß Stavenhagen gab es dagegen nichts zu<br />

gewinnen. Im Samstagspiel bei EBT konnte kein <strong>Kegler</strong><br />

in die Phalanx der geschlossen auftretenden Gastgeber<br />

2. Bundesliga Süd/Ost<br />

44<br />

einbrechen. Es gab eine klare 5247:5477-Niederlage mit<br />

0:3/0:6 Punkten. Uwe Kuchenbecker (877) und Torsten<br />

Stahlberg (854) hatten in der Startachse keine Chance<br />

gegen den herausragenden Tagesbesten Lange (930) und<br />

Griep (919). Auch die in der Mitte startenden Klaus Wermann<br />

(901), als Mannschaftsbester, und Stephan Wolfgram<br />

(870) zogen gegen Garrasch (910) und Schmidt<br />

(904) den Kürzeren. Dirk Strese (877) und Siegfried<br />

Dammer (868) konnten die totale Niederlage nicht abwenden,<br />

denn Kujath (909) und Meyer (905) ließen nichts<br />

anbrennen.<br />

Besser sollte es für die Reuterstädter am Sonntag bei Union<br />

laufen, wenn es am Ende bei 5257:5345 und 0:3/2:4<br />

auch nicht zum Punkt reichte. Mit der gewählten Startachse<br />

Kuchenbecker (853) und Stahlberg (871) konnte<br />

man Union nicht unter Druck setzen, denn Matthes schob<br />

890 Holz und “Matze“ Lähne (905) fand wieder zur gewohnten<br />

Stärke. Besser machte es Mannschaftsbester<br />

Strese (907) gegen Spychalski (887), aber Dammer (869)<br />

fehlten gegen Gerkhardt (885) die notwendigen Holz. Jetzt<br />

wusste Blau-Weiß aber, dass bei zwei 891-er Ergebnissen<br />

in der Schlussachse der Punkt zu holen war. Während<br />

Wermann (893) diese Marke übertraf, gelang Wolfgram<br />

(864) Gleiches nicht. Müllers 860 Holz waren ohne Wert<br />

und Kowal sicherte sich mit dem Tagesbestwert von 918<br />

Holz erneut 12 Punkte in der Einzelwertung.<br />

Mit dem erkämpften Punkt konnte der NKV den Punktverlust<br />

des ersten Spieltages ausgleichen und liegt mit Blau-<br />

Weiß mit einer ausgeglichenen Punktebilanz im Mittelfeld<br />

der Tabelle.<br />

Neuer Spitzenreiter ist die Spielgemeinschaft VKC/Germania/FE<br />

Spandau durch ihren 3:0-Auswärtssieg bei<br />

Adlershof Berlin, die damit das Tabellenschlusslicht bilden.<br />

Martin Simdorn<br />

SG Union Oberschöneweide

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!