23.01.2013 Aufrufe

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Ines Wöhrn überzeugte 2x in der Schlussachse<br />

mit guten Ergebnissen“<br />

Aufsteiger legte einen Traumstart in die<br />

Bundesligasaison hin<br />

Ohne große Erwartung/Erfolgsaussichten, dennoch hochmotiviert<br />

fuhr die Spielgemeinschaft Süplingen/Haldensleben<br />

nach Peine, dem Austragungsort des ersten Spieltages.<br />

Im Auftaktspiel ging es gegen SPG FE 27/Hansa/<br />

NSF Berlin. Den Anfang im Startdurchgang machten Nancy<br />

Prievenau und Kristin Witschel für die SG Süplingen/<br />

Haldensleben wie schon so oft in der Vergangenheit auch.<br />

Für Berlin gingen Tina Süßmilch und Saskia Möller auf die<br />

Bahn. Auch wenn Berlin mit 4 Holz Vorsprung ihre nächsten<br />

Spielerinnen in den zweiten Durchgang schickte, war<br />

von Enttäuschung bei den Neulingen nichts zu spüren. Mit<br />

Claudia Moissl ging eine der stärksten Spielerinnen der<br />

SG Süplingen/Haldensleben zusammen mit Nicole Mainzer<br />

an den Start. Beide holten nicht nur den Rückstand<br />

auf, sondern konnten gegenüber Dagmar Penndorf eingewechselt<br />

für K. Mundt und Caroline Henke einen beruhigenden<br />

Vorsprung von 52 Holz herausspielen. Doch die<br />

Berliner hatten noch ihre beste Spielerin Janina Karkhoff<br />

für den dritten Durchgang in Peto. Doch Denise Witschel<br />

und Christine Ulrich konnten den Vorsprung bis zum letzten<br />

Wurf halten. Das Spiel endete 4:3 somit 3:0 für den<br />

Bundesliga Neuling.<br />

Ebenfalls konnte auch der zweite Aufsteiger Delmenhorst<br />

gegen Bremen seine ersten 3 Punkte verbuchen.Nach einer<br />

kurzen Pause ging es weiter gegen Carat Bremen. Als<br />

Bundesliga Damen<br />

35<br />

Startspielerinnen gingen Nancy Prievenau und Katharina<br />

Cherubin auf die Bahn. Für Bremen Anke Eisenmeyer und<br />

Sylvia Albert. Nancy Prievenau gelang wieder ein guter<br />

Start, hingegen Katharina Cherubin keinen richtigen Lauf<br />

fand, so dass die Mannschaft eine Auswechslung vornahm.<br />

Für Katharina Cherubin kam Kristin Witschel. Nach dem<br />

ersten Durchgang führte Bremen mit 10 Holz. In der Mittelachse<br />

konnten Claudia Moissl und Nicole Mainzer 6<br />

Holz Vorsprung gegenüber Ute Wachtendorf und Karin<br />

Thoden herausspielen. Der letzte Durchgang mit Denise<br />

Witschel, Christine Ulrich, Anja Reinicke und Simone<br />

Grziwa sollte der spannenste werden. Bis zur letzten Bahn<br />

konnte sich keine der beiden Mannschaften einen deutlichen<br />

Vorsprung erspielen. Mit etwas mehr Glück am Ende<br />

erzielte die SG Süplingen/Haldensleben die höhere<br />

Gesamtholzzahl, der Zusatzpunkt ging nach einem 4:3 an<br />

Bremen. Mit den ersten 5 Punkten im Gepäck trat die SG<br />

Süplingen/Haldensleben glücklich und kaputt die Heimreise<br />

an.<br />

Nancy Prievenau<br />

SG Süplingen/Haldensleben<br />

3. und 4. Spieltag<br />

SG LTS/Nordlichter Bundesligaspitze -<br />

<strong>Kegler</strong>innen besiegen BWI Delmenhorst<br />

und Carat Bremen<br />

Die Taktik von Trainerin Inge Wohlgemuth auf den schwer<br />

zu spielenden acht Verdener Bahnen mit Geduld den Erfolg<br />

zu suchen zahlte sich für die Bundesligakeglerinnen<br />

der SG LTS/Nordlichter durch 3:0- Siege gegen BWI<br />

Delmenhorst und Carat Bremen aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!