23.01.2013 Aufrufe

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KSV Halstenbek – VISK Itzehoe<br />

5407: 5310 3:0 (4 : 2)<br />

Ungeachtet des Misserfolges vom Vortag sollte am Sonntag<br />

alles besser werden – indessen kam es wieder einmal<br />

anders als gehofft. Daniel Lohse nahm zunächst auf der<br />

Reservebank Platz, während Stephan Zipkat (885) von<br />

Reiner Hebisch (912) ordentlich Gegenwind verspürte.<br />

Ingo Nowak (894!) profilierte sich als stärkster Steinburger<br />

hatte aber trotzdem gegen den besten Halstenbeker Thorsten<br />

Bätje (913!) das Nachsehen. Im zweiten Block startete<br />

Peter Voigt zunächst gut an, fiel dann aber von der<br />

Rolle und ließ sich nach einem „Pudel“ ab dem 32. Wurf<br />

durch Daniel Lohse auswechseln – gemeinsam kam man<br />

auf 870 Holz. Der KSV-Gegenspieler Andreas Seidel<br />

(886) konnte diese Hürde relativ problemlos überspringen.<br />

Guido Schümann (883) war die ersten drei <strong>Bohle</strong>n<br />

auf „Kurs Zusatzpunktwertung“, holte dann aber auf seiner<br />

letzten Bahn so gut wie nichts mehr – das war zu wenig,<br />

um mit Olaf Hebisch (889) mitzuhalten. Die Itzehoer<br />

Hoffnungen ruhten zuletzt auf Frank Gerken (882), der<br />

aber gegen Oliver Kovacevic (912) ohne jede Chance<br />

blieb, und auf Sönke Lohse (894), der ein sehr gutes Ergebnis<br />

spielte und dennoch ganz knapp von Jochen Kählert<br />

(895) überrundet wurde. Unterm Strich stand ein klarer<br />

97-Holz-Sieg für die Heimmannschaft und für die VISK-<br />

Akteure die bittere Erkenntnis, dass alle drei Zähler an der<br />

Pinnau blieben und man auch recht weit vom Zusatzpunkt<br />

entfernt war.<br />

Guido Schümann<br />

5. und 6. Spieltag<br />

Fehrbellin mit zwei Siegen weiter auf<br />

Erfolgskurs<br />

Mit zwei Heimsiegen gegen Halstenbek und Hamburg bleiben<br />

die 90er weiter an die beiden führenden Clubs Kiel<br />

und Seedorf dran. Auch diese Vereine konnten die Bahnen<br />

am fünften und sechsten Spieltag ohne Punktverlust<br />

verlassen. Bereits am nächsten Doppelspieltag (13./14.November)<br />

kommt es dann auf der Prignitzer Kegelbahn zum<br />

Aufeinandertreffen dieser beiden Clubs. Auch für die<br />

Fehrbelliner Bundesligakegler wird dieser Doppelspieltag<br />

richtungsweisend sein. Die Rhinstädter spielen dann am<br />

Anhalter Bahnhof gegen die beiden Hauptstadtclubs. In<br />

der Vorsaison konnte man überraschend alle sechs Punkte<br />

mit in die Rhinstadt nehmen.<br />

1. Bundesliga Herren<br />

SV90 Fehrbellin: KSV Halstenbek<br />

5211:5140 3:0 5:1<br />

30<br />

Wie immer schoben die beiden 90er Klaus Köhn und<br />

Mathias Metzdorf an. Klaus Köhn erzielte mit 880 Holz<br />

das drittbeste Tagesergebnis, Mathias Metzdorf seine 866<br />

Holz sollten das sechstbeste Tagesergebnis werden. Da<br />

die beiden Gästekegler Rainer Hebisch und Thorsten Bätje<br />

bei ihren 120 Würfen nur 846 und 848 Holz fallen ließen<br />

führten die Hausherren bereits mit 52 Holz und in der kleinen<br />

Wertung mit 2:0. Alles sah nach einen klaren Sieg der<br />

90er aus. Der Mittelblock ging dann aber zur Überraschung<br />

aller an die Randhamburger. 90er Dirk Sperling<br />

konnte mit 880 Holz zwar die bisherige Bestleistung seines<br />

Kapitäns einstellen, aber sein Kontrahent Jochen<br />

Kählert spielte noch fünf Hölzer mehr. Dieses Ergebnis<br />

sollte gleichzeitig Höchstholz der Gäste werden. Fehrbellins<br />

Felix Richter erwischte dazu noch einen rabenschwarzen<br />

Tag. Am Ende musste er sich mit mageren 829 Holz zufrieden<br />

geben. Halstenbeks Oliver Kovacevic nutzte dieses<br />

konsequent aus. Mit 860 Holz hatte er 31 Hölzer mehr<br />

als sein Gegner. Somit verlor der 90er Mittelblock 36 Holz.<br />

Die Gesamtführung für die Hausherren betrug nun nur 16<br />

Holz. Und auch der Zusatzpunkt war jetzt wieder offen.<br />

Alle Hoffnung lag nun auf den Fehrbelliner Schlussblock.<br />

Alexander Wolski und Sebastian Krause zeigten nun aber<br />

wer Herr im Hause ist. Alexander Wolski konnte mit 887<br />

Holz das beste Tagesergebnis erkämpfen und Sebastian<br />

Krause spielte sich mit seinen 869 Holz, dem fünftbestem<br />

Tagesergebnis ebenfalls in die kleine Wertung. Damit nahm<br />

man dem Halstenbeker Duo Olaf Hebisch (853) und Burkhard<br />

Maack (848) 55 Holz ab. Somit kam man doch noch<br />

zu einen klarem 71 Holz-Sieg und auch die kleine Wertung<br />

(besten sechs Einzelspieler) ging noch klar mit 5:1 an<br />

die Gastgeber.<br />

Fehrbellin: Klaus Köhn 880, Mathias Metzdorf 866, Felix<br />

Richter 829, Dirk Sperling 880, Alexander Wolski 887,<br />

Sebastian Krause 869<br />

Halstenbek: Rainer Hebisch 846, Thorsten Bätje 848,<br />

Oliver Kovacevic 860, Jochen Kählert 885, Olaf Hebisch<br />

853, Burkhard Maack 848<br />

SV90 Fehrbellin: KSK Hamburg 46<br />

5230:5062 3:0 6:0<br />

Die 90er stellten an diesem Tag den Anfangs- und Mittelblock<br />

um. Diesmal spielte Klaus Köhn mit Dirk Sperling<br />

an, Mathias Metzdorf rückte zu Felix Richter in den Mittelblock.<br />

Klaus Köhn kam mit 876 Holz auf den Durch-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!