23.01.2013 Aufrufe

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LV Niedersachsen<br />

Jürgen Ketelhake<br />

Jens Kohlenberg und Marcus Probst<br />

triumphieren nach packenden Duellen mit<br />

der deutschen Kegelelite glücklich<br />

Kristina Kiehn und André Franke im<br />

Mixed ganz souverän vorn<br />

Die Würfel sind gefallen beim 29. Deister-Tandem-Turnier<br />

des Bundesligisten Springe 52 auf den <strong>Bohle</strong>bahnen<br />

im neu benannten Hallenbad-Sportzentrum „24 Grad“ an<br />

der Harmsmühlenstraße. Nach acht Wettkampftagen und<br />

29 600 gespielten Kugeln standen die Sieger und<br />

Platzierten fest.<br />

Die glücklichsten Sportler in dem hochkarätigsten Kegelturnier<br />

auf Bundesebene waren der ehemalige Springer Jens<br />

Kohlenberg aus Bremerhaven mit Partner Marcus Probst<br />

(Braunschweig). Nach packenden Duellen mit der deutschen<br />

Kegelelite bedeuteten 3058 Hölzer in 400 Würfen<br />

eine zu hohe Hürde für die Konkurrenz. Verdienter Lohn<br />

für ihre Klasseleistung: Zwei Flugscheine nach Fort Myers<br />

in Florida aus den Händen von Sponsor Peter Schuster<br />

vom gleichnamigen TUI ReiseCenter am Springer Markt.<br />

Trotz teilweiser hoher Temperaturen von bis zu 30 Grad<br />

und 70 Prozent Luftfeuchtigkeit in den Kegelräumen gaben<br />

alle Akteure ihr Bestes. In glänzender Manier erzielten<br />

André Franke und Norbert Gattner aus Berlin 3053<br />

Holz. Damit mussten sie sich knapp den Siegern geschlagen<br />

geben. Den Bronzeplatz erreichten die Nationalspieler<br />

Kai Ludorf/Roger Dieckmann (Kiel) mit 3048 Hölzern.<br />

Ganz stark auch Malte Buschbeck/Florian Sittig<br />

(Cuxhaven/Berlin) bei 3045 mit Platz vier. Einen ausgezeichneten<br />

fünften Rang erreichten Christian Spyra/Boris<br />

Kölpin (Hannover/Bremerhaven) mit 3036. Lothar <strong>Deutscher</strong><br />

und Uve Bartsch (3004) als Zwölfte sorgten für den<br />

besten Auftritt der Gastgeber. Für die Lokalmatadore<br />

Werner Blödorn/Uwe Gottschalk (2960) reichte es nur<br />

für einen enttäuschenden 28. Rang.<br />

Das Maß der Dinge im Tandem-Mixed setzten Kristina<br />

Kiehn/André Franke (Hamburg/Berlin). Mit 3081 Hölzern<br />

stellten sie alle anderen Ergebnisse in den Schatten.<br />

Die Nationalspieler zeigten Kegelsport vom Feinsten und<br />

ließen zu keiner Zeit Zweifel an ihrem Erfolg aufkommen.<br />

Nun dürfen sie sich über zwei Flugscheine auf die griechische<br />

Insel Mykonos freuen. Das „geschlagene“ Feld führen<br />

an mit 55 Holz Rückstand das beste Damen-Doppel<br />

Claudia Lippka/Kristina Kiehn (Bremerhaven/Hamburg)<br />

mit 3046 Holz. Die Sieger von 2008, Janina Karkhoff und<br />

Boris Kölpin (Berlin/Bremerhaven), erreichten mit 3033<br />

Aus den Ländern und Vereinen<br />

61<br />

den Bronzeplatz vor den Titelverteidigern Christiane<br />

Gebauer/Marcus Probst aus Hamburg/Braunschweig<br />

(3031) und Claudia Lippka/Jens Kohlenberg (Bremerhaven).<br />

Karin Deyerling/Bernd Hille (Peine/Wolfenbüttel)<br />

wurden mit 3013 Sechste und Martina Bergmann/Thomas<br />

Stasch (Wolfsburg/Salzgitter) bei 3010 Holz kamen<br />

als Siebte an.<br />

Bei der Siegerehrung vor über 100 Gästen konnte 52-<br />

Chef Jürgen Ketelhake gemeinsam mit Turnierleiter Uve<br />

Bartsch dann neben der Auszeichnung der besten 60 Paare<br />

verkünden, dass für die 30. Auflage des Deister-Tandem-Turnier<br />

im August 2011 bereits über 30 Meldungen<br />

vorliegen. In seinen Schlussworten dankte Jürgen Ketelhake<br />

besonders den Sponsoren, ohne die ein Turnier in dieser<br />

Größenordnung undenkbar wäre. Peter Schuster signalisierte<br />

bereits jetzt seine Bereitschaft, auch im nächsten Jahr<br />

die <strong>Kegler</strong> „großherzig“ zu unterstützen. „Wie wäre es mit<br />

zwei Flugscheinen im neuen Airbus A 380 nach Peking?“<br />

Ein lang anhaltender Beifall zollte ihm Dank für diesen<br />

Vorschlag. Mit dem Sportgruß, einem dreimaligen „Gut<br />

Holz“, klang eine perfekte Veranstaltung aus.<br />

Jürgen Ketelhake (links) freut sich mit den Siegern im<br />

Mixed-Wettbewerb, Kristina Kiehn und André Franke,<br />

über die Flugscheine nach Mykonos.<br />

Die Sieger im Herren-Tandem: Marcus Probst (links)<br />

und Jens Kohlenberg nehmen Springe 52-Chef Jürgen<br />

Ketelhake in die Mitte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!