23.01.2013 Aufrufe

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

als 2 Plus drin gewesen, wenn Torsten Degner die niedrigen<br />

Würfe weggelassen hätte. Doch seine starken 858 Holz<br />

brachten den OKC wieder auf Platz 2 vor. Auch Andreas<br />

Tamm startete furios, so dass für ihn nach der Hälfte 12<br />

Plus auf der Anzeige standen. Leider konnte er dieses hohe<br />

Niveau nicht halten. Nach minus sechs auf Bahn 4 kamen<br />

noch mal drei Minus auf der Schlussbahn hinzu. Gegen<br />

einen entfesselt aufspielenden Schwarz-Weißen Thomas<br />

Ehlert (867), waren seine 843 Holz zu wenig. Dadurch fiel<br />

der OKC auf den 3. Rang zurück. Vor dem Schlussdurchgang<br />

führte weiter der MPSV knapp mit 3 Holz vor<br />

Kyritz und 19 Holz vor Oranienburg. Von Anfang an zeigte<br />

der Kyritzer Schlussspieler Lars Opelka, dass er seine<br />

Mannschaft an die Spitze hieven will. Mit 866 Holz<br />

verpasste er am Ende zwar ganz knapp die Tagesbestleistung,<br />

aber zum Sieg für den Aufsteiger reichte es<br />

sicher. Zuerst konnte sich Günther Schulz etwas vom Königs<br />

Wusterhausener Uwe Johannsen (854) absetzen. Doch<br />

schon bald musste er ihn ziehen lassen. Nach zwei Bahnen<br />

hatte der Oranienburger 6 Minus auf dem Konto. Auf Bahn<br />

3 halbierte er das Minus. Fast wäre ihm auch noch ein<br />

positives Ergebnis geglückt, doch ein Fünferwurf kurz vor<br />

Schluss verhinderte ein besseres Ergebnis als 839 Holz<br />

(im offiziellen Spielprotokoll stehen 841 Holz). Während<br />

sich die drei Erstplatzierten Mannschaften einen packenden<br />

Kampf lieferten, zeigte Landesligaabsteiger Hertha<br />

Karstädt eine desolate Vorstellung.<br />

Ein Bericht von Eric Röpke<br />

BBC 91 II siegreich beim Saisonauftakt<br />

Die Landesliga Reserve des BBC 91 Neuruppin II ist am<br />

Samstag erfolgreich in die Kegelsaison 2010-2011 gestartet.<br />

Als Aufsteiger von der zweiten in die erste Landesklasse<br />

genoss der Neuling Heimrecht. Auf der Stadtbahn<br />

am Rheinsberger Tor ließen sich die Neuruppiner schließlich<br />

die Butter nicht vom Brot nehmen und setzten sich am<br />

Ende doch recht deutlich vor den Konkurrenten durch.<br />

Auf dem zweiten Rang landete die SpG Rolandstadt Perleberg<br />

vor der SG Askania Kablow 1916 sowie der SG<br />

Rot-Weiß Brandenburg 05. Die Fontane Städter gingen<br />

gehandicapt in die Saisonpremiere. Mit Mannschaftsleiter<br />

Axel Wolter fehlte ein Leistungsträger verletzungsbedingt.<br />

Trotzdem sollten wie sich dann herausstellte die 4 Punkte<br />

für den Tagessieg in Neuruppin bleiben. Für den BBC 91<br />

II ist es bereits die dritte Saison in der ersten Landesklasse<br />

der <strong>Bohle</strong> <strong>Kegler</strong>. In den Jahren 2006 und 2008<br />

Aus den Ländern und Vereinen<br />

53<br />

konnte die Klasse aber nicht gehalten werden. Vielleicht<br />

sind ja aller guten Dinge Drei.<br />

Der Wettkampf begann mit einem Paukenschlag. Und das<br />

nicht aus Sicht der Gastgeber, sondern aus dem Blickwinkel<br />

von Perleberg. Ihr Startkegler Uwe Karius fand<br />

eine hervorragende Einstellung zur Bahn und überbot mit<br />

901 als einziger an diesem Tag die-magische-900-Holz-<br />

Grenze. Aber auch der BBC 91 kam durch Karsten<br />

Rosenberg gut aus den Startlöchern. Bei seinen 120 Würfen<br />

hatte er 891 Hölzer auf die Seite legen können und<br />

Platz 2 übernommen. Von seinen Mannschaftskameraden<br />

sollte ihn im weiteren Verlauf keiner mehr überflügeln.<br />

Schon die nächsten beiden Durchgänge zeigten, dass die<br />

beiden Resultate aus dem ersten Block kaum zu toppen<br />

waren. Als Durchgangsbeste eroberten Ersatzmann Ingo<br />

Baltes mit 864 und Karsten Blumenthal mit 868 Holz zur<br />

Halbzeit die Führung für die Hausherren. Der Kablower<br />

Andreas Luther mit 862 und der Brandenburger Andreas<br />

Buch mit 861 waren die Erfolgreichsten ihrer Teams bis<br />

zu diesem Zeitpunkt. Noch war aber nichts entschieden.<br />

Der BBC 91 II führte 16 Zählern vor Perleberg, 72 vor<br />

Kablow und 78 vor Brandenburg.<br />

In Runde 4 dann die Feuertaufe für den Neu-Neuruppiner<br />

aus Wittstock Bernd Klatt. Mit wackligen Füßen auf die<br />

Bahn gegangen streifte er die Nervosität aber schnell ab<br />

und beendete seinen ersten Einsatz im BBC Trikot mit<br />

dem drittbesten Resultat des Tages von 883 Holz. In den<br />

letzten beiden Blöcken sollte dann die Spitzenposition verteidigt<br />

werden. Mit jeweils 872 Holz ließen schließlich Michael<br />

Teßmann und Frank Pabst nichts mehr anbrennen<br />

und kegelten den Tagessieg nach Hause. Ob die Neuruppiner<br />

auch auswärts mit den Konkurrenten mithalten<br />

können, zeigt sich schon in 2 Wochen beim Turnier in Brandenburg.<br />

Tagesbester Kablower wurde Torsten Soost mit<br />

ebenfalls 872 Holz.<br />

Bericht - Frank Pabst<br />

Ländervergleichsspiele Damen u. Herren<br />

in Husum<br />

HERREN:<br />

Super der Herren Auswahl aus Brandenburg, mit einer<br />

geschlossene Mannschaftsleistung zur Bronze, zum zweiten<br />

Rang fehlten nur zwei Hölzer. Glückwunsch!<br />

1.Schleswig-Holstein 7319<br />

2.Niedersachsen 7223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!