23.01.2013 Aufrufe

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

Bohle-Journal - Deutscher Kegler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LV Brandenburg<br />

Heinz Krahl<br />

Tag der Deutschen Meister war<br />

erfolgreich<br />

Der Deutsche Meister SV 90 Fehrbellin siegte mit einer<br />

Top – Mannschaftsleistung,<br />

Rang drei der Deutsche Jugend A Meister Perleberg.<br />

<strong>Kegler</strong>held des Tages Altmeister Klaus Köhn (Fehrbellin)<br />

vor Karius, U. und D. Sperling<br />

PERLEBERG - Am vergangenen Samstag fand auf der<br />

Bundeskegelbahn im Hotel „Stadt Magdeburg“ in Perleberg<br />

ein Highlight des Kegelsports statt. Die A- Jugend<br />

der SG „Traktor“ Perleberg, welche in diesem Jahr Deutsche<br />

Mannschftsmeister wurden, forderten die Deutschen<br />

Clubmeister des SV 90 Fehrbellin zum Vergleich heraus.<br />

Im Rahmen dieses Turniers, an dem auch die Damen und<br />

die 1.Herrenmannschaft der SpG Rolandstadt Perleberg<br />

teilnahmen, wurde auch ein Tag der offenen Tür für die<br />

ganze Familie veranstaltet. Natürlich konnte man sich auch<br />

den ganzen Tag über mit frisch gebackenen Kuchen, belegten<br />

Brötchen, Gegrilltem vom Rost und kalten Getränken<br />

stärken. Für musikalische Untermahlung war ebenfalls<br />

gesorgt.<br />

Ab 10:00 Uhr konnte sich jeder auf der Kegelbahn in diesem<br />

„umwerfenden“ Sport ausprobieren und den jüngsten<br />

<strong>Kegler</strong>n bei ihrem Können zuschauen. Im Anschluss fand<br />

ein kleines Familienturnier statt, wobei ein Elternteil mit<br />

ihrem Sprössling im Paarkampf gegen andere Eltern-Kind<br />

Paare antraten und sogar noch einiges lernen konnten für<br />

die drei Erstplatzierten gab es Pokale zu gewinnen.<br />

Erfreulich war auch der Besuch von Bürgermeister Fred<br />

Fischer, welcher sein Versprechen einhielt und der Jugendmannschaft<br />

für ihren Erfolg einen Gutschein für einen Grillabend<br />

überbrachte. Natürlich ließ er es sich nicht nehmen<br />

mit Max Jannasch als Partner an dem Familienturnier teilzunehmen,<br />

sie verzichteten aber zugunsten der Kinder auf<br />

ihren Pokal als Erstplatzierte.<br />

Trotz der Sommerferien waren die Veranstalter mit der<br />

Resonanz zufrieden und auch bei den Eltern und Gästen<br />

war das Interesse am Vereinsleben groß. Darüber konnte<br />

man sich an einem Stand vor der Kegelbahn anhand einer<br />

Chronik und vielem Bildmaterial informieren. Außerdem<br />

standen die Vereinsmitglieder mit Auskünften zur Verfügung.<br />

Um 13:30 Uhr war es dann soweit, der ehemalige Vorsitzende<br />

Jörg Himmelreich läutete den Wettkampf der Mannschaften<br />

ein und mit der jeweiligen Einlaufmusik wurde jede<br />

Mannschaft herzlich und jubelnd begrüßt. Danach wurden<br />

Aus den Ländern und Vereinen<br />

47<br />

die einzelnen Spieler mit ihren größten Erfolgen vorgestellt<br />

und der Wettkampf eröffnet. Obwohl man wusste, dass<br />

die Fehrbelliner als Favoriten galten, wollte man es ihnen<br />

doch schwer machen und alles geben. In den ersten beiden<br />

Durchgängen schafften es die Fehrbelliner nicht, sich<br />

überzeugend abzusetzen und führten gegenüber der Herrenmannschaft<br />

mit gerade Mal 10 Holz. Zu verdanken war<br />

das den Ergebnissen von Uwe Karius (912) und Ulli Diehn<br />

(898) gegenüber Klaus Köhn (914) und Benjamin<br />

Münchow (906). Die Frauen hielten sich durch Heike<br />

Bolzmann (902) und Sabine Rexin (851) hervorragend auf<br />

Rang 3.<br />

Die Jugend musste schon im ersten Durchgang eine Schlappe<br />

einstecken, da der verletzte Julian Krüll ausgewechselt<br />

werden musste und Marvin Rauchstein als Ersatz mit 819<br />

Holz die Bahn verlies. Nico Kanthak konnte diesen Rückstand<br />

mit seinen 889 Hölzern nicht ausgleichen. In der zweiten<br />

Hälfte konnten sich die Fehrbelliner durch Matthias<br />

Metzdorf (901) und Dirk Sperling (912) klar absetzen, da<br />

Wolfgang Leopold nur 873 Holz erspielte und auch Matthias<br />

Lange mit seinen guten 901 Holz nichts ändern. Die<br />

Damen konnten durch Anja Nahler (873) und Annett<br />

Dehmel (882) erfolgreich ihren 3. Platz verteidigen. Der<br />

Vorsprung auf die Jugendmannschaft betrug am Ende allerdings<br />

nur 8 Hölzer, da Marcus Derlig mit einem persönlichen<br />

Bestergebnis von 912 Holz viel Boden gutmachte,<br />

Max Jannasch konnte dagegen mit 890 Holz nicht ganz<br />

überzeugen.<br />

Siegerehrung mit etwas anderen „Pokalen“<br />

Auch wenn man die Bundesligisten aus Fehrbellin nicht<br />

besiegen konnte war es für alle ein toller Wettkampf mit<br />

vielen spannenden Duellen und einer tollen Atmosphäre.<br />

Im Ganzen war dieser Tag eine gelungene Veranstaltung,<br />

zu der auch das Wetter gut mitspielte. Natürlich wäre<br />

dieses Event ohne die fleißigen Frauen und Männer der<br />

SG „Traktor“ Perleberg und der SSV Einheit Perleberg<br />

unter Leitung des neuen Traktor Vorsitzenden Axel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!