28.01.2013 Aufrufe

Keith jarrett - SONO

Keith jarrett - SONO

Keith jarrett - SONO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

viele Berührungspunkte zum<br />

Jazz und sogar zur heutigen populären<br />

Musik.<br />

T ö n e n d e<br />

s c h l a n g e<br />

der (oder das) Serpent<br />

Warum diese Kombination von<br />

wurde um 1590 erfunden<br />

Musikern?<br />

und besteht aus einer<br />

Wichtig war für mich natürlich<br />

bis zu 240 cm langen<br />

Steve Swallow, eines meiner<br />

konischen, schlan-<br />

großen Idole. Die Möglichkeit,<br />

genförmig gewundenen<br />

mit ihm zu arbeiten, war die Er- Schallröhre. aufgrund seines tiefen<br />

füllungen eines Traumes. Aber und vokalnahen Klangs wurde es vor<br />

auch die anderen Musiker ken- allem in Frankreich zur Begleitung<br />

ne ich schon länger.<br />

von Gregorianischen chorälen<br />

verwendet. im 19. Jahrhundert wurde<br />

Warum spielen Sie in diesem Fall das Serpent durch Basshorn und<br />

nur Serpent und ein bisschen Tuba verdrängt und geriet lange in<br />

Bass?<br />

Vergessenheit.<br />

Auf der eine Seite wollte ich so<br />

nah wie möglich am Barock sein.<br />

Darüber hinaus aber hätte die<br />

Tuba in dieser Akustik dem Ganzen ein wenig die Natürlichkeit genommen.<br />

Sie wäre zu kraftvoll, zu dominant gewesen. Ich wollte mich<br />

da auch etwas selbst beschränken.<br />

Worin besteht die besondere Faszination des Serpents?<br />

Es lässt sich wie viele traditionelle Instrumente sehr reduziert spielen.<br />

Manchmal reicht die richtige Positionierung eines Tones, um eine große<br />

Wirkung hervorzurufen. Dafür werden Fragen etwa der Intonation<br />

viel wichtiger.<br />

Was kommt als nächstes? Ein Album zur französischen Küche?<br />

Nein, nein. Es wird eher darauf hinaus laufen, dass ich mit Steve<br />

Swallow enger zusammenarbeite. Erst unlängst meinte er, wir sollten<br />

öfter spielen, aber uns nicht mehr nur der Musik anderer Komponisten<br />

widmen, sondern etwas Eigenes machen. Und da habe ich nun wirklich<br />

nichts dagegen.<br />

Auch ein Schluck Wein im Becher: das Monteverdi-Team bei der Arbeit<br />

25<br />

K A R S T E N J A H N K E K O N Z E R T D I R E K T I O N<br />

11.11.11 Erfurt - Alte Oper<br />

12.11.11 Halle - Steintor-Varieté<br />

24.11.11 Stade - Stadeum<br />

25.11.11 Paderborn - Paderhalle<br />

26.11.11 Mülheim a.d. Ruhr - Stadthalle<br />

01.12.11 Dortmund - Konzerthaus<br />

02.12.11 Soest - Stadthalle<br />

09.12.11 Berlin - UdK<br />

10.12.11 Elmshorn - Stadttheater<br />

14.12.11 Düsseldorf - Tonhalle<br />

15.12.11 Mannheim - Capitol<br />

17.12.11 Frankfurt - Alte Oper<br />

12.01.12 Aachen - Eurogress<br />

13.01.12 Wuppertal - Historische Stadthalle<br />

14.01.12 Bonn - Oper<br />

19.01.12 Stuttgart - Liederhalle / Hegelsaal<br />

20.01.12 Lörrach - Burghof<br />

21.01.12 Mainz - Frankfurter Hof<br />

22.01.12 Saarbrücken - Congresshalle<br />

28.01.12 Ludwigsburg - Scala<br />

29.01.12 Karlsruhe - Tollhaus<br />

09.02.12 Wahlstedt - Kleines Theater am Markt<br />

10.02.12 Flensburg - Deutsches Haus<br />

11.02.12 Hamburg - Laeiszhalle<br />

08.03.12 Münster - Halle Münsterland, Congress-Saal<br />

09.03.12 Hannover - Theater am Aegi<br />

10.03.12 Buchholz - Empore<br />

14.03.12 Lüneburg - Vamos! Kulturhalle<br />

15.03.12 Bremen - Glocke<br />

16.03.12 Lübeck - Musik- und Kongreßhalle<br />

TOWER<br />

OF<br />

POWER<br />

15.03.12 Düsseldorf - Tonhalle<br />

17.03.12 Hamburg - Laeiszhalle<br />

22.03.12 Bremen - Glocke<br />

23.03.12 Frankfurt - Alte Oper<br />

24.03.12 Freiburg - Konzerthaus<br />

27.03.12 Stuttgart - Liederhalle<br />

28.03.12 München - Philharmonie<br />

30.03.12 Berlin - Tempodrom<br />

funkelnagelneu<br />

Winner<br />

Emmy Award<br />

17.03.12 Kiel - Kieler Schloss<br />

19.03.12 Köln - Philharmonie<br />

22.03.12 Datteln - Stadthalle<br />

23.03.12 Essen - Philharmonie<br />

24.03.12 Bielefeld - Rudolf-Oetker-Halle<br />

Theater am Ring<br />

31.03.12 Trier - Europahalle<br />

13.04.12 Aurich - Stadthalle<br />

14.04.12 Lingen - Theater an der Wilhelmshöhe<br />

15.04.12 Krefeld - Seidenweberhaus<br />

20.03.2012 Hamburg - Fabrik<br />

21.03.2012 Hannover - Capitol<br />

22.03.2012 Berlin - Postbahnhof<br />

TICKETS: 01805 - 62 62 80* | 040 - 413 22 60 | www.karsten-jahnke.de<br />

*� 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. � 0,42/Min.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!