28.01.2013 Aufrufe

Keith jarrett - SONO

Keith jarrett - SONO

Keith jarrett - SONO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lich wie die widersprüchlichen<br />

Emotionen in der Pubertät einen<br />

umtreiben. Mir ist eigentlich<br />

auch erst im Nachhinein klar geworden,<br />

wie sehr das Album von<br />

diesen Themen geprägt ist. Viele<br />

Leute behaupten ja bis heute, es<br />

sei ein Konzeptalbum, aber das<br />

ist schlicht nicht wahr!<br />

„Wir haben dank<br />

der neuen Technologien<br />

endlich<br />

den Klang hingebracht,<br />

der mir<br />

seinerzeit schon<br />

bei der Aufnahme<br />

vorschwebte“<br />

Wie stehen Sie 40 Jahre später<br />

zu dem, was der 24jährige Ian<br />

damals über die Anglikanische<br />

Kirche von sich gegeben hat?<br />

Gut, ich habe heute nicht nur<br />

deutlich weniger Haare auf dem<br />

Kopf, sondern auch ein paar<br />

Flausen weniger im Sinn. Aber<br />

in den wesentlichen Punkten hat<br />

sich meine Meinung nicht geändert.<br />

Ich war ja kein Teenie damals,<br />

sondern immerhin schon<br />

Jethro Tull schminkten sich alt,<br />

als alle jung sein wollten. Ian<br />

Anderson (r.) ist noch immer<br />

der Derwisch der Rockflöte.<br />

ein junger Erwachsener, der alt<br />

genug war, um Auto fahren zu<br />

dürfen und bei Bedarf in den<br />

Krieg geschickt zu werden. Auch<br />

heute noch finde ich vieles an den<br />

Amtskirchen haarsträubend: die<br />

Überalterung ihres Führungspersonals,<br />

dass bei Anglikanern<br />

und Katholiken Frauen noch immer<br />

vom Klerus ausgeschlossen<br />

sind und so weiter und so fort.<br />

Das alles macht mich immer<br />

noch wütend. Andererseits sollten<br />

wir nie vergessen, wie sehr<br />

unsere Geschichte von den Kirchen<br />

geprägt ist. Und so laut ich<br />

vieles kritisiere, so wichtig ist es<br />

mir, etwa durch Benefizkonzerte<br />

meinen Beitrag zu leisten, um<br />

alte Kirchenbauten zu erhalten.<br />

Trotzdem: Der Reformbedarf in<br />

den Kirchen ist gewaltig!<br />

War Ihnen klar, als sie „Locomotive<br />

Breath“ fertig komponiert hatten,<br />

dass da etwas Besonderes im<br />

Entstehen war, dass dieser Song<br />

ein Klassiker werden könnte?<br />

Ich war schon sehr zufrieden mit<br />

dem Song, den späteren Hit habe<br />

ich aber nicht gerochen, auch<br />

weil er in meiner ursprünglichen<br />

Vision ruhiger und fast<br />

rein akustisch instrumentiert<br />

war. Übrigens war es damals<br />

auch nur in Deutschland und<br />

im Vereinigten Königreich so,<br />

dass „Locomotive Breath“ das<br />

Zugpferd von „Aqualung“ wurde.<br />

Die Amerikaner fuhren erst<br />

mehr auf „Crosseyed Mary“ ab,<br />

und in Italien und Spanien war<br />

„My God“ sehr populär.<br />

„Aqualung“ war das Album, das<br />

für Jethro Tull den endgültigen<br />

Durchbruch in Stadiondimensionen<br />

brachte. Hat Sie das über-<br />

rascht, angesichts der schweren<br />

Thematik?<br />

Wir haben das erst gar nicht so<br />

mitbekommen, weil es sich auch<br />

nicht über Nacht vollzogen hat,<br />

sondern nach und nach passierte.<br />

„Aqualung“ war ein „Slowburner“,<br />

wie wir das in England<br />

nannten.<br />

Sie spielen einige der Songs ja<br />

auch noch heute noch in Ihren<br />

Konzerten. Wie fühlt sich das für<br />

Sie an nach 40 Jahren?<br />

In aller Bescheidenheit: Die Substanz<br />

der Songs ist doch immerhin<br />

so gut, dass man sie in immer<br />

wieder neuen, anders akzentuierten<br />

Arrangements spielen<br />

kann. Und das hält sie dann auch<br />

für mich frisch.<br />

Neu erscheint:am 28. oktober<br />

Jethro tulls „Aqualung“ (eMI) als<br />

remasterte Doppel-CD-edition<br />

und als 40th Anniversary Deluxe<br />

edition mit einer 180g-lP, zwei<br />

CDs, jeweils einer Audio-DVD und<br />

Audio-Blu-ray inkl. unveröffentlichtem<br />

Material, verschiedenen<br />

Mixen und einem 48seitigen<br />

hardcover-Booklet.<br />

9<br />

Officium Novum<br />

Jan Garbarek<br />

and the<br />

Hilliard Ensemble<br />

07.11. MÜNCHEN<br />

Lukaskirche<br />

08.11. AUGSBURG<br />

Heilig Kreuz<br />

Kirche<br />

09. 09.11. WÜRZBURG<br />

Johanniskirche<br />

10.11. NÜRNBERG<br />

G. Adolf Kirche<br />

12.11. HAMM<br />

Pauluskirche<br />

13.11. ESSEN<br />

Ev. Kirche<br />

Katernberg<br />

11.12. STUTTGART<br />

Markuskirche<br />

info: 06221 25672<br />

www. bremme-hohensee.de<br />

16.11.<br />

KÖLN Philharmonie<br />

23.11.<br />

ZÜRICH Neumünster<br />

02.12.<br />

WIEN Konzerthaus<br />

03.12.<br />

MÜNCHEN<br />

Herkulessaal<br />

04.12.<br />

HALLE Oper<br />

07.12.<br />

HANNOVER Markuskirche<br />

08.12.<br />

HEIDELBERG<br />

Heilig Geist<br />

Kirche<br />

info: 06221 25672<br />

www. bremme-hohensee.de<br />

Das neue Album

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!