20.04.2020 Views

VGB POWERTECH 11 (2019)

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 11 (2019). Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us! Power plant operation: legal & technology. Pumped hydro storage. Latent heat storages.

VGB PowerTech - International Journal for Generation and Storage of Electricity and Heat. Issue 11 (2019).
Technical Journal of the VGB PowerTech Association. Energy is us!
Power plant operation: legal & technology. Pumped hydro storage. Latent heat storages.

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Editorial <strong>VGB</strong> PowerTech <strong>11</strong> l <strong>2019</strong><br />

Der Green Deal der neuen EU-Kommission<br />

Eine weiter große Herausforderung für die Stromerzeugung<br />

Sehr geehrte Damen,<br />

sehr geehrte Herren,<br />

am <strong>11</strong>. Dezember <strong>2019</strong> präsentiere<br />

die Europäische Kommission<br />

den „European Green<br />

Deal“*, eine Roadmap, um die<br />

Wirtschaft der Gemeinschaft<br />

nachhaltig zu gestalten. Die<br />

Herausforderungen des Klimaund<br />

Umweltschutzes sollen als<br />

Chancen für alle Politikbereiche<br />

ausgestaltet und der Übergang<br />

gerecht und gemeinsam<br />

mit allen Beteiligten gestaltet<br />

werden. EU-Präsidentin Ursula<br />

von der Leyen begleitete die<br />

Veröffentlichung mit den Worten: „Der European Green Deal ist<br />

unsere neue Wachstumsstrategie – für ein Wachstum, das uns<br />

mehr bringt, als es uns kostet ...“. EU-Vizepräsident Frans Timmermanns<br />

hob hervor: „Wir befinden uns in einem Klima- und<br />

Umweltnotstand. Mit dem European Green Deal können wir zu<br />

Gesundheit und Wohlergehen unserer Bürgerinnen und Bürger<br />

beitragen, indem wir unser Wirtschaftsmodell von Grund auf<br />

verändern ...“.<br />

Der vorgelegte Green Deal beinhaltet eine Roadmap mit Maßnahmen,<br />

um den effizienten Umgang mit Ressourcen zu fördern.<br />

Die zukünftige Wirtschaft soll sich zu einem sauberen und<br />

kreislauforientierten System wandeln, der Klimawandel soll<br />

aufgehalten, Biodiversität erhalten und Schadstoffbelastung<br />

reduziert werden. Wesentlich ist auch, dass sich Roadmap und<br />

folgende Maßnahmen auf alle Wirtschaftsbereiche erstrecken,<br />

namentlich Verkehr, Energie, Landwirtschaft und Gebäude sowie<br />

Stahl-, Zement-, Informations- und Telekommunikationssektor,<br />

Textil- und Chemieindustrie.<br />

Wesentliche den Energie-/Stromsektor betreffende Punkte des<br />

24-seitigen Dokumentes lassen sich wie folgt stichpunktartig<br />

zusammen fassen.<br />

––<br />

Zeitachse<br />

Die Kommission wird im März 2020 ein europäisches Klimagesetz<br />

vorschlagen, um das Ziel der Klimaneutralität für<br />

2050 in die Gesetzgebung der Gemeinschaft aufzunehmen.<br />

Bis zum Sommer 2020 wird die EU eine Folgenabschätzung<br />

zur Überarbeitung des Treibhausgasreduktionsziels 2030 (50<br />

bis 55 %) vorlegen.<br />

––<br />

Klimaziel der EU und Emission Trading System<br />

Die Kommission wird eine Überarbeitung der EU-Energiesteuerrichtlinie<br />

vorschlagen. Diese soll sich an Umweltaspekten<br />

orientieren und es dem Europäischen Parlament und dem<br />

Rat ermöglichen, Vorschläge in diesem Bereich im Rahmen<br />

des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens mit qualifizierter<br />

Mehrheit und nicht mit Einstimmigkeit anzunehmen.<br />

––<br />

National Energy and Climate Plans (NECPs)<br />

Die Mitgliedstaaten werden ihre überarbeiteten Energie- und<br />

Klimapläne bis Ende <strong>2019</strong> vorlegen. Die Kommission wird die<br />

Ziele der Pläne und die Notwendigkeit zusätzlicher Maßnahmen<br />

bewerten, wenn das Niveau der Ziele nicht ausreichend<br />

ist. Dies wird in den Prozess der Erhöhung der Klimaziele für<br />

2030 einfließen, für den die Kommission die einschlägigen<br />

Vorschriften bis Juni 2021 überprüfen und gegebenenfalls<br />

überarbeiten wird.<br />

––<br />

Energieeffizienz und smarte Marktintegration<br />

Der Energieeffizienz wird Vorrang eingeräumt. Der europäische<br />

Energiemarkt soll unter Wahrung der technologischen<br />

Neutralität vollständig integriert, vernetzt und digitalisiert<br />

wird. Dekarbonisierte Gase sollen zunehmend im Gassektor<br />

Einsatz finden.<br />

––<br />

Transport<br />

Um Klimaneutralität zu erreichen, ist eine Reduzierung der<br />

Verkehrsemissionen um 90 % bis 2050 erforderlich. Die Kommission<br />

wird 2020 eine Strategie für eine nachhaltige und intelligente<br />

Mobilität verabschieden, die sich dieser Herausforderung<br />

stellt und alle Emissionsquellen angeht. Dem Ausbau<br />

von Elektromobilität einschließlich der erforderlichen Infrastruktur<br />

kommt dabei große Bedeutung zu.<br />

––<br />

Finanzierung und Innovation<br />

Die Kommission schlägt das Ziel eines Anteils von 25 % des<br />

EU-Haushaltes für Klimaschutzmaßnahmen vor und wird<br />

einen Europäischen Plan für nachhaltige Investitionen vorlegen,<br />

der in den kommenden 10 Jahren bis zu 1.000 Milliarden<br />

Euro mobilisieren soll. Innovationen für Klimaschutzmaßnahmen<br />

im Rahmen von Horizon Europe sollen 35 % des<br />

Budgets umfassen.<br />

Nach dem im letzten Editorial an dieser Stelle zusammen gefassten<br />

und kommentierten „World Energy Outlook“ mit seinen<br />

Szenarien für die Energieversorgung weltweit, positioniert sich<br />

die EU-Kommission zu Klima- und Umweltfragen sowie der<br />

Energieversorgung aktuell noch weiter ambitioniert für die<br />

EU-Staaten. Aus der Roadmap ist grundsätzlich zu entnehmen,<br />

dass aus früheren Betrachtungen bei Klima- und Umweltfragen<br />

und einer Fixierung allein auf den Energiesektor, häufig auch<br />

nur die Stromerzeugung, diese als umfassende gesellschaftliche<br />

Herausforderung gesehen wird. Für die Umsetzung der<br />

Ziele bleibt es dabei, dass in der Umsetzung die technologische<br />

Komponente weiterhin die entscheidende bleiben wird. Ob mit<br />

höherer Effizienz und besserer Umweltschonung bestehender<br />

Technologien oder auch ganz neuen Technologien wird aktuell<br />

noch nicht beantwortet. Die eine Lösung wird es wohl nicht<br />

geben. Viele Einzellösungen als Ganzes sind wahrscheinlicher<br />

und Technologieneutralität bei Entwicklung und Anwendung<br />

sowie Achtung als auch Beachtung von Aspekten der Energieversorgungssicherheit<br />

und sozialer Komponenten sollten nicht<br />

tagesaktuellen Leitsätzen weichen.<br />

Dipl.-Ing. Christopher Weßelmann<br />

Chefredakteur <strong>VGB</strong> PowerTech, Esssen, Deutschland<br />

* The European Green Deal: https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/<br />

european-green-deal-communication_en.pdf<br />

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/IP_19_6691<br />

2

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!