19.02.2013 Aufrufe

Zusammenfassender Technischer Bericht - Bundesministerium für ...

Zusammenfassender Technischer Bericht - Bundesministerium für ...

Zusammenfassender Technischer Bericht - Bundesministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖBB-Infrastruktur AG Seite 15<br />

Eisenbahnachse Brenner, Zulaufstrecke Nord<br />

Bauliche Maßnahmen 2012 Einlage 1.8<br />

9.7<br />

Terfnertunnel (Abschnitt von km 57,185 bis 61,950)<br />

Voutenausbildung im Kastenquerschnitt Fritzens<br />

Die Kastenquerschnitte werden aus rein statisch-konstruktiven Gründen in den oberen<br />

Ecken mit Vouten in den Neigungen 5:1 hergestellt. Die Einhaltung der Querschnittsvorgaben<br />

aus der Einreichplanung ohne Voutung bzw. mit kurzen Vouten mit der Neigung<br />

1:1 würden zu Bewehrungsgehalten führen, die in der Umsetzung betontechnologisch<br />

nicht mehr beherrschbar wären. Die Ausbildung der Voute erfolgt mit 152/182 zu 18 cm.<br />

Der aerodynamische Querschnitt verkleinert sich um 0,67 m², bleibt aber über der lichten<br />

Querschnittsflächenvorgabe von 76,6 m² über SOK gemäß HL-Richtlinie Gewölbequerschnitt<br />

2-gleisiger Tunnel Plan Nr. 519. Das Lichtraumprofil wird dadurch nicht beeinträchtigt.<br />

Abb. 3: Voutenausbildung Kastenquerschnitt (ohne Maßstab)<br />

Verlängerung Unterflurstrecke Terfnertunnel von km 61,125 bis 61,155<br />

Aufgrund der Vorschreibung im Hauptbescheid GZ. 825045/11-II/C/12/02 vom<br />

24.04.2002 ist ein Gleisabstand zwischen dem Kopfbalken der Tunnelportale bzw. Wannenwände<br />

von 3,0 m einzuhalten. Eine Unterschreitung wäre nur bei Berücksichtigung<br />

von Anpralllasten von 4000 kN parallel bzw. 1500 kN senkrecht mit entsprechenden Geschwindigkeitszuschlägen<br />

möglich gewesen. Um den Mindestabstand von 3,0 m einzuhalten<br />

wird der Tunnel von km 61,125 bis 61,155 mit dem ursprünglichen Querschnitt ver-<br />

B - B V - T B - 0 0 0 0 0 . a 0 0 - 9 9 9 - 0 3 7 0 . 0 1 - 0 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!