19.02.2013 Aufrufe

Zusammenfassender Technischer Bericht - Bundesministerium für ...

Zusammenfassender Technischer Bericht - Bundesministerium für ...

Zusammenfassender Technischer Bericht - Bundesministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖBB-Infrastruktur AG Seite 35<br />

Eisenbahnachse Brenner, Zulaufstrecke Nord<br />

Bauliche Maßnahmen 2012 Einlage 1.8<br />

14<br />

Entwässerungsanlagen<br />

Gegenstand der Genehmigung <strong>für</strong> die nachfolgend angeführten Leitungsanlagen sind<br />

rein die Anlagen selbst, nicht jedoch die darin transportierten Medien noch die Einleitung<br />

dieser in den jeweiligen Vorfluter.<br />

Ausleitung Leckagewasserpumpwerk Münsterertunnel NA 25<br />

Im Bereich ca. km 40,3 befindet sich am Tiefpunkt des Streckentunnels ein Rettungsschacht<br />

mit einem Pumpwerk zur Ableitung anfallender Leckagewässer. Die Ableitung<br />

dieser geförderten Wässer erfolgt über eine Druckleitung DN 80. Diese beginnt an der<br />

westlichen Außenseite des Rettungsschachtes, kreuzt den neuen Rettungsplatz und die<br />

daran angrenzende Straße Richtung Osten. Sie verläuft anschließend an der Südseite<br />

des bestehenden Bahndammes bis auf Höhe ca. km 40,3 und wird dort in den vorhandenen<br />

Entwässerungsschacht EK1 des Regenrückhaltebeckens vom Bahnhof Jenbach<br />

südlich der ÖBB - Bestandsstrecke eingebunden. Von dort erfolgt die Ausleitung der gesamten<br />

Wässer in den benachbarten Gießen südlich der Bestandsstrecke.<br />

Abb. 8: Ausleitung Leckagewasser Münsterertunnel NA 25<br />

B - B V - T B - 0 0 0 0 0 . a 0 0 - 9 9 9 - 0 3 7 0 . 0 1 - 0 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!