19.02.2013 Aufrufe

Zusammenfassender Technischer Bericht - Bundesministerium für ...

Zusammenfassender Technischer Bericht - Bundesministerium für ...

Zusammenfassender Technischer Bericht - Bundesministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2/3<br />

1. Lärmschutzwand zwischen km 43,807-43,915 (Bereich Rettungsplatz)<br />

Die lärmtechnischen Berechnungen <strong>für</strong> diesen Bereich ergaben keine Lärmpegelzunahmen<br />

durch Reflexionen an der schallharten Seite der Lärmschutzwand. Geprüft wurden sowohl die<br />

Lärmimmissionen aus der A 12 und der B 171 sowie die Lärmimmissionen aus der A 12 ohne die<br />

B 171 an der benachbarten Bebauung der Gemeinde Buch.<br />

Die einseitige schallharte Ausführung der Lärmschutzwand hat keine lärmtechnischen Auswirkungen<br />

auf die benachbarte Bebauung der Gemeinde Buch.<br />

2. Lärmschutzwand zwischen km 45,670-45,810 (Bereich Haltestelle Stans)<br />

Die lärmtechnischen Berechnungen <strong>für</strong> diesen Bereich ergaben Lärmpegelzunahmen infolge von<br />

Reflexionen an der schallharten Seite der Lärmschutzwand von maximal 0,4 dB am Tag und 0,4<br />

dB in der Nacht.<br />

Als maßgebliche Lärmquellen wurden die beiden Zufahrten zum Haltepunkt Stans angesetzt. Die<br />

Zufahrten dienen lediglich der verkehrlichen Anbindung des Hp Stans. Als Verkehrsmenge je<br />

Zufahrt wurde eine Durchschnittliche tägliche Verkehrsmenge von 500 Kfz/24 h angesetzt.<br />

Die Lärmpegelzunahmen infolge von Reflexionen wurden an den Gebäuden S013, S014, S016<br />

und S017 (Lage der Punkte s. Einlage 13.7.4) festgestellt. Diese Gebäude repräsentieren z.T.<br />

die nächstgelegene Bebauung im Bereich der o.g. Lärmschutzwand. Die ermittelten Beurteilungspegel<br />

an den Berechnungspunkten mit Lärmpegelzunahmen infolge von Reflexionen betragen<br />

maximal 41 dB am Tag und 32 dB in der Nacht. Die ermittelten Beurteilungspegel liegen<br />

deutlich unter den Planungsrichtwerten <strong>für</strong> Immissionen der ÖNORM S 5021 von 50 dB tags und<br />

40 dB nachts <strong>für</strong> ländliche Wohngebiete. Sie tragen auch keinen nennenswerten Beitrag zur Gesamtlärmbelastung<br />

aus dem Straßenverkehr (insbesondere A 12) und dem Schienenverkehr.<br />

O B E R M E Y E R<br />

PLANEN + BERATEN GmbH<br />

i.A. Dipl.-Ing. (FH) M. Gawlik<br />

M:\6401\TXT\01-Br\SR\OBA00107_BB-Jenbach-Stans.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!