19.02.2013 Aufrufe

Zusammenfassender Technischer Bericht - Bundesministerium für ...

Zusammenfassender Technischer Bericht - Bundesministerium für ...

Zusammenfassender Technischer Bericht - Bundesministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖBB-Infrastruktur AG Seite 29<br />

Eisenbahnachse Brenner, Zulaufstrecke Nord<br />

Bauliche Maßnahmen 2012 Einlage 1.8<br />

folgendes hervor: Bei allen Objekten mit einem Beurteilungspegel größer 50 dB(A)<br />

kommt es, im maßgebenden Zeitraum Nacht, durch die Unstimmigkeiten bei den Lärmschutzmaßnahmen<br />

zu Pegelabnahmen. Lediglich bei einem Objekt (U16) nimmt der Beurteilungspegel<br />

(Lr) um 1,1 bis 1,7 dB(A) auf 51,8 dB(A) zu. Bei diesem Objekt handelt es<br />

sich um einen Stadel in der westlichen Freifläche von Buch. Bis auf ein Objekt (U15) liegen<br />

die Pegelzunahmen, im maßgebenden Zeitraum Nacht, unter 2 dB(A). Beim Objekt<br />

U15 handelt es sich um ein alleinstehendes Wohnhaus, wobei sich der neue Beurteilungspegel<br />

deutlich unter der 50 dB(A) Marke befindet (43,5 dB(A)). Zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen<br />

sind somit nicht erforderlich.<br />

S1602.a00 und U1603.a00: Die beiden Lärmschutzwände werden entgegen der Einreichung<br />

nur zur Bahn hin hochabsorbierend ausgeführt. Die Auswirkungen werden in der<br />

Beilage Anlage 8 und (Stellungnahme vom Büro Obermeyer Planen + Beraten GmbH,<br />

München vom 5.3.2012) näher erläutert. Daraus ergeben sich Lärmpegelzunahmen von<br />

maximal 0,4 dB.<br />

Bereich Bestandsstrecke Terfens-Baumkirchen:<br />

In diesem Bereich wurden folgende bahnseitige Lärmschutzmaßnahmen eingereicht und<br />

mittels Eisenbahnrechtlichem Bescheid vom 20.4.2012 genehmigt (siehe zugehöriger<br />

Bauentwurf Einlage 13.1.1 Seite 21 f). Die Kilometerangaben beziehen sich auf die Neubaustreckenachse<br />

– NBS-km.<br />

LSW von km bis km<br />

LSW r. d. B.<br />

F1602.a01<br />

LSW r. d. B.<br />

F1602.a02<br />

LSW r. d. B.<br />

F1602.a03<br />

LSW r. d. B.<br />

F1602.a03<br />

LSW r. d. B.<br />

F1602.a03<br />

LSW r. d. B.<br />

B1601.a00<br />

LSW l. d. B.<br />

B1602.a01<br />

LSW l. d. B.<br />

B1602.a02<br />

Länge l in<br />

[m]<br />

Höhe über SOK in<br />

[m]<br />

59,059 59,138 80 2,5<br />

59,127 59,257 130 2,5<br />

59,521 60,192 671 1,5<br />

60,192 60,339 147 2,0<br />

60,339 60,483 144 2,0*<br />

60,780 62,455 1675 2,5<br />

61,762 61,809 48 2,0<br />

61,809 62,287 477<br />

3,5<br />

gestuft ab 61,809<br />

von 2m auf 3,5m mit<br />

0,5 je 10m Länge<br />

Art<br />

Beidseitig hochabsorbierend<br />

Beidseitig hochabsorbierend<br />

zur Bahn hochabsorbierend<br />

zur Bahn hochabsorbierend<br />

zur Bahn hochabsorbierend<br />

zur Bahn hochabsorbierend<br />

zur Bahn hochabsorbierend<br />

zur Bahn hochabsorbierend<br />

LSW l. d. B.<br />

B1602.a03<br />

62,287 62,382 95 3,0<br />

zur Bahn hochabsorbierend<br />

*Für eine eventuell zukünftige Geschwindigkeitserhöhung von 160 auf 220 km/h wird diese<br />

Lärmschutzwand auf 2,5 m erhöht.<br />

Tab. 8: Lärmschutzwände Terfens-Baumkirchen gem. Bescheid vom 20.04.2012<br />

B - B V - T B - 0 0 0 0 0 . a 0 0 - 9 9 9 - 0 3 7 0 . 0 1 - 0 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!