19.02.2013 Aufrufe

Zusammenfassender Technischer Bericht - Bundesministerium für ...

Zusammenfassender Technischer Bericht - Bundesministerium für ...

Zusammenfassender Technischer Bericht - Bundesministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HSD/m:\si-int\205_431_brenner\000_gesamtprojektleitung\03_protokolle\protokolle gruner ag\sitzungen arbeitsgruppe\10_sitzung<br />

arbeitsgruppe\p hsd protokoll 10 20120201.doc<br />

Protokoll Eisenbahnachse Brenner, Zulaufstrecke Nord<br />

Nr. 10/2012 10. Sitzung Arbeitsgruppe Notfallbewältigung<br />

1 Begrüssung der Teilnehmer<br />

Als Gastgeber eröffnet Herr Guggenbichler die heutige Arbeitsgruppensitzung und<br />

begrüsst die Teilnehmer im Gebäude der ÖBB-Infrastruktur AG in Vomp. Danach<br />

erläutert Herr Gundel die Schwerpunkte der heutigen Sitzung. Hauptsächlicher<br />

Gegenstand der heutigen Sitzung ist die Vorbereitung der Übungen <strong>für</strong> die Inbetriebnahme<br />

der Neubaustrecke im Jahr 2012. Information<br />

2 Genehmigung des letzten Protokolls<br />

Das Protokoll der letzten Arbeitsgruppensitzung wird ohne Anmerkungen genehmigt.<br />

Herr Guggenbichler erläutert ergänzend zum Protokoll der 9. Arbeitsgruppensitzung,<br />

dass die getroffenen Festlegungen zur provisorischen Gestaltung der Zufahrten<br />

zu den Notausgängen NA28 und NA29 bereits wie besprochen umgesetzt<br />

wurden.<br />

3 Einzelthemen und Aufgaben der Arbeitsgruppe<br />

3.1 Aufnahme Probebetrieb Terfnertunnel<br />

Am 17. Februar 2012 wird der Probebtrieb im Terfnertunnel aufgenommen wird.<br />

Grundsätzlich wird ein Messzug, der regulär mit 25, max. 30 Personen besetzt ist,<br />

die Probefahrten durchführen. Allenfalls steht ein weiterer Zug, jedoch ohne Besatzung,<br />

im Tunnel. Ab Beginn der Probefahrten gelten <strong>für</strong> die Einsatzkräfte die<br />

Einsatzunterlagen, die als Vorabzug vorliegen. Information<br />

3.2 Verteilung der Tunnelsicherheitsdokumentationen als Vorabzüge <strong>für</strong> die Übungen<br />

Herr Gundel informiert darüber, dass Gruner zwischenzeitlich jeweils 20 Exemplare<br />

der Tunnelsicherheitsdokumentationen <strong>für</strong> den Terfnertunnel sowie den Münsterertunnel<br />

als Vorabzug <strong>für</strong> die anstehenden Übungen an die ÖBB (Hans Guggenbichler)<br />

abgegeben hat. Durch Herrn Guggenbichler wurden diese Exemplare teilweise<br />

bereits im Rahmen der Schulungen an die zuständigen Feuerwehren verteilt.<br />

Da noch nicht an alle Organisationen eine ausreichende Anzahl der Tunnelsicherheitsdokumentationen<br />

abgegeben wurde, wird die Verteilung <strong>für</strong> die Übungen<br />

wie folgt besprochen: Information<br />

� Die Feuerwehren aus dem Bezirk Schwaz erhalten 6 Exemplare <strong>für</strong> den Münsterertunnel<br />

sowie 6 Exemplare <strong>für</strong> den Terfnertunnel.<br />

Fassung 03. Februar 2012 Seite 3 von 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!