19.02.2013 Aufrufe

Zusammenfassender Technischer Bericht - Bundesministerium für ...

Zusammenfassender Technischer Bericht - Bundesministerium für ...

Zusammenfassender Technischer Bericht - Bundesministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 3/9<br />

Für die Vergleichsberechnungen wurden folgende Berechnungsmodelle verwendet:<br />

• Berechnungsmodell der Variante b/e mit eingereichten Lärmschutzmaßnahmen vom<br />

Feb. 2003 mit den Zugzahlen gemäß Prognose 2010, Grundlage der genehmigten<br />

Lärmkarten<br />

• Berechnungsmodell der Variante b/e mit ausgeführten Lärmschutzmaßnahmen mit<br />

Zugzahlen der Prognose 2025. Da im Prognosefall 2025 mit mehr Zügen als im Prognosefall<br />

2010 gefahren wird, liegt die Berechnung auf der sicheren Seite. Somit treten die<br />

Pegeländerungen deutlicher hervor, und gleichzeitig entspricht die Berechnung dem<br />

Stand der derzeit laufenden UVP<br />

Das aktuelle Berechnungsmodell der Variante b/e mit Zugzahlen Prognose 2025 beinhaltet gegenüber<br />

dem Berechnungsmodell des Jahres 2003 folgende zusätzlichen Änderungen:<br />

• Änderung der prognostizierten Zugzahlen<br />

• Aktualisierte Lärmschutzmaßnahmen an der A 12<br />

• Aktualisiertes Kataster (Gebäude)<br />

• Berechnungsraster 10 m x 10 m (gegenüber von 25 m x 25 m)<br />

Um eine Vergleichbarkeit der Berechnungen herzustellen wurde das Berechnungsmodell des<br />

Jahres 2003 um das aktuelle Kataster aktualisiert. Die Vergleichsberechnungen wurden an den<br />

Immissionspunkten des Einreichprojektes sowie als Rasterberechnungen im Raster 10 m x 10 m<br />

mit der aktuellen Version des Berechnungsprogramms (CADNA A, Version 4.1.137) durchgeführt.<br />

Die Änderung der Prognosezugzahlen bewirkt folgende Änderungen der Emissionen (Vergleich<br />

Prognose 2010 zu Prognose 2025):<br />

• im Bereich der Verknüpfung (Westbahn+ NBS): tags +1,5 dB, nachts +0,8 dB<br />

• Bereiche außerhalb der Verknüpfung (Westbahn): tags +0,3 dB, nachts -1,7 dB<br />

Der Vergleich der prognostizierten Emissionen zeigt auf, dass im <strong>für</strong> die Beurteilung der Lärmimmissionen<br />

relevanten Beurteilungszeitraum Nacht die Emission im Verknüpfungsbereich in der<br />

Prognose 2025 um 0,8 dB gegenüber der Prognose 2010 zunimmt. Hingegen nimmt die Emission<br />

in den Bereichen außerhalb der Verknüpfungsstelle (NBS im Tunnel) um 1,7 dB deutlich ab.<br />

Der Vergleich der prognostizierten Lärmimmissionen wird tabellarisch anhand von Einzelpunktberechnungen<br />

(Immissionsorte (IO) des Einreichprojektes, s. Tabelle im Anschluss) sowie anhand<br />

einer Pegeldifferenzkarte <strong>für</strong> den maßgeblichen Beurteilungszeitraum Nacht durchgeführt.<br />

Die Pegeldifferenzkarte stellt die Pegelzu- und Abnahmen graphisch in 2 dB –Schritten dar. Pegelzunahmen<br />

werden ab einer Pegelzunahme > 2dB in Rottönen, Pegelabnahmen < 2 dB in<br />

Grüntönen dargestellt. Der Bereich zwischen –2 bis +2 dB wird als Bereich mit geringen Pegeländerungen<br />

weiß dargestellt.<br />

Im Bereich des Walles J1903.a00, Wall südlich der A12, stellt die Pegeldifferenzkarte geringe<br />

Flächen mit Pegelzunahmen infolge der geänderten Wallführung und Wallhöhe dar. Die Tabelle<br />

der Einzelpunktberechnung zeigt <strong>für</strong> den Bereich von Buch (s. IO mit der Bezeichnung U, U 1 bis<br />

U 14) überwiegend Pegelzunahmen von bis zu 1,4 dB nachts infolge der höheren Emissionen<br />

und geänderten Wallausführungen. Die exemplarisch berechneten Beurteilungspegel an der Bebauung<br />

von Buch liegen unter dem Zielwert von 50 dB nachts; zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen<br />

werden nicht erforderlich.<br />

Die Pegeldifferenzkarte stellt im Bereich südlich des verkürzten Lärmschutzwalls (Wall l. d. B.<br />

M:\6401\TXT\01-Br\SR\OBA00103_2011-05-31.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!