22.02.2013 Aufrufe

Rapport DE - Translation Centre for the Bodies of the European ...

Rapport DE - Translation Centre for the Bodies of the European ...

Rapport DE - Translation Centre for the Bodies of the European ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� ARBEITSPROGRAMM 2001�<br />

Sobald das neue System funktionsfähig ist, müssen die Reaktionen der Nutzer aufmerksam<br />

verfolgt und möglichst berücksichtigt werden. Die Instandhaltungsklausel des gegenwärtigen<br />

Vertrags erstreckt sich auch auf jegliche Verbesserung, Behebung einer Störung oder noch so<br />

geringe Weiterentwicklung.<br />

Es wird er<strong>for</strong>derlich sein, jede Neuentwicklung zu prüfen, mit der das vorhandene Potenzial des<br />

Systems genutzt werden kann. Beispielsweise wäre zu prüfen, inwieweit das System in der Lage<br />

ist, auch andere Arten von Dokumenten als die Marken zu bearbeiten. Die Möglichkeiten der<br />

Nutzung des Systems dürfen nicht auf eine einzige spezifische Anwendung beschränkt sein.<br />

Darüber hinaus sieht die Sektion vor, sich aktiv an der Entwicklung der für die externen<br />

Auftragnehmer bestimmten Website des Zentrums zu beteiligen. Dieses Projekt, das 2000 in die<br />

Wege geleitet wurde, wird es ermöglichen, die entsprechenden technischen und administrativen<br />

Mittel einzusetzen, um den externen Übersetzungsagenturen die sprachlichen Ressourcen des<br />

Zentrums regelmäßig zur Verfügung zu stellen. 2001 wird die Sektion sich auch an einem weiteren<br />

Internetprojekt – einer gemeinsamen Website der Agenturen zu Fragen der EU-Erweiterung –<br />

beteiligen.<br />

C. Interinstitutionelle Beziehungen<br />

54<br />

Die Weiterführung der Arbeiten im Rahmen des Projektes der interinstitutionellen<br />

Terminologiedatenbank (Inter-Agency Terminology Exchange: IATE) wird eines der wichtigsten<br />

Tätigkeitsfelder der Sektion Sprachtechnologie sein.<br />

Ein Prototyp der Datenbank IATE soll Anfang 2001 von den Nutzern getestet werden. Im<br />

Arbeitsplan des Projektes ist vorgesehen, bis Juli 2001 zwei für 5000 Nutzer zugängliche<br />

Pilotsysteme zu installieren. Durch Mitglieder aller beteiligten Einrichtungen sollen Tests<br />

durchgeführt werden. Als verantwortliche Dienststelle für die Durchführung des Projektes wird das<br />

Zentrum selbstverständlich aktiv an der Durchführung der Tests und deren Überwachung<br />

mitwirken.<br />

Das Arbeitsprogramm für das Jahr 2001 beinhaltet auch die zweite Stufe des IATE-Projektes. Im<br />

allgemeinen Durchführungsplan ist hauptsächlich die Untersuchung der terminologischen<br />

Anwendungen sowie der Sprachterminologie und ihrer Anwendung im Rahmen des IATE-<br />

Projektes vorgesehen. Anfang 2001 soll in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern ein<br />

Finanzierungsvorschlag für die Stufe II ausgearbeitet werden.<br />

Ferner ist 2000 deutlich geworden, dass ein weit reichendes Kooperationspotenzial mit den<br />

anderen Organen und Einrichtungen in den Bereichen Terminologie, Standardisierung und<br />

In<strong>for</strong>mationsrecherche bestand. So soll das 2000 für die Europäische Agentur für Sicherheit und<br />

Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz <strong>for</strong>mulierte Projekt zur Entwicklung eines mehrsprachigen<br />

Thesaurus zur Klassifizierung und Recherche von In<strong>for</strong>mationen im Jahre 2001 weitergeführt<br />

werden. Unter diesem Gesichtspunkt müssen die mehreren Einrichtungen gemeinsamen<br />

Interessensbereiche eindeutig ermittelt und allgemeingültige und zugleich wirksame Lösungen<br />

entwickelt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!