22.02.2013 Aufrufe

Übertragung und Gegenübertragung Frühlingsfest der KJHB 2011

Übertragung und Gegenübertragung Frühlingsfest der KJHB 2011

Übertragung und Gegenübertragung Frühlingsfest der KJHB 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Erziehungsleitung in <strong>der</strong> GfS Aurich<br />

Mein Name ist Katrin Feldmeyer,<br />

ich bin 38 Jahre alt <strong>und</strong> seit dem 1.<br />

April <strong>2011</strong> mit 30 St<strong>und</strong>en pro Woche<br />

neue Erziehungsleitung <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendhilfe Backhaus<br />

für die GfS Aurich.<br />

Ich bin Diplom-Pädagogin, FAM-<br />

Arbeiterin ® sowie „insoweit erfahrene<br />

Fachkraft nach § 8a SGB VIII“<br />

<strong>und</strong> habe langjährige Erfahrung in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendhilfe. So habe ich mehrere Jahre in einer<br />

heilpädagogischen Tagesgruppe sowie einer Jugendwohngruppe<br />

gearbeitet. In den letzten Jahren<br />

war ich im Bereich <strong>der</strong> ambulanten sowie stationären<br />

Familienhilfe tätig. In <strong>der</strong> ambulanten Familienhilfe<br />

führte ich Clearings sowie Kriseninterventionsprogramme<br />

durch (FAM = FamilienAktivierungsManagement<br />

® ), in <strong>der</strong> stationären Familienhilfe wurden<br />

gesamte Familiensysteme für ein halbes Jahr in <strong>der</strong><br />

Einrichtung aufgenommen <strong>und</strong> mit ihnen gesetzte<br />

Ziele trainiert. Nicht immer konnten Kin<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Jugendliche<br />

im Familienverb<strong>und</strong> verbleiben <strong>und</strong> es<br />

wurde die Empfehlung einer Fremdunterbringung<br />

Wir hatten Glück: Das Wetter war super sonnig,<br />

deswegen konnten<br />

wir unser<br />

Fest draußen im<br />

Garten des pädagogischen<br />

Zentrums in Bersenbrück<br />

feiern.<br />

Die Kin<strong>der</strong> bauten<br />

ihre „Flohmarkt-Stände“<br />

bzw. „Flohmarkt-<br />

Decken“ auf dem Rasen auf, überraschten sich gegenseitig<br />

mit den bunt gemischten <strong>und</strong> auch ungewöhnlichen<br />

Angeboten zum Verkauf.<br />

So gab es selbst ausgesäte Tomatenpflanzen,<br />

handgefertigte Kin<strong>der</strong>stühle, Bücher,<br />

Badekleidung, Roller, Computerspiele,<br />

Deko, Poster u. v. m.<br />

zu erwerben. Die „kleinen Verkäufer“<br />

entwickelten viel Geschick,<br />

warben für ihre Produkte, nahmen<br />

Geld ein <strong>und</strong> gaben es bei „an<strong>der</strong>en<br />

Anbietern“ für beson<strong>der</strong>s verlockende<br />

Dinge wie<strong>der</strong> aus.<br />

Für weitere Abwechslung sorgte das Sack hüpfen,<br />

das Modellieren mit Luftballons, eine Schokokuss-<br />

Wurfmaschine <strong>und</strong> vieles mehr. Die Erwachsenen<br />

vertraten die Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong>en Abwesenheit am<br />

ausgesprochen. So kam u.a. die Verbindung zur<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendhilfe Backhaus zustande.<br />

In meiner Freizeit fahre ich gerne Motorrad, reise,<br />

mache „Geocaching“ (eine Art Schnitzeljagd über<br />

das Internet) <strong>und</strong> „Couchsurfing“ (Bei Gastleuten<br />

übernachten o<strong>der</strong> einfach selbst eine Schlafgelegenheit<br />

anbieten, egal ob in Deutschland o<strong>der</strong> in<br />

fremden Län<strong>der</strong>n. So knüpft man nette Kontakte <strong>und</strong><br />

profitiert vom Insi<strong>der</strong>wissen �). Ich besuche gerne<br />

Konzerte aller Art <strong>und</strong> lese so oft es mir möglich ist.<br />

Für meine neue Arbeit bin ich nach Aurich (Ostfriesland)<br />

gezogen, übe nun fleißig plattdeutsch <strong>und</strong> bin<br />

sowohl örtlich als auch im PZ von meinen neuen<br />

Kolleginnen Helga Treblin <strong>und</strong> Natascha Schmidt-<br />

Rademaker sowie in <strong>der</strong> Gesamteinrichtung <strong>und</strong> bei<br />

den Profifamilien ® sehr gut aufgenommen worden.<br />

Vielen Dank dafür! Ich freue mich auf die weitere<br />

Zusammenarbeit.<br />

Katrin Feldmeyer<br />

Erziehungsleitung<br />

GfS Aurich<br />

Familienfest <strong>der</strong> GfS Osnabrück<br />

Marktstand <strong>und</strong><br />

genossen die<br />

Gelegenheit<br />

zum Austausch<br />

mit weiteren<br />

Profieltern.<br />

Zum Abschluss<br />

wurde traditionell<br />

gegrillt. Die<br />

„Grillmeister“<br />

sorgten für ein leckeres Angebot, das Vorbereitungsteam<br />

vervollständigte das Buffet mit vielfältigen<br />

hausgemachten Leckereien.<br />

Wie auf den Fotos zu erkennen,<br />

hatten alle viel Spaß miteinan<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> erlebten an diesem Nachmittag<br />

die Zusammengehörigkeit <strong>und</strong><br />

die Vielfalt <strong>der</strong> GfS Osnabrück.<br />

Vielen Dank dem Vorbereitungsteam.<br />

Ulla Hesselkamp<br />

Erziehungsleiterin<br />

GfS Emsland<br />

Ausgabe 81 24 KiM ®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!