22.02.2013 Aufrufe

Übertragung und Gegenübertragung Frühlingsfest der KJHB 2011

Übertragung und Gegenübertragung Frühlingsfest der KJHB 2011

Übertragung und Gegenübertragung Frühlingsfest der KJHB 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sche, originalgetreu hier wie<strong>der</strong><br />

aufgebaute Hofanlage aus dem<br />

Jahre 1860 mit einem gemütlichen<br />

Restaurant unter dem Reetdach.<br />

Am Haus befindet sich auch <strong>der</strong><br />

Apotheker- <strong>und</strong> Bauerngarten,<br />

ein Magnet für alle, die sich für die<br />

Apotheke <strong>der</strong> Natur interessieren.<br />

Und nebenan heißt es Eintauchen<br />

in eine völlig fremde Welt bei einem<br />

Besuch im Café Dunkel. Bedient<br />

von Nichtsehenden erfährt<br />

<strong>der</strong> Gast als „blin<strong>der</strong>“ Sehen<strong>der</strong>,<br />

was es heißt, in völliger Dunkelheit<br />

zurechtkommen zu müssen. Erstaunt<br />

stellt man fest, dass sich die<br />

an<strong>der</strong>en Sinne verschärfen <strong>und</strong><br />

alles intensiver erlebt wird.<br />

Einfache Dinge gilt es dabei zu ergründen: Wer sitzt<br />

neben mir? Wie groß ist <strong>der</strong> Raum <strong>und</strong> wie sieht er<br />

aus? Wie geht es mir dabei? Haben Sie schon einmal<br />

aus einer Speisekarte bestellt, ohne zu Sehen<br />

was Sie überhaupt bestellen können?<br />

Man erlebt, wie sich die Empfindungen <strong>und</strong> Wahrnehmungen<br />

verän<strong>der</strong>n <strong>und</strong> lässt sich Einblicke aus<br />

dem Leben <strong>der</strong> Nichtsehenden geben.<br />

Rechtzeitig reservieren! Das Café Dunkel öffnet nur<br />

auf Bestellung.<br />

Seit 2007 gibt es die Skulpturen-<br />

Wiese vor dem Haus am See,<br />

sowie die Seebühne, auf <strong>der</strong> den<br />

ganzen Sommer über zahlreiche<br />

Veranstaltungen stattfinden.<br />

Lust auf eine spannende Expedition in das Reich<br />

<strong>der</strong> Sinneswahrnehmung? Lassen Sie sich von einer<br />

Fülle von Attraktionen überraschen! SinnesRauschen<br />

im Natur- <strong>und</strong> Erlebnispark! Die Welt <strong>der</strong><br />

Sinne ist ein Erfahrungs-Feld mit Exponaten <strong>und</strong><br />

Objekten nach Hugo Kükelhaus, die im spielerischen<br />

Kontakt Einsichten wie Einblicke in die Gesetze<br />

bzw. Kräfte <strong>der</strong> Natur vermitteln.<br />

Die Welt <strong>der</strong> Sinne - ein Erfahrungsfeld zur Entfaltung<br />

<strong>der</strong> Sinne - ja, aber was bedeutet<br />

Erfahrungsfeld? Erinnern<br />

Sie sich an Ihren ersten Kuss?<br />

Man muss es wirklich tun um zu<br />

wissen, was es mit dem Küssen auf sich hat.<br />

So ist es auch mit dem Erfahrungsfeld. Erleben,<br />

Entdecken, Erforschen, Erfahren - lassen Sie sich<br />

darauf ein. Hugo Kükelhaus, Architekt, Künstler,<br />

Pädagoge, Philosoph, befasste sich intensiv mit <strong>der</strong><br />

Untersuchung <strong>der</strong> Sinnesprozesse.<br />

Die Welt <strong>der</strong> Sinne mit ihren interessanten Exponaten<br />

<strong>und</strong> Objekten bietet allen Besucherinnen <strong>und</strong> Besuchern<br />

im spielerischen Kontakt Einsichten <strong>und</strong> Einblicke<br />

in die Geheimnisse bzw. Gesetze <strong>der</strong> Natur.<br />

Da sind die Summsteine, Klang-,<br />

Riech- <strong>und</strong> Fühlobjekte, die Partnerschaukel<br />

<strong>und</strong> vieles, vieles<br />

mehr. Das Außengelände ist frei<br />

zugänglich. Erfahren Sie mehr<br />

über sich <strong>und</strong> Ihre Sinne. Noch<br />

mehr erfahren Sie während einer<br />

Führung - dort haben Sie Vorrang<br />

zu allen Exponaten <strong>und</strong> können auch die faszinierenden<br />

Themenhütten erforschen.<br />

Weitere Wissenseindrücke halten das Haus des<br />

Waldes <strong>und</strong> die NABU-Umweltpyramide parat.<br />

Unter fachk<strong>und</strong>iger Betreuung ist hier höchst spannend<br />

zu erfahren, wie komplex das<br />

Gebilde Wald <strong>und</strong> die uns betreffenden<br />

ökologischen Aspekte sind.<br />

Und ganz nebenbei erfährt man<br />

dabei auch etwas über sich selbst.<br />

Das Haus des Waldes steht den Besuchern von<br />

April bis Oktober offen, jeweils samstags <strong>und</strong> sonntags<br />

bzw. feiertags von 14.00 bis 18.00 Uhr <strong>und</strong> wird<br />

gemeinsam mit dem Nie<strong>der</strong>sächsischen Forstamt<br />

Harsefeld geführt. Alle Fragen r<strong>und</strong> um Natur, Umwelt<br />

<strong>und</strong> Forst beantwortet ein fachk<strong>und</strong>iger Förster<br />

vom Nie<strong>der</strong>sächsischen Forstamt Harsefeld, wochentags<br />

gerne in angemeldeten Führungen im<br />

Haus des Waldes.<br />

Auch in <strong>der</strong> neuen Saison warten wie<strong>der</strong> interessante<br />

neue Exponate auf neugierige Entdecker. Eine<br />

überdimensionale Vitrine mit einem Diorama gibt<br />

Auskunft über die wichtigsten Säugetiere <strong>und</strong> Vögel<br />

<strong>der</strong> heimischen Tierwelt. Auch <strong>der</strong> Ameisenhaufen<br />

wird durch die langsam steigenden Temperaturen<br />

wie<strong>der</strong> zum Leben erweckt <strong>und</strong><br />

bietet beson<strong>der</strong>s Kin<strong>der</strong>n die Möglichkeit,<br />

die großen Waldameisen<br />

beim Nestbau zu beobachten.<br />

Oft die schönste Verbindung von Natur- <strong>und</strong> Wissensvermittlung<br />

genannt, bietet <strong>der</strong> Natur- <strong>und</strong> Erlebnispark<br />

Bremervörde ein weit gespanntes Programm-Angebot<br />

für Besuchergruppen! Für die<br />

Welt <strong>der</strong> Sinne, das Café Dunkel <strong>und</strong> das Haus des<br />

Waldes können Sie Führungen für alle Altersgruppen<br />

buchen. Wer länger bleiben möchte, kann sich<br />

im Jugendhotel „Ostel“ einquartieren. Hierzu gibt es<br />

ein spezielles Klassenfahrtenprogramm. Wer es<br />

mobiler liebt, besucht den idyllischen Wohnmobilstellplatz.<br />

Weitere Informationen finden sich<br />

unter www.park<strong>der</strong>sinne-brv.de<br />

Ute Pügner-Selke<br />

Erziehungsleitung<br />

GfS Bremen<br />

Ausgabe 81 28 KiM ®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!