24.02.2013 Aufrufe

VIRGILIO E STESICORO Una ricerca sulla Tabula Iliaca Capitolina *

VIRGILIO E STESICORO Una ricerca sulla Tabula Iliaca Capitolina *

VIRGILIO E STESICORO Una ricerca sulla Tabula Iliaca Capitolina *

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

164 Herbert Heftner<br />

Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, daß diese Textpartie letztlich<br />

auf den Ostrakismosabschnitt der theophrastischen Nomoi zurückgeht<br />

und somit das Ostrakismosbild des Theophrast widerspiegelt.<br />

Nachtrag:<br />

Erst nach Abschluß des Manuskripts ist mir der Artikel von Martin<br />

Fell über „Kimon und die Gebeine des Theseus“ (Klio 86, 2004, 16–54)<br />

bekanntgeworden, der sich in seiner Arbeit auf die Frage der Historizität<br />

der Heimholung der Theseus-Gebeine durch Kimon konzentriert<br />

und in diesem Zusammenhang die Testimonien über Theseus’ Ende auf<br />

Skyros einer ausführlichen Behandlung unterzieht. Auf das Problem<br />

der angeblichen Ostrakisierung des Theseus geht Fell hingegen nur in<br />

einer knappen Passage (38 f.) ein, in der er – wie wir gesehen haben, zu<br />

Recht – einer Autorität vom Range Theophrasts die anachronistische<br />

Vorstellung einer Ostrakisierung des Theseus nicht zutrauen und daher<br />

die in der Suda behauptete Zuschreibung dieser Behauptung an<br />

Theophrast ohne weiteres für irrig erklären möchte. Der Autor des<br />

vorliegenden Aufsatzes hofft, demgegenüber gezeigt zu haben, daß wir<br />

die Zuschreibung, sofern wir uns nur vom wörtlichen Verständnis des<br />

‚Ostrakismos‘-Begriffes lösen, durchaus ernst nehmen können.<br />

Wien Herbert Heftner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!