24.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 (9 MB) - Verband Thurgauer Landwirtschaft

Jahresbericht 2011 (9 MB) - Verband Thurgauer Landwirtschaft

Jahresbericht 2011 (9 MB) - Verband Thurgauer Landwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Eugen Eberle beantwortete Fragen<br />

und half den Bauernfamilien, den richtigen<br />

Versicherungsschutz zu wählen.<br />

Die Krankenkasse Agrisano gehört den<br />

Bauernfamilien. Überschüsse werden für<br />

die Reservebildung oder Prämiensenkungen<br />

verwendet. Auch im Jahr <strong>2011</strong> gehörte<br />

die Agrisano zu den günstigsten Kassen<br />

im Kanton Thurgau.<br />

In den Monaten Oktober bis Dezember<br />

war das Agrisano­Team, wie schon<br />

im Vorjahr, stark gefordert. Für das Jahr<br />

2012 kann die Agrisano wiederum sehr<br />

attraktive Prämien anbieten. Aus diesem<br />

Grund wünschten rund 600 Personen eine<br />

Offerte. Bis Ende Dezember hatten 400<br />

Personen neu zur Agrisano gewechselt.<br />

Davon stammt etwa die Hälfte aus der<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>. Auch bei den Zusatz­ und<br />

Taggeldversicherungen konnten zirka 300<br />

Personen neu aufgenommen werden. Die<br />

Agrisano­Krankenkasse hatte <strong>2011</strong> im<br />

Kanton Thurgau rund 8300 versicherte<br />

Personen.<br />

Als wichtiger Schritt für die Zukunft<br />

wurde im Jahr <strong>2011</strong> die Aufteilung der<br />

Stiftung Krankenkasse Agrisano in eine<br />

Gesellschaft für die Grundversicherung<br />

nach KVG und eine Firma für die Durchführung<br />

der Zusatzversicherungen nach<br />

VVG vorbereitet. Die Agrisano Krankenkasse<br />

AG und die Agrisano Versicherungen<br />

AG nehmen ab dem 1. Januar<br />

2012 die Tätigkeit auf. Die Kunden der<br />

Agrisano wurden im Oktober umfassend<br />

über die Änderungen informiert. Auswirkungen<br />

auf die Versicherungen gibt es dadurch<br />

nicht.<br />

Globalversicherung<br />

Die Abwicklung der Globalversicherung<br />

konnte im normalen Rahmen erfolgen.<br />

Es gab im Jahr <strong>2011</strong> keine Änderungen,<br />

weder bei den Prämien noch bei den Leistungen.<br />

Die Aufgaben der Regionalstelle<br />

lagen in zwei Hauptbereichen. Ein wichtiger<br />

Teil war die Beratung von Arbeitgebern<br />

und Arbeitnehmern in allen Fragen<br />

zu den Personalversicherungen wie auch<br />

zum Arbeitsrecht. Im zweiten Aufgabenbereich<br />

ging es darum, die Lohnmeldungen<br />

bei den Arbeitgebern einzuholen.<br />

Rund 90 Prozent der Betriebe sandten<br />

die Lohndaten pünktlich und zuverlässig.<br />

Leider gab es auch einige Betriebe, die<br />

mehrfach gemahnt werden mussten.<br />

Stand der Versicherungsberatung am Traktorenfest in Frauenfeld (zVG)<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!