24.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 (9 MB) - Verband Thurgauer Landwirtschaft

Jahresbericht 2011 (9 MB) - Verband Thurgauer Landwirtschaft

Jahresbericht 2011 (9 MB) - Verband Thurgauer Landwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschluss: Auf Antrag des Vorstandes<br />

genehmigt die Versammlung einstimmig<br />

das Protokoll der ordentlichen General-<br />

versammlung des VTL vom 27. Mai 2010.<br />

5. <strong>Jahresbericht</strong> VTL 2010<br />

Der <strong>Jahresbericht</strong> wurde zusammen mit<br />

dem «<strong>Thurgauer</strong> Bauer» Nr. 17 vom 29.<br />

April <strong>2011</strong> verschickt. Der Vorstand beantragt<br />

den Anwesenden die Genehmigung<br />

des <strong>Jahresbericht</strong>s 2010. Die Diskussion<br />

wird nicht benutzt.<br />

Beschluss: Auf Antrag des Vorstandes<br />

stimmt die Versammlung einstimmig dem<br />

<strong>Jahresbericht</strong> 2010 zu.<br />

6. Abnahme Jahresrechnung 2010,<br />

Kenntnisnahme Revisionsbericht<br />

Finanzchef Jörg Streckeisen informiert,<br />

dass im <strong>Jahresbericht</strong> 2010 auf den Seiten<br />

42 bis 43 ausführlich zu den einzelnen Posten<br />

der Jahresrechnung 2010 informiert<br />

wurde, welche ein Zusammenschluss von<br />

fünf Teilrechnungen ist: der Basisorganisation,<br />

der Gemüseproduzentenvereinigung<br />

der Kantone Thurgau und Schaffhausen<br />

(GVTS), der Fachgruppe Thurgau<br />

Weine, des <strong>Thurgauer</strong> Obstverbandes<br />

und der <strong>Thurgauer</strong> Direktvermarkter.<br />

Die Bilanzsumme beläuft sich auf Fr.<br />

1 806 232.84, zusammengesetzt auf der<br />

Aktivseite aus einem Umlaufvermögen<br />

von Fr. 1 594 599.64 und einem Anlagevermögen<br />

von Fr. 211 633.20. Das Eigenkapital<br />

per 31. Dezember 2010 betrug Fr.<br />

1 170 853.28. Der Jahresgewinn der konsolidierten<br />

Rechnung des VTL beläuft sich<br />

auf Fr. 42 954.21, welcher sich aus den folgenden<br />

Teilrechnungen und Ergebnissen<br />

zusammensetzt:<br />

Basisorganisation Fr. 41.21<br />

Fachgruppe<br />

Gemüseproduzenten Fr. 4 515.63<br />

Fachgruppe<br />

Thurgau Weine Fr. – 2 127.84<br />

Fachgruppe <strong>Thurgauer</strong><br />

Obstverband Fr. 41 929.39<br />

Fachgruppe <strong>Thurgauer</strong><br />

Direktvermarktung Fr.– 1 404.18<br />

Die konsolidierte Betriebsrechnung 2010<br />

verzeichnet Aufwände von Fr. 2 609 001.88<br />

und Erträge von Fr. 2 651 956.09. Zum guten<br />

Resultat beigetragen hat der Verkauf<br />

der Aktien des grünen Zentrums in Weinfelden,<br />

in welchem sich früher die Geschäftsstelle<br />

befunden hatte. Die Diskussion<br />

wird nicht gewünscht. Anita Eugster,<br />

anwesende Revisorin und Vertreterin der<br />

der Thalmann Treuhand AG, hat keine Ergänzungen.<br />

Der Präsident beantragt den<br />

Anwesenden im Namen des Vorstandes<br />

die Genehmigung der Rechnung 2010 und<br />

Kenntnisnahme des Revisionsberichts.<br />

Beschluss: Die Jahresrechnung 2010 wird<br />

ohne Gegenstimme genehmigt.<br />

7. Entlastung des Vorstandes und der<br />

Geschäftsleitung<br />

Markus Hausammann beantragt der Versammlung<br />

im Namen des Vorstandes die<br />

Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsleitung<br />

Beschluss: einstimmig entlasten die Anwesenden<br />

den Vorstand und die Geschäftsleitung.<br />

Markus Hausammann bedankt sich bei<br />

den beteiligten Personen des Vorstandes<br />

und der Geschäftsstelle für die geleistete<br />

Arbeit.<br />

8. Wahl Revisionsstelle<br />

Der Vorstand beantragt, als Revisionsstelle<br />

sei die Thalmann Treuhand AG, Weinfelden,<br />

für ein weiteres Jahr zu wählen.<br />

Beschluss: einstimmig wird Thalmann<br />

Treuhand AG als Revisionsstelle bestätigt.<br />

9. Genehmigung Budget <strong>2011</strong><br />

Jörg Streckeisen informiert zum Budget<br />

<strong>2011</strong>, welches einen konsolidierten Verlust<br />

von Fr. 18 650.– vorsieht und sich aus<br />

folgenden Teilbudgets zusammensetzt:<br />

Basisorganisation Fr. –15 140.–<br />

Fachgruppe<br />

Gemüseproduzenten Fr. 900.–<br />

Fachgruppe<br />

Thurgau Weine Fr. – 10 150.–<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!