24.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 (9 MB) - Verband Thurgauer Landwirtschaft

Jahresbericht 2011 (9 MB) - Verband Thurgauer Landwirtschaft

Jahresbericht 2011 (9 MB) - Verband Thurgauer Landwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3.1 Kommission Landjugend<br />

Viele Höhepunkte prägten das Landjugendjahr.<br />

In der Agenda <strong>2011</strong> der <strong>Thurgauer</strong><br />

Landjugend fand man Wanderungen,<br />

Vorstandsbildungskurs, Minigolfen,<br />

Golfen, Regabesichtigung, Schwimmen,<br />

Kniggekurs, Skifahren, diverse Festaktivitäten,<br />

usw.<br />

40 Jahre Austausch Seerücken (CH) –<br />

Borgloh (D)<br />

Der Landjugendaustausch zwischen Seerücken<br />

und dem norddeutschen Borgloh<br />

wiederholte sich zum vierzigsten Mal.<br />

Über Auffahrt, von Donnerstag bis Sonntag,<br />

weilten die Borgloher in der Schweiz.<br />

Mit den Gästen wurde eine zweitägige<br />

Tour ins Greyerzerland unternommen.<br />

Dort wurde gewandert, eine Käserei<br />

und eine Schokoladenfabrik besichtigt,<br />

ein Schlossrundgang gemacht, usw. Am<br />

Samstagabend fand auf dem Seerücken<br />

ein grandioses Jubiläumsfest statt, wobei<br />

sich Ehrenmitglieder, geladene Gäste<br />

und eine grosse Schar ehemaliger Landjugendmitglieder<br />

durch ein humorgeladenes<br />

Abendprogramm unterhalten liessen.<br />

45. <strong>Thurgauer</strong> Wettpflügen, diesmal als<br />

Traktorenfest<br />

Ein Höhepunkt der Landjugend Thurtal<br />

war das zweitägige Traktorenfest in<br />

Frauenfeld, an welchem das <strong>Thurgauer</strong><br />

Geschicklichkeitsfahren, das <strong>Thurgauer</strong><br />

Wettpflügen und die Schweizer Meisterschaft<br />

des Wettpflügens stattfanden. In<br />

Zusammenarbeit der Kommission Landtechnik<br />

des VTL, der Schweizerischen<br />

Pflügervereinigung und der Thurtaler<br />

Landjugend wurde ein grossartiges Spektakel<br />

organisiert. Mitglieder aus allen<br />

<strong>Thurgauer</strong> Landjugendgruppen trugen<br />

durch ihre Helfereinsätze zum Gelingen<br />

des Anlasses bei. Die Landjugend nutzte<br />

gleichzeitig die Gelegenheit, um mit einem<br />

Infostand mit Wettbewerb Mitgliederwerbung<br />

zu betreiben.<br />

16<br />

Grillplausch Landjugend Region Nord<br />

Anfang September fand im Tannzapfenland<br />

ein Grillplausch der Landjugend<br />

Region Nord statt. Mit der Region Nord<br />

waren die Mitglieder aller Aargauer,<br />

Schaffhauser, Zürcher und <strong>Thurgauer</strong><br />

Landjugendgruppen eingeladen. Teilnehmer<br />

unterschiedlichster Gruppen tauschten<br />

sich untereinander aus.<br />

Caipirania­night<br />

Zum fünften Mal fand Ende Oktober die<br />

ultimative caipirania­night, die Party der<br />

Seerüggler, statt. Die vielen Besucher<br />

konnten in der einfallsreich dekorierten<br />

Halle mit DJ und Showprogramm, der<br />

gemütlichen Oldybar im Keller oder im<br />

Raucherzelt die Party feiern.<br />

Chlausparty Tannzapfenland<br />

Der letzte Höhepunkt im Jahr <strong>2011</strong> war<br />

die Chlausparty der Tannzäpfler. Die Besucherrekord­Serie<br />

konnte erneut fortgeführt<br />

werden. Die Chlausparty entwickelt<br />

sich zu einem Fest, welches niemand mehr<br />

verpasst, will man unter den Jugendlichen<br />

der Region doch «sehen und gesehen»<br />

werden.<br />

Dank vielen motivierten Helfern kann<br />

die Landjugend solche Veranstaltungen<br />

erfolgreich durchführen und mit dem<br />

entstehenden Gewinn teils ihre Anlässe<br />

finanzieren.<br />

Zum Schluss eines spannenden Landjugendjahres<br />

gilt es allen, die in irgendeiner<br />

Weise zum Gelingen eines Anlasses beigetragen<br />

haben, herzlich für ihren Einsatz<br />

zu danken.<br />

Andreas Braun,<br />

Präsident Kommission Landjugend<br />

2.3.2 Kommission Soziales<br />

Die Broschüre «Wegweiser für <strong>Thurgauer</strong><br />

Bauernfamilien in Notlagen» ist das<br />

Kernstück der Kommission und in einem<br />

wirtschaftlich schwierigen Umfeld<br />

für die Bauernfamilien eine grosse Hilfe.<br />

Die Ratsuchenden finden schnell eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!