24.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 (9 MB) - Verband Thurgauer Landwirtschaft

Jahresbericht 2011 (9 MB) - Verband Thurgauer Landwirtschaft

Jahresbericht 2011 (9 MB) - Verband Thurgauer Landwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit<br />

und wünschen ihm viel Erfolg. Peter Konrad<br />

wird ihm noch bis März 2012 zur Seite<br />

stehen.<br />

Unser Dachverband VSGP ist personell<br />

leider immer noch nicht zur Ruhe gekommen.<br />

Der neue Direktor, Beat Stierli, hat<br />

auf Ende Jahr den VSGP wieder verlassen.<br />

Auch bei den Sekretariatsangestellten<br />

waren etliche Wechsel zu verzeichnen.<br />

Interimistisch leitet Vizedirektor Timo<br />

Weber den <strong>Verband</strong>. Die Aussichten sind<br />

jedoch erfreulich, wird doch unser früherer<br />

Vizedirektor Pascal Toffel als Direktor<br />

zum <strong>Verband</strong> zurückkehren. Alle übrigen<br />

offenen Stellen konnten mit geeigneten<br />

Leuten neu besetzt werden. Wir wünschen<br />

dem neuen jungen Team einen guten<br />

Start.<br />

Ausblick<br />

An der Gesamtsituation wird sich auch<br />

im kommenden Jahr nicht viel ändern. Im<br />

Detailhandel, aber auch bei den Produzenten,<br />

geht der Kampf um Marktanteile<br />

weiter. Ohne extreme Witterungseinflüsse<br />

werden die Preise weiterhin auf tiefem<br />

Niveau stagnieren. Den Konsumeten<br />

wird’s freuen.<br />

Trotz den ungewissen Aussichten wünsche<br />

ich Ihnen allen viel Glück und Erfolg<br />

für die neue Saison.<br />

Hans Ott,<br />

Präsident Fachkommission Gemüse<br />

3.4 Ressort Paralandwirtschaft<br />

Ein lebhaftes <strong>Verband</strong>sjahr geht zu Ende.<br />

Der noch junge <strong>Verband</strong> <strong>Thurgauer</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

VTL wird zusehends geformter<br />

und ausgefüllter. Auch das vielseitige Ressort<br />

Paralandwirtschaft hat seinen Platz<br />

darin gefunden.<br />

Ende <strong>2011</strong> konnte in Zusammenarbeit<br />

mit Thurgau Tourismus der gewünschte<br />

Flyer der Kommission Agrotourismus<br />

und der Fachgruppe Direktvermarkter<br />

realisiert werden. In Form einer Thur­<br />

28<br />

gauer Landkarte sind darauf Hofläden,<br />

agrotouristische Angebote, Wochenmärkte<br />

und besondere Anlässe mit Standort<br />

und Angebot ersichtlich und können an<br />

Touristen, Gemeinden und Interessierte<br />

abgegeben werden.<br />

Die Kommission Betreuungsleistungen<br />

wird im kommenden Jahr mit Berichten<br />

von Familien, welche Betreuung anbieten,<br />

auf ihre Tätigkeiten aufmerksam machen.<br />

Auch die Kommission Erneuerbare Energien<br />

hat in der Zeit der grossen Energiefragen<br />

immer mehr an Bedeutung gewonnen.<br />

Für Betriebe, die Strom produzieren,<br />

ist auch mit dem Kanton ein gutes Netzwerk<br />

sehr wichtig.<br />

Paralandwirtschaft kann vor allem bei<br />

kleineren Betrieben zur Sicherung der<br />

Existenz beitragen und Familienbetriebe<br />

fördern. Da vor allem auch Frauen in diesem<br />

Bereich tätig sind, ist es wichtig, dass<br />

die Leistungen im <strong>Landwirtschaft</strong>sgesetz<br />

anerkannt werden.<br />

Bauernfamilien sind auf die Unterstützung<br />

unseres <strong>Verband</strong>es angewiesen, sei<br />

es durch unsere Fachkommissionen oder<br />

den grossen Einsatz des Vorstandes bei<br />

Gesetzesänderungen und politischen Fragen.<br />

Meine Tätigkeit im VTL werde ich nach<br />

11­jähriger Vorstandsarbeit und vierjähriger<br />

Ressortleitung Paralandwirtschaft<br />

aufgeben. Ich blicke auf eine spannende<br />

und interessante Zeit zurück, bedanke<br />

mich bei meinen Kolleginnen und Kollegen<br />

für die gute Zusammenarbeit und<br />

wünsche allen eine gute Zukunft.<br />

Agnes Greminger,<br />

Ressortleiterin Paralandwirtschaft<br />

3.4.1 Fachkommission­<br />

Agrotourismus<br />

In unserer Kommission sind Anbieter von<br />

agrotouristischen Angeboten wie Schlaf<br />

im Stroh, Ferien auf dem Bauernhof,<br />

Schule auf dem Bauerhof, Camping auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!